DB Schenker baut Umschlagterminal am Hannover Airport
23.07.2015
Frankfurt am Main | Langenhagen: Für das neue Cross Dock-Terminal von DB Schenker am Flughafen Hannover-Langenhagen hat am 17. Juli 2015 der erste Spatenstich stattgefunden. Das Umschlagterminal dient dem Ausbau und der Optimierung der europäischen Netzwerkverkehre des Transport- und Logistikunternehmens. „Wir nutzen die hervorragende Infrastruktur im Raum Hannover, um weiter zu wachsen – mit dem Ziel, unseren Kunden einen extrem guten Service zu“, sagte Dr. Hansjörg Rodi, Vorstandsvorsitzender der Schenker Deutschland AG, der zusammen mit Dr. Raoul Hille, Geschäftsführer des Hannover Airport, an der Zeremonie teilnahm.
Willi Minne, Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Langenhagen, lobte die kooperative Zusammenarbeit mit DB Schenker und unterstrich die Bedeutung des Logistikdienstleisters für die Region. Auf einem Grundstück des Flughafens mit einer Fläche von 56.000 Quadratmetern entsteht eine etwa. 7.800 Quadratmeter große Stückgutlagerhalle mit 109 Ladehäusern. Die zugehörigen Büro- und Verwaltungsgebäude werden eine Nutzfläche von rund 1.500 Quadratmetern schaffen. Die Einweihung ist für Mitte 2016 geplant.
„Wir investieren hier in die Zukunftsfähigkeit und Qualität unserer Transport- und Logistikdienstleistungen“, sagte Christian Schulz, Leiter der Geschäftsstelle Landverkehr, Logistik in Langenhagen. „Durch die optimaleren Platzverhältnisse und mehr Tore können wir unsere Fahrzeuge noch effizienter auslasten. Damit reduzieren wir auch die Verkehrsbelastung. Darüber hinaus errichten wir die Halle nach modernen Standards im ökologischen Bauen.“
Nachhaltige Logistik-Infrastruktur
Umweltschonende Transport- und Logistikkonzepte werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen, denn mit einem effizienten Einsatz von Ressourcen lassen sich nachhaltig Kosten senken. Durch die Reduktion von klimaschädlichen CO2-Emissionen kann die Logistik-Branche einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Nachhaltige, „grüne“ Logistik beginnt beim ökologischen Bauen von Logistik-Infrastrukturen wie zum Beispiel Lägern. DB Schenker sieht in der Ressourceneffizienz einen wesentlichen Erfolgsfaktor, um international wettbewerbsfähigere Logistik-Dienstleistungen anzubieten. Daher wird bei den neuen Hallen und im Hof des Cross Dock-Terminal unter anderem energieeffiziente LED-Beleuchtung eingesetzt und zum Heizen wird unterstützend Geothermie als regenerative Energiequelle genutzt.
Zur Bebauung des Areals gehört ein umfassendes Konzept zur Begrünung, damit sich die Gebäude und Parkplatzflächen gut in das Landschaftsbild einfügen. Zu dem Grundstück gehören immerhin zusätzliche 14.000 Quadratmeter Grünfläche.
Bisherige Standort Bayernstraße wird modernisiert und weiter genutzt
Der neue Standort am Flughafen ergänzt den bestehenden in der Bayernstraße, wo auf 50.000 Quadratmetern weitere 8.000 Quadratmeter Hallen und zwei Hochregalläger mit insgesamt 15.000 Stellplätzen vorhanden sind. Diese sollen künftig für Logistikprojekte der Hannoverschen Wirtschaft weiter genutzt werden und nach der Inbetriebnahme des neuen Cross Dock-Terminals modernisiert werden.
Mit 15.500 Mitarbeitern an mehr als 100 Standorten und einem Umsatz von etwa 3,9 Milliarden Euro im Jahr ist die Schenker Deutschland AG führender Anbieter für integrierte Logistik im deutschen Markt. Das Unternehmen gehört zu DB Schenker, dem Ressort Transport und Logistik der Deutschen Bahn.
DB Schenker bietet Landverkehr auf Straße und Schiene, Luft- und Seefracht, umfassende Kontraktlogistiklösungen und weltweites Supply Chain-Management aus einer Hand. Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete DB Schenker an ca. 2.000 Standorten in rund 130 Ländern weltweit einen Gesamtumsatz von 19,8 Mrd. Euro. (Pressemeldung vom 23.07.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars