Wirtschaft

Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel

24.08.2021

SIEB & MEYER AGLüneburg, 24. August 2021 - SIEB & MEYER AG erweitert das Einsatzspektrum des Drei-Level-Frequenzumrichters SD2M: Durch die Erhöhung der Ausgangsleistung bzw. des Ausgangsstroms auf 470 kVA / 800 Aeff (bei 400 V) sind speziell im Bereich von Turboverdichtern und
-kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen möglich. Zusammen mit den bereits bestehenden Gerätevarianten können Hersteller dieser Branche über ihre gesamte Leistungspalette hinweg von der Drei-Level-Technologie profitieren.

Die Leistungsanforderungen an Turboverdichter und –kompressoren steigen stetig. Hintergrund ist der Wunsch der Anwender nach höheren Luftmengen bei geringeren Kosten und Bauvolumen. Die neue Baugröße des SD2M kann dazu beitragen: Einerseits durch die Erhöhung der Ausgangsleistung bzw. des Ausgangsstroms gegenüber der bis dato verfügbaren größten Variante mit 365 kVA / 630 Aeff (bei 400 V). Andererseits durch die kompakte Bauform, die dank der zum Einsatz kommenden effizienten Flüssigkeitskühlung möglich wird.

Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M von SIEB & MEYER unterstützt ein neues Leistungslevel, was speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen ermöglicht. Foto: SIEB & MEYER AG
Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M von SIEB & MEYER unterstützt ein neues Leistungslevel, was speziell im Bereich von Turboverdichtern und -kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen ermöglicht. Foto: SIEB & MEYER AG

Im Anwendungsbereich der Turbokompressoren oder Turboverdichter bringt die Drei-Level-Umrichterbaureihe SD2M dem Systemhersteller enorme Vorteile: Das wird besonders deutlich, wenn man die Effizienz des Gesamtsystems (Netzeinspeisung bis Motorwelle) einer solchen Anlage betrachtet. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die extrem dynamische und sensorlose Regelungstechnik als auch die explizit für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegten Endstufen. Verglichen mit auf Standardumrichtern basierender Technologie punktet die Baureihe SD2M mit deutlichen Vorteilen bezüglich Gesamtwirkungsgrad, Baugröße, Gewicht und den Kosten des zu betrachtenden Gesamtsystems. In den meisten Fällen kann auf teure Zusatzkomponenten, wie Motor-LC-Filter oder Motordrosseln, komplett verzichtet werden. 

SIEB & MEYER entwickelt den Frequenzumrichter SD2M stetig weiter. Zuletzt lag dabei der Fokus vorrangig auf der Erweiterung von Schnittstellen, zum Beispiel Modbus-RTU sowie Gerätevarianten mit DC-Einspeisung oder Klemmen zur Bereitstellung der DC-Zwischenkreisspannung.

(Pressemeldung vom 24.08.2021)
Quelle: SIEB & MEYER AG | Foto: SIEB & MEYER AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market