Wirtschaft

Demag Cranes mit gutem Auftakt ins Geschäftsjahr 2011/2012

08.02.2012

Demag Cranes & Components GmbH Düsseldor: Demag Cranes ist mit weiterem Wachstum in das Geschäftsjahr 2011/2012 gestartet. Die wichtigsten Berichtskennziffern Konzernauftragseingang, Konzernumsatz und operatives EBIT lagen erneut über den Vorjahresvergleichswerten. Aloysius Rauen, Vorstandsvorsitzender der Demag Cranes AG, erläutert: „Der Demag Cranes Konzern ist gut ins neue Geschäftsjahr 2011/2012 gestartet. Jedoch spüren wir eine verminderte Dynamik beim Auftragseingang und generelle Abschwächungstendenzen durch das zurzeit deutlich eingetrübte weltwirtschaftliche Umfeld.“
 
Konzernauftragseingang steigt leicht um 2,3 Prozent gegenüber Vorjahreswert
Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2011/2012 erzielte der Demag Cranes Konzern einen Auftrags-eingang in Höhe von 290,4 Mio. EUR (erstes Quartal 2010/2011: 284,0 Mio. EUR). Dies entspricht einem Wachstum von 2,3 Prozent. Zu der positiven Auftragsentwicklung trugen die Segmente Industriekrane und Services bei. Zum 31. Dezember 2011 betrug der Auftragsbestand auf Konzern-ebene 390,0 Mio. EUR und lag damit um 6,6 Prozent über dem vergleichbaren Wert des Vorjahresstichtags (366,0 Mio. EUR).
 
Im Segment Industriekrane stieg der Auftragseingang im ersten Geschäftsquartal 2011/2012 verglichen mit dem Vorjahresquartal um 4,2 Prozent von 135,9 Mio. EUR auf 141,6 Mio. EUR. Zu dieser Entwicklung haben fast alle Produktbereiche beigetragen. Der Auftragsbestand im Segment Industriekrane lag zum Stichtag 31. Dezember 2011 bei 229,9 Mio. EUR; ein Plus von 5,5 Prozent gegenüber dem 31. Dezember 2010 (Vorjahresstichtag: 217,9 Mio. EUR).
 
Der Auftragseingang im Segment Hafentechnologie entwickelte sich im Vergleich mit dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 rückläufig. Aufgrund der aktuellen Unsicherheiten im Zusam-menhang mit der Schuldenkrise hat sich die Dynamik bei den Auftragseingängen im abgelaufenen Quartal leicht eingetrübt. Betroffen hiervon waren die Hafenmobilkrane. Der Segment-Auftragseingang lag im Berichtszeitraum daher bei 59,4 Mio. EUR nach 63,7 Mio. EUR im entsprechenden Quartal des Vorjahres. Der Auftragsbestand im Segment Hafentechnologie lag per 31. Dezember 2011 bei 99,1 Mio. EUR und damit 12 Prozent über dem Wert des Vorjahresstichtags. Am 31. Dezember 2010 hatte der Auftragsbestand bei 88,5 Mio. EUR gelegen.
 
Auch im Segment Services verbesserte sich die Auftragslage im Vergleich zum Vorjahresquartal. Hier verzeichneten wir ein Auftragsplus über alle Produktbereiche von 6,0 Prozent. Der Wert der eingegangenen Bestellungen betrug 89,4 Mio. EUR im ersten Geschäftsquartal 2011/2012, im Vorjahresquartal waren Bestellungen in Höhe von 84,4 Mio. EUR eingegangen. Der Auftragsbestand im Segment Services zum 31. Dezember 2011 belief sich auf 61,0 Mio. EUR nach 59,6 Mio. EUR zum 31. Dezember 2010.
 
Konzernumsatz legt im Vorjahresvergleich um 16,7 Prozent zu
Im ersten Geschäftsquartal 2011/2012 erzielte der Demag Cranes Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 269,9 Mio. EUR; eine Steigerung von 16,7 Prozent (erstes Geschäftsquartal 2010/2011: 231,2 Mio. EUR). An dieser positiven Entwicklung waren alle Segmente beteiligt.
 
Das Segment Industriekrane generierte im ersten Geschäftsquartal 2011/2012 mit 118,7 Mio. EUR um 15,5 Prozent höhere Umsätze als im Vorjahresquartal (erstes Geschäftsquartal 2010/2011: 102,7 Mio. EUR). Dazu beigetragen haben sowohl Produkte aus dem Kran- als auch dem Komponentengeschäft.
 
Im Segment Hafentechnologie konnten wir mit einem Umsatz in Höhe von 66,5 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahresquartal (erstes Geschäftsquartal 2010/2011: 52,6 Mio. EUR) einen deutlichen Zuwachs von 26,4 Prozent erzielen. Ursächlich hierfür waren die höheren Umsätze aus Hafenmobilkranen und Servicedienstleistungen.
 
