Datenmanagement und Datentransfer Climate FieldView™ von Bayer und CLAAS TELEMATICS
06.05.2021
Harsewinkel | Monheim: Climate FieldView™, das umfassendste Managementsystem der Climate Corporation (dem Unternehmensbereich Digitale Landwirtschaft der Bayer AG) und CLAAS TELEMATICS lassen sich per CLAAS API ab sofort vernetzen. Damit wird der Datenaustausch in beide Richtungen für die schlagbezogene, teilflächenspezifische Dokumentation ermöglicht.
Durchgängige Datenflüsse sind für die Präzisionslandwirtschaft unerlässlich. Für eine erfolgreiche Dünge-, Pflanzenschutz- und Aussaatstrategie werden unter anderem genaue Informationen über die Erträge der letzten Jahre und teilflächenspezifische Ertragsunterschiede benötigt. Um diese wichtigen Informationen zukünftig vollautomatisch und mit Zustimmung des Landwirts oder Lohnunternehmers bereitzustellen, können die beiden Portale Climate FieldView und CLAAS TELEMATICS ab sofort über die CLAAS API verbunden werden. Dadurch ergibt sich ein offener Zugang zu neuen Möglichkeiten der Datenanalyse bei automatischem Transfer von Erntedaten und Maschineninformationen von CLAAS TELEMATICS zu FieldView.
Großer Nutzen bei einfacher Anwendung
Die Add-On-Option „Automatische Dokumentation“ in CLAAS TELEMATICS ermöglicht eine fahrerunabhängige, feldspezifische und ortsspezifische Dokumentation, sodass unter Berücksichtigung aller aufgezeichneten Parameter ein vollständiger Überblick über jede bearbeitete Fläche generiert werden kann. Neben Maschinendaten und Verbrauchskennzahlen lassen sich beispielsweise auch Ertragsdaten und Messungen von NIR-Sensoren dokumentieren. Wenn ein Landwirt oder Lohnunternehmer sein CLAAS TELEMATICS Konto über die CLAAS API (Application Programming Interface/Programmierschnittstelle) mit seinem FieldView-Konto verbindet, werden die dokumentierten Erntedaten aus dem TELEMATICS System abgerufen und als Buchungsvorschläge an den Posteingang des FieldView-Benutzers gesendet. Von dort aus kann der Kunde die Dateien auswählen, die er mit seinem FieldView-Konto synchronisieren möchte, und die vollständige feldbezogene Dokumentation in FieldView weiterverarbeiten.
Mit dieser Konnektivität lassen sich beispielsweise Ertragswerte und Ertragskarten eines CLAAS Mähdreschers in FieldView nutzen, um standortspezifische Aussaatplanungen oder Düngemittelkarten für die kommende Saison zu erstellen. Das Sammeln und Analysieren von Daten und Informationen an einem Ort hilft Landwirten, ihre Rentabilität zu steigern, Risiken aktiv zu managen und wertvolle Zeit zu sparen.
Die Vernetzung ist denkbar einfach, sodass die Verknüpfung beider Konten von jedem Nutzer selbst durchgeführt werden kann. Agronomische Informationen werden nur zwischen den jeweiligen Konten von FieldView und CLAAS TELEMATICS ausgetauscht – und nur dann, wenn die Verknüpfung aktiviert wurde. Landwirte oder Lohnunternehmer können diesen bilateralen Datentransfer im CLAAS TELEMATICS oder FieldView Portal jederzeit unabhängig widerrufen und den Datenaustausch deaktivieren.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro. Weitere Informationen sind im Internet zu finden unter www.bayer.de
Climate FieldView ist eine globale, branchenführende digitale Plattform. Dank der benutzerfreundlichen Tools zur Datenvisualisierung und -analyse können Landwirte auf einer einzigen Plattform Daten von allen vernetzten Maschinen und Geräten zusammenführen und von überall mit einem Smartphone, Tablet oder Computer auf diese Informationen zugreifen.
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas-gruppe.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist europäischer Marktführer bei Mähdreschern. Die Weltmarktführerschaft besitzt CLAAS mit einer weiteren großen Produktgruppe, den selbstfahrenden Feldhäckslern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt über 11.400 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 4,04 Milliarden Euro.
CLAAS TELEMATICS ist standardmäßig auf vielen CLAAS-Traktoren, Mähdreschern und Feldhäckslern installiert, um kontinuierlich Maschinendaten, Fahrspuren und Ertragsdaten von vernetzten Maschinen aufzuzeichnen. Alle Daten werden über das Mobilfunknetz von den Maschinen auf die Server übertragen, wo sie verarbeitet und gespeichert werden. Das Zusatzmodul „Automatische Dokumentation“ ordnet den bearbeiteten Flächen automatisch die aufgezeichneten Daten zu. Alle Daten können online in Echtzeit oder im Nachhinein über die TELEMATICS-Website mit dem Desktop-PC, Laptop oder Smartphone abgerufen und ausgewertet oder in ein gängiges Farm-Management-Softwareprogramm exportiert werden. Alle TELEMATICS Nutzer haben stets die volle Kontrolle über ihre Betriebsdaten, da sowohl die maschinellen wie auch agronomischen Daten erst nach Zustimmung des Kunden erfasst und gespeichert werden.
Bayer ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Ernährung. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen Menschen nützen und die Umwelt schonen, indem es zur Lösung grundlegender Herausforderungen einer stetig wachsenden und alternden Weltbevölkerung beiträgt. Bayer verpflichtet sich dazu, mit seinen Geschäften einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Gleichzeitig will der Konzern seine Ertragskraft steigern sowie Werte durch Innovation und Wachstum schaffen. Die Marke Bayer steht weltweit für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität. Im Geschäftsjahr 2020 erzielte der Konzern mit rund 100.000 Beschäftigten einen Umsatz von 41,4 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung beliefen sich bereinigt um Sondereinflüsse auf 4,9 Milliarden Euro.
Zukunftsgerichtete Aussagen - Diese Presse-Information kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Montage des Ariane 6-Kernstücks abgeschlossen.
28.06.2022 ArianeGroup: Kernstück von Ariane 6 für kombinierte Tests jetzt montiert

Medizinische Hochschule Hannover-Sarkomzentrum erfolgreich DKG-zertifiziert
27.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover -Sarkomzentrum - Behandlung seltener Tumore: Neben Weichteiltumoren als bislang einziges Zentrum in Niedersachsen auch für Knochensarkome anerkannt

MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

AKW-Laufzeitverlängerung - Atomkraftwerke ersetzen höchstens ein Prozent des Erdgasbedarfs
06.07.2022 Green Planet Energy: Neue Berechnungen - Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ersetzen höchstens ein Prozent des Erdgasbedarfs
Grafik: Greenpeace Energy eG

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG