DEA Deutsche Erdoel AG: Antrittsbesuch des DEA Vorstands beim Ersten Bürgermeister
19.03.2015
Hamburg: Der Vorstandsvorsitzende der DEA Deutsche Erdoel AG, Thomas Rappuhn, hatte die Gelegenheit den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Olaf Scholz, nach dem erfolgreichen Abschluss des Verkaufs über die Pläne des neuen Eigentümers zu informieren. Die DEA Deutsche Erdoel AG war jüngst an die internationale Investorengruppe LetterOne verkauft worden.
Der Meinungsaustausch mit dem Ersten Bürgermeister befasste sich mit den jüngsten Veränderungen bei der DEA, den anstehenden Gesetzesnovellierungen und ihre Auswirkungen auf die künftigen Förderbedingungen von Erdöl und Erdgas aus heimischer Produktion. Zudem wurde über die Neuausrichtung des Hamburger Traditionsunternehmens gesprochen, das seinen Unternehmenssitz mit 700 Arbeitsplätzen in Hamburg belässt. Thomas Rappuhn betonte die neuen Perspektiven des Unternehmens und erläuterte die Wachstumspläne der neuen Investoren.
Bürgermeister Scholz verwies auf die Bedeutung Hamburgs als energiepolitisches Zentrum im Norden. Mit Blick auf die DEA sagte er: „Wenn wir über die Energiewende in Hamburg sprechen, darf man nicht vergessen, dass neben vielen Unternehmen der Erneuerbaren Energie auch dieses traditionelle deutsche Erdöl- und Erdgasförderunternehmen mit vielen hochqualifizierten Mitarbeitern in Hamburg seinen Sitz hat“. Im Hinblick auf den Wirtschaftsstandort betonte Scholz: „Ich begrüße ausdrücklich das Engagement von LetterOne, die für DEA erhebliches internationales Wachstum plant. Es ist auch gut zu wissen, dass die heimische Produktion fortgesetzt und die Abhängigkeit von Energieimporten dadurch verringert wird.“ (Pressemeldung vom 19.03.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hamburger Energiewerke: Ergebnis 2021
22.06.2022 Hamburger Energiewerke mit Ergebnis 2021 zufrieden: Erster Geschäftsbericht nach der Fusion

Vattenfall investiert in zwei Offshore-Windprojekte
22.06.2022 „Vidar“ und „Poseidon“: Vattenfall investiert in zwei Offshore-Windprojekte außerhalb von Göteborg.

Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen
10.06.2022 Digitalisierung im regionalen Passagierverkehr - Alstom-Pilotprojekt Autonomes Fahren in Niedersachsen geht in die nächste Phase
Foto: Alstom © Bernd Rosenthal

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck
10.06.2022 Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck MHH-Ärzte behandeln dreijähriges Mädchen erfolgreich, Dank Nabelschnur-Stammzellen

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.