Wirtschaft

Demag Cranes gewinnt renommierten IBJ-Award

08.01.2012

Demag Cranes & Components GmbH Düsseldorf | Antwerpen: Demag Cranes hat Mitte November den renommierten Preis des international führenden Fachmagazins „International Bulk Journal“ (IBJ) in der Kategorie „The People Development Award (Cargo Handling)“ gewonnen. Verliehen wurde der IBJ Award für ein Intensiv-Trainingskonzept für Kranführer, das die langwierigen und kostspieligen Einarbeitungen vor Ort ersetzt. Die IBJ Awards werden seit 2009 verliehen und gelten weltweit als einer der wichtigsten Preise der Schüttgut-Branche.
 
Das prämierte Trainingskonzept wurde vom Demag Cranes Service gemeinsam mit dem im Hafen Antwerpen ansässigen Trainingszentrum OCHA entwickelt und vermittelt Kranführern innerhalb von nur drei Wochen dieselben Kenntnisse und Fähigkeiten, die diese mit den bislang üblichen Ausbildungsmethoden erst nach mehreren Monaten erlangen. Für Kunden ergeben sich daraus eine Reihe von Vorteilen: Da die Kranführer nach dem Training schnell und produktiv arbeiten, können höhere Umsatzpotentiale abgerufen werden. Gleichzeitig können signifikant Kosten eingespart werden, da keine eigenen Krane für das Training abgestellt werden müssen und die trainingsbedingte Ausfallzeit der Kranführer reduziert wird. Für die Kranführer selbst resultiert aus dem Training ein sicherer Umgang mit dem Arbeitsgerät, wodurch Stress reduziert und die Motivation gesteigert wird.
 
Dr. Martin Habert, Direktor Services bei Demag Cranes: „Wir verstehen das Trainingsangebot als weiteren Schritt im Rahmen der Unternehmensstrategie, Kunden durch innovative Servicelösungen einen Mehrwert für ihre täglichen Arbeitsprozesse zu bieten.“
 
Ergänzende Informationen:
Das Trainingskonzept wird auf die jeweiligen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten und ist gleichzeitig extrem umfassend und praxisorientiert ausgerichtet. Das gilt sowohl für das Hands-on-Training auf einem eigens bereitgestellten Gottwald HMK 260 E Hafenmobilkran als auch für die vorangehende Schulung in einem Kabinensimulator mit Original Gottwald Kransteuerung. Im Simulator wird das Handling aller gängigen Cargoarten in allen denkbaren Szenarien wie Nachtarbeit, schweres Wetter oder Notfallsituationen realistisch simuliert, so dass die Kranfahrer auf jede Situation vorbereitet sind. Auf Wunsch können die erlernten Fähigkeiten in einem weiterführenden Training (Advanced Training), ebenfalls in Antwerpen, ausgebaut werden.
 
Umfassender Demag Cranes Service für hohe Produktivität und Sicherheit
Im Segment Services bietet der Konzern umfassende Dienstleistungen für die optimale Nutzung, Instandhaltung und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen an. Neben Standardleistungen wie Ersatzteilservice, Störungsdienst sowie Wartung und Reparatur werden zunehmend mehr Beratungsleistungen und Trainings zur optimalen Nutzung der Krananlagen durchgeführt. Modernisierungen und Umrüstungen werden sowohl mit Standardprodukten als auch mit komplexen individuellen Lösungen realisiert. Das Angebot von Serviceverträgen reicht von einfachen, wiederkehrenden Prüfungen über vorbeugende Wartung bis hin zur vollständigen Übernahme der Anlageninstandhaltung. Hierbei bezieht Demag Cranes neben eigenen Industriekranprodukten auch Drittprodukte und verwandte Anlagen ein. Mit modernsten technischen Hilfsmitteln, wie z.B. Fernwartungslösungen, kann das Unternehmen seinen Kunden zustandsorientierte und individuell zugeschnittene Dienstleistungen anbieten.
 
Mit über 660.000 elektrischen Kranen und Hebezeugen verfügt das Unternehmen über die weltweit größte installierte Basis. Hiermit betreibt der Demag Cranes Konzern eines der größten Servicenetzwerke im Markt für Krane und Hebezeuge, die global von mehr als 220 Servicestationen betreut werden. Der Demag Servicevertrieb spricht die Kunden aktiv an und die Serviceleistungen werden durch eigenes qualifiziertes Personal erbracht.
 
Im Geschäftsjahr 2010/2011 erzielte das Geschäftssegment Services Umsatzerlöse in Höhe von rund 334 Mio. EUR.
 
Die Demag Cranes AG ist einer der weltweit führenden Anbieter von Industriekranen und Krankomponenten, Hafenkranen und Technologien zur Hafenautomatisierung. Services, insbesondere Instandhaltung und Modernisierung, sind ein weiteres Kernelement des Leistungsspektrums. Der Konzern ist in die Geschäftsbereiche (Segmente) Industriekrane, Hafentechnologie und Services gegliedert und verfügt mit Demag und Gottwald über starke und etablierte Marken. Demag Cranes sieht seine Kernkompetenz in der Entwicklung und Konstruktion technisch anspruchsvoller Krane und Hebezeuge sowie von automatisierten Transport- und Logistiksystemen in Häfen, der Erbringung von Serviceleistungen für diese Produkte und der Fertigung hochwertiger Komponenten.
 
Als globaler Anbieter produziert Demag Cranes in 16 Ländern auf fünf Kontinenten und betreibt über Tochtergesellschaften wie die Demag Cranes & Components GmbH und die Gottwald Port Technology GmbH, Vertretungen und ein Joint Venture ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz mit Präsenz in mehr als 60 Ländern. Im Geschäftsjahr 2010/2011 erwirtschafteten 6.115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen Umsatz von 1.062,3 Mio. EUR. Seit August 2011 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur amerikanischen Terex-Gruppe (www.terex.com).
 
Demag Cranes AG. We Can Handle It.
 
Vorbehalt bei Zukunftsaussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die sich auf das Geschäft, die finanzielle Entwicklung und die Erträge der Demag Cranes AG oder ihrer Tochter- und Beteiligungsgesellschaften beziehen. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Plänen, Schätzungen, Prognosen und Erwartungen und unterliegen daher Risiken und Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle der Demag Cranes AG liegen. Die Demag Cranes AG übernimmt deshalb keine Gewähr dafür, dass die Erwartungen und Ziele, die in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden, erreicht werden. Die Demag Cranes AG beabsichtigt auch nicht und übernimmt keine Verpflichtung, eine Aktualisierung dieser zukunftsgerichteten Aussagen zu veröffentlichen. (Pressemeldung vom 05.01.2012)
Quelle: Demag Cranes AG | Foto: Demag Cranes AG
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market