DEA Deutsche Erdöl AG - Förderstart im algerischen Gasprojekt Reggane Nord
21.12.2017

- Die Feldentwicklung in der algerischen Sahara wird von der gemeinsamen Gesellschaft „Groupement Reggane Nord" (GRN) durchgeführt, die von den Projektpartnern eigens für diesen Zweck gegründet wurde.
- Die Partner des Groupement Reggane Nord (GRN) sind die DEA Deutsche Erdoel AG mit einem Anteil von 19,5 %, das algerische Unternehmen Sonatrach (40 %), Repsol (29,25 %) als Betriebsführer der Lizenz sowie Edison (11,25 %).
- Reggane Nord liegt im Reggane-Becken der algerischen Sahara.
- Die Explorationsaktivitäten wurden 2002 aufgenommen. Der Feldentwicklungsplan wurde am 30. November 2011 genehmigt. Anschließend wurde 2012 das Groupement Reggane Nord gegründet und die Feldesentwicklung aufgenommen.
- Das Projekt Reggane Nord umfasst die sechs Trockengasfelder Reggane, Azrafil Sud-Est, Kahlouche, Kahlouche Sud, Tiouliline und Sali.
- Der Projektumfang bis zum Förderstart umfasste u.a. die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme der zentralen Anlagen (Central Processing Facilities, CPF), einschließlich einer Gasaufbereitungsanlage (Gas Treatment Plant, GTP), eines Leitungsnetzes (Flowlines, Trunklines, Verteiler) zur Verbindung der Bohrungen mit der GTP und einer Gas-Export-Pipeline (ca. 74 km) von der GTP zur neu gebauten nationalen Gastransportleitung GR5.
- Die Produktionsphase des Projekts wird sich voraussichtlich über 25 Jahre erstrecken.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ifaa: Wie verändern sich Jobs durch Digitalisierung?
23.05.2022 ifaa: Projekt Arbeitsaufgaben im Wandel - Was ist für die Zukunft gefragt?

MTU Maintenance Hannover nimmt Erweiterungsbauten in Betrieb
23.05.2022 Die MTU Maintenance Hannover hat eine umfangreiche Werkerweiterung feierlich abgeschlossen.
Foto: MTU Aero Engines AG

Affini-T Therapeutics schließt von Vida Ventures und Leaps by Bayer angeführte Finanzierungsrunde ab
22.03.2022 Die zugrundeliegende Zelltherapieplattform nutzt durch synthetische Biologie verbesserte T-Zell Rezeptoren (TCR), um Therapien bereitzustellen, die auf onkogene Treibermutationen wie z.B. in KRAS und p53 abzielen

Mini-Roboter üben Einfangen von Weltraum-Schrott
22.03.2022 Bei Versuchen auf der Internationalen Raumstation ISS bringt sich ein Roboter so in Position, dass er einen anderen greifen könnte. Schwierige Annäherung an ein taumelndes Objekt.

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

Leybold THERMOVAC-TTR-RN
Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe von Leybold
01.06.2021 Die THERMOVAC-TTR-RN Reihe – für mehr Prozesseffizienz und Zuverlässigkeit Leybold bringt robuste und kompakte Filament-Pirani-Messgerät Reihe auf den Markt
Foto: Leybold GmbH