Auch das Segment Services verbuchte einen weiteren Umsatzzuwachs. Im ersten Geschäftsquartal 2011/2012 realisierten wir Umsatzerlöse in Höhe von 84,7 Mio. EUR und damit 11,7 Prozent mehr als im Vorjahresquartal (erstes Geschäftsquartal 2010/2011: 75,8 Mio. EUR). Alle Produktbereiche trugen zu dieser positiven Entwicklung bei.
 
Operatives Konzern-EBIT wächst um 12,6 Prozent gegenüber Vorjahreswert
Auf Konzernebene konnten wir im ersten Geschäftsquartal 2011/2012 ein operatives EBIT in Höhe von 14,1 Mio. EUR erzielen. Dies entspricht einer Steigerung von 12,6 Prozent gegenüber dem Wert des Vorjahresquartals (12,5 Mio. EUR).
 
Aufgrund der im Vergleich zum Vorjahresquartal höheren Umsätze erzielten wir im Segment Industrie-krane im ersten Geschäftsquartal 2011/2012 ein operatives EBIT in Höhe von 0,2 Mio. EUR, im Vorjahresquartal hatte es noch -0,5 Mio. EUR betragen.
 
Im Segment Hafentechnologie betrug das operative EBIT 2,1 Mio. EUR im ersten Geschäftsquartal 2011/2012. Dieser Wert liegt damit ungefähr auf dem Niveau des Vorjahresquartals (erstes Geschäftsquartal 2010/2011: 2,2 Mio. EUR).
 
Das operative EBIT des Segment Services stieg – verglichen mit dem ersten Geschäftsquartal 2010/2011 – von 13,1 Mio. EUR leicht auf 13,8 Mio. EUR. Die Verbesserung resultiert dabei hauptsächlich aus den im Vergleich zum Vorjahresquartal höheren Umsatzerlösen.
 
Ausblick: Konjunkturelle Unsicherheiten erschweren belastbare Prognosen
Die Unsicherheiten über die weitere konjunkturelle Entwicklung machen eine belastbare längerfristige Prognose auch im Hinblick auf die Nachfrage nach Produkten der Demag Cranes Gruppe zunehmend schwieriger. Es zeichnet sich ab, dass es mittel- bis langfristig Herausforderungen bei der Umsetzung einzelner strategischer Bausteine geben kann, die sich entsprechend auf die Umsatz- und Ertragsentwicklung auswirken.
 
Für das laufende Geschäftsjahr geht der Vorstand trotz der beschriebenen Unsicherheiten derzeit noch von weiterem Umsatzwachstum aus. Es ist geplant, im Geschäftsjahr 2011/2012 einen Konzernumsatz von rund 1,1 Mrd. EUR und bei Erreichen der Umsatzziele eine operative EBIT-Marge von rund 9,5 Prozent zu erzielen, auch wenn dies vor dem Hintergrund der unsicheren Rahmenbedingungen ambitioniert ist.
 
Über Demag Cranes
Demag Cranes ist einer der weltweit führenden Anbieter von Industriekranen und Krankomponenten, Hafenkranen und Technologien zur Hafenautomatisierung. Services, insbesondere Instandhaltung und Modernisierung, sind ein weiteres Kernelement des Leistungsspektrums. Der Konzern ist in die Geschäftsbereiche (Segmente) Industriekrane, Hafentechnologie und Services gegliedert und verfügt mit Demag und Gottwald über starke und etablierte Marken. Demag Cranes sieht seine Kernkompetenz in der Entwicklung und Konstruktion technisch anspruchsvoller Krane und Hebezeuge sowie von automatisierten Transport- und Logistiksystemen in Häfen, der Erbringung von Serviceleistungen für diese Produkte und der Fertigung hochwertiger Komponenten.
 
Als globaler Anbieter produziert Demag Cranes in 16 Ländern auf fünf Kontinenten und betreibt über Tochtergesellschaften wie die Demag Cranes & Components GmbH und die Gottwald Port Technology GmbH, Vertretungen und ein Joint Venture ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz mit Präsenz in mehr als 60 Ländern. Im Geschäftsjahr 2010/2011 erwirtschafteten 6.115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 1.062,3 Mio. EUR. Seit August 2011 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur amerikanischen Terex-Gruppe (www.terex.com).
 
Demag Cranes AG. We Can Handle It.
 
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf das Geschäft, die finanzielle Entwicklung und die Erträge der Demag Cranes AG oder ihrer Tochter- und Beteiligungsgesellschaften beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Plänen, Schätzungen, Prognosen und Erwartungen und unterliegen daher Risiken und Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der Demag Cranes AG liegen. Die Demag Cranes AG übernimmt deshalb keine Gewähr dafür, dass die Erwartungen und Ziele, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden, erreicht werden. Die Demag Cranes AG beabsichtigt auch nicht und übernimmt keine Verpflichtung, eine Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen.
 
(Pressemeldung vom 06.02.2012)
Quelle: Demag Cranes AG | Foto: Demag Cranes AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market