DEA reduziert ihren Anteil am Projekt West Nile Delta
20.05.2015
Hamburg: Die DEA Deutsche Erdoel AG hat ihr Beteiligungsverhältnis am Projekt West Nile Delta (WND) in Ägypten angepasst, um ihr Lizenzportfolio ausgeglichener zu gestalten. DEA verkauft Anteile an der Erschließung von 135 Milliarden Kubikmeter Gasressourcen an den Joint-Venture-Partner und Betriebsführer BP. Aktuell befindet sich das Projekt in Phase 1 der Feldesentwicklung. Mit dem verbleibenden Anteil von 17,25 % wird WND weiterhin ein bedeutendes Projekt in DEAs Portfolio sein. Der Abschluss des Geschäfts gilt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Egyptian General Petroleum Corporation (EGPC).
Das 12-Milliarden-US-Dollar-Projekt West Nile Delta, dessen Produktionsstart für 2017 geplant ist, wird voraussichtlich 2,4 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag produzieren, was etwa 25 Prozent der aktuellen Gasproduktion Ägyptens entspricht.
Thomas Rappuhn, CEO der in Deutschland ansässigen DEA, kommentierte die Entscheidung: „Wir sind einer der bedeutendsten ausländischen Investoren in Ägypten und engagieren uns dort seit mehr als 40 Jahren. WND ist ein wichtiger Bestandteil unseres Portfolios und wir sind entschlossen, dieses strategische Projekt für Ägypten gemeinsam mit unserem Partner BP umzusetzen. Unter Berücksichtigung der bedeutenden Größe des Feldesentwicklungsprojekts steht dieses Desinvestment im Einklang mit unserer Strategie, unser Portfolio stärker zu diversifizieren.“
Der Verkauf wurde seitens DEA außerdem dafür genutzt, in enger Zusammenarbeit mit BP die Partnerschaftsverträge zu restrukturieren und dadurch die Geschwindigkeit der Entscheidungsprozesse zu maximieren. Durch die Reduzierung der Beteiligungen DEAs auf 17,25 % an den beiden Konzessionen North Alexandria und West Mediterranean Deepwater, wird das Kostenmanagement sowie die Zuordnung von Kosten zu den einzelnen Gasfeldern im Projekt effizienter und insgesamt verbessert.
Die Reduzierung der Anteile fällt mit dem Beginn der kapitalintensiven Phase der WND-Feldesentwicklung zusammen. Kürzlich wurde ein wichtiger Projektmeilenstein erreicht, als mit dem Beginn der ersten Entwicklungsbohrung im Feld Taurus/Libra die Bohrkampagne der Feldesentwicklung gestartet wurde. Es ist die erste von insgesamt 21 geplanten Entwicklungsbohrungen in den Feldern Taurus, Libra, Giza, Fayoum und Raven.
Das aus diesen Feldern geförderte Gas wird in das nationale Gasnetz des Landes eingespeist. Das WND-Projektkonzept basiert auf der Nutzung vorhandener Infrastruktur. Die Felder Taurus und Libra werden per Unterwasserverbindung in die bestehenden Burullus-Anlagen eingebunden, die vom Burullus-Joint-Venture betrieben werden.
„Wir sind sehr stolz darauf, ein Partner in diesem Projekt zu sein, das über viele Jahre eine sehr wichtige Energiequelle für Ägypten sein wird. West Nile Delta bleibt ein Eckpfeiler in DEAs Projektportfolio. Mit unserem verbleibenden Anteil von 17,25 % werden wir auch weiterhin einer der größten Investoren in die Zukunft der Energieversorgung Ägyptens sein“, so Christoph Schlichter, Senior Vice President Production North Africa der DEA Deutsche Erdoel AG.
DEA ist seit 1974 als Partner und Betriebsführer in Ägypten erfolgreich tätig. Seit 1984 hat DEA als Betriebsführer im Golf von Sues über 640 Millionen Barrel Rohöl gefördert. Darüber hinaus erlaubte es DEAs Gasförderprojekt Disouq im ägyptischen Onshore-Nildelta dem Unternehmen kürzlich, seine tägliche Öl- und Gasproduktion in Ägypten zu verdoppeln. (Pressemeldung vom 20.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

„Modell für gute Medizin“
18.02.2022 Eine sichere Diagnose – für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihre Familien bedeutet sie oft viel. Denn hinter ihnen liegt häufig ein langer Leidensweg und eine Odyssee zu verschiedensten Fachleuten, die ihnen nicht weiterhelfen konnten. Foto: UKSH

Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
Robert Baran Crane Group ordert zehn Tadano All-Terrain- und Raupenkrane
23.08.2021 Bei den Bau-Projekten des polnischen Krandienstleisters Robert Baran Crane Group gehören die Tadano AC und CC Krane seit Langem zum festen Erscheinungsbild. Foto: Tadano

AC 220-5 All-Terrain-Kran
„Perfekter Kran“: Neuer AC 220-5 für Allen Mobile Cranes Ltd
23.07.2021 Mit seiner Hauptauslegerlänge von 78 Metern ist der AC 220-5 hervorragend für den Aufbau unserer Turmdrehkrane geeignet. Foto: Tadano Demag GmbH