DB Schenker Logistics stärkt seine Position im E Commerce-Segment
18.05.2015
Frankfurt am Main: Als weltweit erster Logistikdienstleister setzt DB Schenker Logistics zur Stärkung des Bereichs E-Commerce-Logistik auf CarryPick. Die Systemlösung zeichnet sich durch halbautomatische Kommissionierung mithilfe fahrerloser Flurförderzeuge (FFZ) und vollautomatischer Verpackung aus.
Die CarryPick-Lösung ist Teil des E-Commerce-Angebots Click&Pick® des Kooperationspartners Swisslog aus der Schweiz. DB Schenker implementiert derzeit eine solche Logistiklösung für Lekmer.com, einem der größten Online-Spielwarenhändler Skandinaviens. Ein integriertes Paketzustellsystem ergänzt die Anlage. Kern der Einrichtung sind selbstfahrende Trage-Roboter, die mobile Regaleinheiten zur stationären Kommissionierung heranführen.
„Die CarryPick-Lösung ist ein neues Element unserer E-Commerce-Strategie. Sie ergänzt unsere Lösungen für reine E-Commerce-Anbieter und Kunden mit mehreren Vertriebskanälen, die wir für weltweit renommierte Markenhersteller der Elektronik- und Consumer-Branche anbieten und betreiben“, sagt Tim March, Leiter Consumer Vertical Market for Contract Logistics bei DB Schenker. „Wir wollen die CarryPick-Lösung in ausgewählten Märkten weltweit implementieren und nach Bedarf ausbauen, insbesondere für Kunden mit starkem Online-Geschäft, die auf eine schnellere Orderabwicklung und massive Produktivitäts-/Effizienzsteigerungen setzen“, so March weiter.
Neben den Versandsystemen für Online-Bestellungen umfasst das DB Schenker E-Commerce-Portfolio zusätzliche Lösungen zur Abwicklung der Rücksendungen. Diese sind besonders wichtig angesichts der wesentlich höheren Rücksendungsquote bei Online-Geschäften im Vergleich zum stationären Handel. Auch weitere WebShop- und Kundendienstcenter-Lösungen, die ebenfalls in die Gesamtlösungen für unsere Kunden integriert werden können, gehören zum Leistungsangebot. (Pressemeldung vom 18.05.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Bitkom zur finalen Abstimmung über DSA und DMA
04.07.2022 Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder zum Thema: Am Dienstag stimmt das EU-Parlament formal über den Digital Services Act (DSA) und den Digital Markets Act (DMA) ab.

Wärme aus Kälte: "Richtfest" für neue Hochtemperatur-Wärmepumpe am Potsdamer Platz
04.07.2022 In vielen Prozessen entsteht Abwärme, die sich über Großwärmepumpen konzentrieren und für die Wärmeerzeugung nutzen lässt. Eine neue Hochtemperatur-Wärmepumpe am Potsdamer Platz nutzt dabei ein scheinbar widersprüchliches Prinzip: Wärme aus Kälte.

Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft
07.06.2022 DLR: Radarmessungen für effiziente Agrarwirtschaft - Zusammen mit dem italienischen Forschungspartner IREA führt das DLR zwei Radar-Messkampagnen durch.
Foto: (CC BY-NC-ND 3.0)

Merck treibt Entwicklungsprogramme voran
07.06.2022 Merck hat ein Update zu seiner innovativen Entwicklungspipeline im Bereich Onkologie mit Schwerpunkt auf dem Ansatz der DNA-Reparatur (DNA Damage Response, DDR) bekannt gegeben.

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

AC 250-5 All-Terrain-Kran
NEUER AC 250-5* ALL-TERRAIN-KRAN FÜR WEISS KRANSERVICE
09.11.2021 „Der Mittlere hat uns noch gefehlt“ scherzt Dominik Magg, Junior Chef von Weiss Kranservice, bei der Übernahme seines neuen AC 250-5* Krans in Zweibrücken. Foto: Tadano