Der Hamburger Ferienpass 2021 ist online
06.05.2021
Hamburg: Das zweite Jahr in Folge erscheint der Hamburger Ferienpass ausschließlich online. Er verspricht ein kleines Stück Normalität in ungewöhnlichen Zeiten. Jan und Jette, die beiden frechen Ferienpass-Maskottchen, tummeln sich weiter im Netz! Der beliebte Ferienpass für Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien in Hamburg verbringen, erscheint wieder ausschließlich online. So haben Familien einen aktuellen Überblick über die Angebote, die trotz der Corona-Pandemie durchgeführt werden können. Außerdem wurde der Ferienpass erweitert um Angebote für alle Hamburger Schulferien.
Auf der Seite www.ferienpass-hamburg.de findet sich ein aufgrund der Hygienebeschränkungen deutlich reduziertes Angebot. Es wird laufend aktualisiert, sobald es beispielsweise weitere Lockerungen der Hygienebestimmungen geben sollte. Es lohnt sich also, im Laufe der Ferien immer wieder auf www.ferienpass-hamburg.de zu klicken. Verschiedene Filterfunktionen grenzen die Angebote ein nach Ferienzeitraum, Altersgruppe, Preis und Bezirk.
Schulen erhalten nach den Mai-Ferien einen Flyer mit der Internetadresse, unter der die Ferienpass-Angebote abgerufen werden können, und dem gewohnten Ferienpass-Kärtchen zum Ausfüllen. Die Flyer mit dem Ferienpass-Kärtchen liegen außerdem zur kostenlosen Mitnahme bereit in Jugendämtern, Kundenzentren, öffentlichen Bücherhallen und allen Hamburger Budni-Filialen sowie im JIZ-Infoladen, Dammtorstraße 1. Weitere Ferienpass-Kärtchen können auch auf ferienpass-hamburg.de heruntergeladen werden. Die Ferienpass-Kooperationspartner sind gebeten, auch den selbstausgedruckten Ferienpass zu akzeptieren.
Seit 1969 bietet der kostenlose Hamburger Ferienpass Schülerinnen und Schülern zwischen 5 und 19 Jahren, die ihre Ferien in Hamburg verbringen, jede Menge Ferienspaß. In diesem Jahr gibt es auch wieder Angebote für jüngere Kinder. Manche Angebote sind nur für Kinder und Jugendliche, die in Hamburg zur Schule gehen, andere nicht. Die Bedingungen legen die jeweiligen Veranstalter fest.
Der Ferienpass kann unabhängig vom Einkommen der Eltern genutzt werden. Die Angebote sind so vielfältig wie die Interessen der Kinder und Jugendlichen: Ob Kultur, Musik und Theater, Natur und Umwelt, Spiel, Sport und Abenteuer, Technik und Experimente – alle kommen auf ihre Kosten. Viele Angebote sind kostenlos, kostenpflichtige oftmals bei Vorlage des Ferienpasses ermäßigt. Viele Veranstalter bieten zudem Ermäßigungen im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes, für Bezieher von ALG I oder ALG II an.
Die meisten Veranstaltungen sind in Hamburg, denn auch in der Stadt, in der die Kinder und Jugendlichen leben, gibt es viel zu entdecken. Manche Angebote sind außerhalb, damit die ganze Familie zusammen einen tollen Ausflug machen kann.
Anbieter, die Interesse an einer Kooperation mit dem Hamburger Ferienpass haben, wenden sich einfach per E-Mail an ferien@bsb.hamburg.de oder registrieren sich direkt auf der Seite www.ferienpass-hamburg.de.
Senat Hansestadt Hamburg - Behörde für Schule und Berufsbildung | Jugendinformationszentrum

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental-Mobilitätsstudie 2022
22.06.2022 Continental-Mobilitätsstudie 2022: Die Pandemie verstärkt den Wunsch nach dem Urlaub auf vier Rädern

COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch 22. Juni 2022 - Corona aktuell
22.06.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Mittwoch 22. Juni 2022

Deutsche Bahn führt Null-Provision ein
28.06.2022 Deutscher ReiseVerband: Mit Blick auf die Klimadebatte eine strategisch falsche Entscheidung - Bahn führt Null-Provision ein

Cuxhaven: Hafenausbau für Windenergie braucht Kooperation von Bund, Land und Wirtschaft
28.06.2022 Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven präsentiert Koordinatorin der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus Finanzierungsmodell für drei neue Liegeplätze
Foto: Cuxport GmbH, Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V.

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano