Wirtschaft

Demag Cranes sichert sich zwei Aufträge von deutschen Häfen

10.04.2012

Demag Cranes & Components GmbH Düsseldorf: Demag Cranes hat innerhalb weniger Wochen zwei Aufträge von deutschen Häfen erhalten und damit seine Position auf dem Heimatmarkt weiter gestärkt. Das Unternehmen wird im Frühjahr 2012 einen Hafenmobilkran G HMK 6407 der Marke Gottwald inklusive eines Spreaders an die Heilbronner Versorgungs GmbH liefern, der im dortigen Neckarhafen zum Einsatz kommen wird. Für den Sommer 2012 ist die Lieferung eines G HMK 8610 sowie eines G HMK 3405 an die Rendsburg Port Authority GmbH für deren in Osterrönfeld gelegenen Hafen Rendsburg Port vorgesehen.
 
Heilbronn: Erster Gottwald Hafenmobilkran am Neckar 
Der für Heilbronn bestimmte Kran wird im neuen Containerterminal des Hafens sowohl das Laden und Löschen der Flussbarges als auch das Handling von Containern auf dem Terminal sicherstellen. Demag Cranes erhielt über das öffentliche Ausschreibungsverfahren den Zuschlag, so Hafendirektor Wolfgang Feger: „Der G HMK 6407 mit einer maximalen Tragfähigkeit von 100 Tonnen und einem Arbeitsradius von 51 Metern bietet die Flexibilität, die wir für unser neues Binnenterminal benötigen.“ Der Kran stellt zudem ein Novum dar: Er ist der erste Gottwald Hafenmobilkran am Neckar, was auch daran liegt, dass Hafenmobilkrane in deutschen Flusshäfen derzeit noch nicht die Popularität genießen, wie dies in Seehäfen bereits seit vielen Jahren der Fall ist.
Nord-Ostsee-Kanal: Hochleistung im Tandembetrieb 
Die beiden Krane für die Rendsburg Port Authority GmbH werden am Nord-Ostsee-Kanal künftig vor allem beim Umschlag von Projekt Cargo – insbesondere von Großkomponenten für Windenergieanlagen – eingesetzt. Vorgesehen ist dabei auch Tandembetrieb, wobei der kleinere Hafenmobilkran G HMK 3405 (maximal 100 Tonnen Tragfähigkeit) in diesem Falle als Unterstützerkran für den größeren Hafenmobilkran G HMK 8610 (maximal 150 Tonnen Tragfähigkeit) fungiert. Wie Herwig Schröder, Geschäftsführer der Rendsburg Port Authority GmbH erläutert, werden die beiden Krane in Sachen Leistungsfähigkeit im nördlichsten deutschen Bundesland einen Spitzenplatz einnehmen: „Im Tandembetrieb verfügen wir mit den beiden Gottwald Kranen über Tragfähigkeiten von 2 bis zu 250 Tonnen und damit soviel, wie kein anderer Hafenmobilkran in Schleswig-Holstein schafft.“ Neben zwei Lasttraversen zählt auch ein Spreader zum Lieferumfang, da die Krane auch zum Umschlag von Containern eingesetzt werden sollen. Auch dieser Auftragserteilung ging eine öffentliche Ausschreibung voraus.
 
Gottwald – Vielseitige Produkte, innovative Technologie 
Nach Meinung von Dr. Klaus Woeste, Regional Product Manager für Gottwald Geräte, sind die zwei jüngsten Erfolge ein Resultat sowohl der Leistungsfähigkeit als auch der Vielseitigkeit von Gottwald Hafenmobilkranen: „Wir haben für Häfen jeder Größe und Art den passenden Kran, und es freut uns besonders, dass wir mit dem Hafen Heilbronn erstmals seit vielen Jahren wieder ein Binnenterminal als Kunden gewinnen konnten.“ Die Auftragsvergabe seitens Rendsburg Port stärke zudem die Rolle von Gottwald als innovativer Technologie-Partner von Zukunftsbranchen wie der Windindustrie“, so Klaus Woeste weiter.
 
Hafen Heilbronn – Siebtgrößter Binnenhafen Deutschlands 
Der Heilbronner Hafen ist mit einer Fläche von knapp 80 Hektar – davon etwa ein Drittel Wasserfläche – der siebtgrößte Binnenhafen Deutschlands. Über 50 % des Umschlags am Neckar laufen über den Heilbronner Hafen, was ihn zu einem Wirtschaftsfaktor von überregionaler Bedeutung macht. In Zahlen bedeutet das: 4,4 Millionen Tonnen werden hier jedes Jahr auf einer Kailänge von 7,6 Kilometern umgeschlagen. 60 % macht dabei der Binnenhandel aus, der Rest sind internationale Güter und Waren. Dabei werden neben Roh- und Baustoffen vor allem Getreide, Eisen, Stahl und Holz verladen.
 
Rendsburg Port – Zukunftsweisendes Gesamtkonzept für moderne Unternehmen 
Der Rendsburg Port liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal. Er baut auf ein zukunftsweisendes Gesamtkonzept auf: Im direkt angrenzenden Gewerbegebiet ist die Ansiedlung von Unternehmen vorgesehen, die auf direkten Zugang zum Wasser angewiesen sind. Zudem führt eine schwerlastfähige Straße zu einem weiteren Gewerbegebiet, das für Zulieferer von Windenergieanlagen, Hersteller von schweren Maschinen und auf den Containerumschlag ausgerichtete Logistikunternehmen ausgelegt ist. Die beiden Gottwald Krane werden künftig dazu beitragen, dass der Hafen Herstellern und Verladern sehr schwerer Produkte ideale Standortbedingungen bietet.
 

Die Demag Cranes AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Industriekranen und Krankomponenten, Hafenkranen und Technologien zur Hafenautomatisierung. Services, insbesondere Instandhaltung und Modernisierung, sind ein weiteres Kernelement des Leistungsspektrums. Der Konzern ist in die Geschäftsbereiche (Segmente) Industriekrane, Hafentechnologie und Services gegliedert und verfügt mit Demag und Gottwald über starke und etablierte Marken. Demag Cranes sieht seine Kernkompetenz in der Entwicklung und Konstruktion technisch anspruchsvoller Krane und Hebezeuge sowie von automatisierten Transport- und Logistiksystemen in Häfen, der Erbringung von Serviceleistungen für diese Produkte und der Fertigung hochwertiger Komponenten. (Pressemeldung vom 20.03.2012)
Quelle: Demag Cranes AG | Foto: Demag Cranes AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market