Der Multilevel-Frequenzumrichter SD2M unterstützt ein neues Leistungslevel
24.08.2021
Lüneburg, 24. August 2021 - SIEB & MEYER AG erweitert das Einsatzspektrum des Drei-Level-Frequenzumrichters SD2M: Durch die Erhöhung der Ausgangsleistung bzw. des Ausgangsstroms auf 470 kVA / 800 Aeff (bei 400 V) sind speziell im Bereich von Turboverdichtern und
-kompressoren leistungsstärkere Systemlösungen möglich. Zusammen mit den bereits bestehenden Gerätevarianten können Hersteller dieser Branche über ihre gesamte Leistungspalette hinweg von der Drei-Level-Technologie profitieren.
Die Leistungsanforderungen an Turboverdichter und –kompressoren steigen stetig. Hintergrund ist der Wunsch der Anwender nach höheren Luftmengen bei geringeren Kosten und Bauvolumen. Die neue Baugröße des SD2M kann dazu beitragen: Einerseits durch die Erhöhung der Ausgangsleistung bzw. des Ausgangsstroms gegenüber der bis dato verfügbaren größten Variante mit 365 kVA / 630 Aeff (bei 400 V). Andererseits durch die kompakte Bauform, die dank der zum Einsatz kommenden effizienten Flüssigkeitskühlung möglich wird.

Im Anwendungsbereich der Turbokompressoren oder Turboverdichter bringt die Drei-Level-Umrichterbaureihe SD2M dem Systemhersteller enorme Vorteile: Das wird besonders deutlich, wenn man die Effizienz des Gesamtsystems (Netzeinspeisung bis Motorwelle) einer solchen Anlage betrachtet. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl die extrem dynamische und sensorlose Regelungstechnik als auch die explizit für Hochgeschwindigkeitsanwendungen ausgelegten Endstufen. Verglichen mit auf Standardumrichtern basierender Technologie punktet die Baureihe SD2M mit deutlichen Vorteilen bezüglich Gesamtwirkungsgrad, Baugröße, Gewicht und den Kosten des zu betrachtenden Gesamtsystems. In den meisten Fällen kann auf teure Zusatzkomponenten, wie Motor-LC-Filter oder Motordrosseln, komplett verzichtet werden.
SIEB & MEYER entwickelt den Frequenzumrichter SD2M stetig weiter. Zuletzt lag dabei der Fokus vorrangig auf der Erweiterung von Schnittstellen, zum Beispiel Modbus-RTU sowie Gerätevarianten mit DC-Einspeisung oder Klemmen zur Bereitstellung der DC-Zwischenkreisspannung.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

BMW zeichnet Webasto mit dem Supplier Innovation Award aus.
25.11.2022 Supplier Innovation Award für Displaymechanismus des Theatre Screens im neuen BMW 7er gewinnt der Automobilzulieferer in der Kategorie „Kundenerlebnis”.
Foto: © Webasto Group

Telekom erneut wertvollste deutsche Marke weltweit
25.11.2022 Die Deutsche Telekom belegt erneut einen Spitzenplatz und führt mit ihrem Markenwert Deutschlands Top-10-Unternehmen an.

Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis
15.11.2022 Hamburger Wissenschaftler:innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet.

Hamburger Energiewerke: Reallabor für die Energiewende
09.11.2022 Reallabor für die Energiewende - gemeinsame Absichtserklärung zwischen TU Hamburg und den Hamburger Energiewerken

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA