Das erste Coil aus der Feuerverzinkung 3 der Salzgitter Flachstahl GmbH
16.09.2022
Salzgitter: Nach dem Aufbau der neuen Feuerverzinkungsanlage 3 und vielen Funktionsprüfungen war es nun so weit: Das erste Coil wurde verzinkt.
Der Weg bis zum ersten Coil
Der Bau der „Feuerverzinkung 3“ am Standort Salzgitter, eine der größten Einzelinvestitionen der vergangenen zehn Jahre, begann im Juni 2019 mit der Vertragsunterzeichnung durch den Anlagenbauer.
Die Phase der Inbetriebsetzung startete Ende 2021. Beim ersten Anfahren der Anlage und in den folgenden Wochen lief das Band in einem so genannten „cold run“ zunächst noch nicht durch den Ofen und die Verzinkung. Anschließend wurde der Ofen aufgeheizt, getrocknet und das Band im in den Ofen eingefädelt, um einen Bandlauf durch den Ofen zu ermöglichen, der so genannte „hot run“. Nach weiteren Wochen erfolgte dann nach dem Aufheizen und Aufschmelzen des Zinks im Zinkpott der nächste Meilenstein dieses Projekts: Das Einsetzen der Badrollen und der Abstreifdüse, um das erste verzinkte Coil zu produzieren.
Foto: © Salzgitter AG, Salzgitter Flachstahl GmbH
Was die neue Anlage kann
Herzstück der neuen Anlage ist der Glühofen. Mit dem neuen Konzept dieses Ofens können hoch- und höchstfeste Stähle hergestellt werden. Der Glühofen ermöglicht höhere Glühtemperaturen, im Nachgang eine schnellere Bandabkühlung und längere Haltezeiten. Die neue Anlage wird die anderen beiden bestehenden Feuerverzinkungen mit einer zusätzlichen Produktionskapazität ergänzen. Die Anwendungsbereiche reichen neben der Autoindustrie über Hausgeräte bis zur Bauindustrie.
Darüber hinaus bietet die Konfiguration der Gesamtanlage zugleich die baulichen und technischen Voraussetzungen, weitere innovative Werkstoffkonzepte für die Zukunft zu realisieren. Die neue Feuerverzinkung ermöglicht höhere Festigkeiten und besseres Umformvermögen und damit auch komplexere Geometrien an Umformteilen.
Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH: „Die Feuerverzinkung 3 ist ein wichtiger Baustein in unserer Strategie und trägt zur langfristigen Sicherung unseres Standortes bei. Gerade mit der Möglichkeit hoch- und höchstfeste Güten zu verzinken, werden wir der Nachhaltigkeitsforderung für Leichtbau gerecht und erhöhen zudem die Fertigungstiefe in unserem Produktportfolio.“
Die Salzgitter AG ist einer der führenden deutschen Stahl- und Technologiekonzerne. Als Vorreiter in der Circular Economy fokussieren wir uns auf die nachhaltige Innovation und Transformation unserer Produkte und Prozesse in den Geschäftsbereichen Stahlerzeugung, Stahlverarbeitung, Handel und Technologie. Mit unserer Strategie „Salzgitter AG 2030“ und dem Grundsatz „Pioneering for Circular Solutions“ setzen wir neue Maßstäbe in der Industrie. Unsere Ansprüche werden durch starke Initiativen und Programme wie SALCOS® - SAlzgitter Low CO2Steelmaking verwirklicht. Mit Partnerschaften und in Netzwerken treiben wir die Weiterentwicklung hin zu einer Circular Economy aktiv voran. Mit rund 25.000 Mitarbeitern weltweit in 150 nationalen und internationalen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften werden wir unserem globalen Anspruch an Wachstum, Profitabilität und unserer Vorreiterposition gerecht. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschafteten wir bei einer Rohstahlkapazität von 7 Mio. t rund 10 Mrd. € Außenumsatz.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.