Dekarbonisierte Gase - Energiequelle deklarieren?
11.08.2022
Gesetzentwurf zu Gas-Herkunftsnachweisen
Hamburg: Die Bundesregierung plant ein Gesetz zur Einführung von Herkunftsnachweisen für Gas und Wasserstoff, Wärme und Kälte. Mit diesen Nachweisen soll die erneuerbare Herkunft der produzierten Energieträger belegt werden. Im Gesetzentwurf wird das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermächtigt zu regeln, wie und unter welchen Voraussetzungen auch Herkunftsnachweise für so genannten „dekarbonisierten“ Wasserstoff ausgestellt werden, der gleichwohl auf Basis von fossilem Erdgas produziert wurde – und ob und wann diese Nachweise als erneuerbar anzuerkennen sind. Es kommentiert Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin beim Ökoenergieanbieter Green Planet Energy:
Foto: Es kommentiert Carolin Dähling, stellvertretende Bereichsleiterin Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy. Foto: Green Planet Energy eG © Christina Lutz
"Es kann sinnvoll sein, auch für so genannte ‚dekarbonisierte‘ Gase die dringend notwendigen Nachweis- und Anforderungsbedingungen im Herkunftsnachweissystem zu definieren. Die Absicht der Regierung, diese Gase als erneuerbar zu deklarieren, führt jedoch den Sinn und Zweck der Herkunftsnachweise – nämlich Transparenz zu schaffen – ad absurdum. Dekarbonisierte Gase basieren grundsätzlich auf fossilen Rohstoffen. Diese als erneuerbar auszuweisen, widerspricht dem Anliegen des Gesetzes und sollte unbedingt unterlassen werden.
Stattdessen sollten das Herkunftsnachweis-System und auch eine zukünftige Gaskennzeichnung genutzt werden, um eine klare Abgrenzung zwischen erneuerbaren Gasen unterschiedlicher Herkünfte einerseits und dekarbonisierten Gasen andererseits zu schaffen. Dabei muss auch klar und deutlich werden, dass Letztere zwar niedrigere CO2-Emissionen als die fossilen Gase ohne Dekarbonisierung verursachen, aber auf fossilen Energien beruhen. Nur dann können Verbraucher:innen richtig informiert eine Entscheidung über den Bezug von Gasprodukten treffen.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Sonntag 13. November 2022
13.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Sonntag 13. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Wie wird das Wetter im Norden am Samstag 12. November 2022
12.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Samstag 12. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

VDMA - Umfrage: Brasilien bleibt im Fokus der Maschinen- und Anlagenbauer
15.11.2022 VDMA-Umfrage: Brasilien - Positive Erwartungen an Umsatz und Auftragseingang des Deutschen Maschinen- und Anlagenbau

Rostock Port - Seehafenzufahrt Überseehafen Rostock, Bauarbeiten zur Anpassung gestartet
15.11.2022 Rostock Port - Wasserbauvorhaben ist Fundament für künftige wirtschaftliche und maritime Wertschöpfung im Land
Foto: Rostock Port GmbH

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …