Der Containerumschlag stieg im März 2021 auf bis heute nie erreichte Rekordwerte
11.06.2021
Bremen: Die neuste Ausgabe des ISL Container Port Monitor zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie ausgeprägt die Erholung des Containermarktes ist.
Infografik: ISL Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik
So lag der Gesamtumschlag aller beobachteten 94 Häfen im März dieses Jahres bei ca. 46,9 Millionen TEU das entspricht einem Anstieg um mehr als 5,5 Mio. TEU oder einem Plus von 14% im Vergleich zum März 2020. Die untersuchten Regionen weisen zwar zum Teil sehr stark unterschiedliche Anstiege auf, insgesamt ist die Situation aus Hafensicht jedoch sehr erfreulich. Den deutlichsten Anstieg erzielen einmal mehr die Häfen der amerikanischen Westküste. Hier konnte ein Umschlagplus von satten 46% gegenüber dem März des Vorjahres erzielt werden.
Aber auch andere Marktindikatoren weisen auf diese positive Entwicklung hin. So liegt die Kapazität der auf Beschäftigung wartenden Containerschiffe bei nur noch 205 Tausend TEU, ein Zehntel des Wertes vom Sommer letzten Jahres. Laut dem Brancheninformationsdienst Clarksons stieg außerdem die Zahl der Neubauaufträge für Containerschiffe im 1. Quartal auf einen bisher nie erreichten Höchstwert. Diese und weitere Aspekte der wirtschaftlichen Erholung werden ausführlicher in der kommenden Ausgabe unserer SSMR mit dem Schwerpunkt Containerschifffahrt herausgestellt.
Weitere Informationen - ISL Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Benzin und Diesel in den meisten Nachbarstaaten Deutschlands aktuell teurer …
27.06.2022 Im Vergleich mit den EU-Nachbarstaaten war Benzin nur in Polen, Tschechien und Luxemburg billiger als in Deutschland

Deutschen Kautschuktagung 2022
27.06.2022 Deutschen Kautschuktagung: Energieeffizient und sicher: neuer Hägglunds Antrieb für Gummimaschinen
Foto: Bosch Rexroth AG

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck
10.06.2022 Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich, Dank Nabelschnur-Stammzellen

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH