Das Weltquartier in Hamburg Wilhelmsburg erhält renommierten Deutschen Städtebaupreis
11.10.2014
Hamburg: Bereits 33 Preise und Auszeichnungen haben Projekte der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg erhalten. Nun ist eine wichtige nationale Auszeichnung dazu gekommen. Das IBA-Projekt Weltquartier erhielt am 9. Oktober den Deutschen Städtebaupreis 2014, der von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung ausgelobt und von der Wüstenrot Stiftung gefördert wird.
„Die Siedlung beeindruckt durch eine einladende großzügige Stimmung mit starkem, Identität stiftenden Charakter. Freiraumkonzept und Architektur schaffen einen starken, aber zurückhaltenden Rahmen, der durch die unterschiedlichen Bewohner vielfältig bunt ausgemalt wird. Gemeinsam ist es den Projektbeteiligten gelungen auf sozialer, partizipativer und gestalterischer Ebene eine angemessene Sprache zu finden, so dass das Weltquartier für viele Menschen unterschiedlicher Herkunft zur neuen Heimat wurde“, so die Begründung der Jury.
„Dieser Preis ist eine bedeutende Würdigung der Arbeit aller, die am IBA-Projekt Weltquartier mitwirken. Eine Internationale Bauausstellung dient als wichtiger Katalysator, doch erst auf der Basis einer breiten Beteiligung der Bewohner und zusammen mit der Bauherrin SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg, den beteiligten Planern und Architekten wurde das Projekt zum Erfolg. Mit dem Weltquartier ist heute ein beispielgebender Prozess des Stadtumbaus ausgezeichnet worden und das macht uns sehr stolz“, sagt IBA-Geschäftsführer Uli Hellweg.
Im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg, wo im südlichen Reiherstiegviertel eine Nachbarschaft aus über 30 Nationen zu Hause ist, wird seit 2009 eine ehemalige Arbeitersiedlung modernisiert, umgebaut und durch Neubauten ergänzt. Flankiert von einem umfangreichen und innovativen Beteiligungsprozess entsteht bis Anfang 2015 das IBA-Projekt Weltquartier, ein Modellprojekt für interkulturelles Wohnen. Insgesamt werden knapp 770 Wohneinheiten von der SAGA GWG nach den Plänen von sieben Architekturbüros um- bzw. neu gebaut. Darüber hinaus wurden 46 Gewerbeeinheiten im neuen Welt-Gewerbehof geschaffen. Seit Anfang 2013 erfolgt eine regenerative Wärmeversorgung durch den benachbarten Energiebunker, ebenfalls ein Projekt der Internationalen Bauausstellung IBA Hamburg. Ausführliche Informationen sind unter www.iba-hamburg.de/weltquartier zu finden.
Der im Jahr 1979 ins Leben gerufene Deutsche Städtebaupreis dient der Förderung einer zukunftsweisenden Planungskultur und Stadtbaukunst. Dabei sollen die Projekte in herausragender Weise den aktuellen Anforderungen an zeitgemäße Lebensformen ebenso Rechnung tragen wie den Herausforderungen an die Gestaltung des öffentlichen Raums, dem sparsamen Ressourcenverbrauch sowie den Verpflichtungen gegenüber der Orts- und Stadtbildpflege. Der Preis wird in zwei Sparten vergeben. (Pressemeldung vom 11.10.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Südzucker AG Geschäftsbericht 2021/22
19.05.2022 Südzucker steigert operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2021/22 deutlich
Foto: Südzucker AG

NORDFROST auf der Breakbulk Europe 2022
19.05.2022 NORDFROST: Teilnahme an Breakbulk Europe in Rotterdam - die weltgrößte Messe für Projektladungen
Foto: NORDFROST

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG