Das „Dream Team“ Mensch und Roboter
16.03.2022
Frankfurt, 16. März 2022 – Menschen und Roboter in enger Zusammenarbeit – lange Zeit war das nur Science-Fiction. Doch inzwischen arbeiten beide immer häufiger auch ohne Schutzzaun zusammen und die Kollaboration wird zur gelebten Praxis in den Werkshallen. Menschen und Roboter werden zum „Dream Team“, jeder bringt seine individuellen Stärken ein. Welche Stärken dies sind, welche Regeln für beide gelten und wo heute noch die Grenzen der Mensch-Roboter-Kollaboration liegen, darüber diskutieren Professor Norbert Elkmann, Abteilungsleiter Robotersysteme am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF und Patrick Schwarzkopf, Geschäftsführer VDMA Fachverband Robotik + Automation, in der neuen Folge des VDMA Industrie Podcast.
Im Mittelpunkt der Diskussion steht, wie Arbeitsplätze ausgestaltet sein müssen, damit Mensch und Roboter ein „Dream Team“ bilden können und der Mensch vom Roboter tatkräftig unterstützt wird. Eine „Charta der guten Arbeit“ soll dabei helfen, ebenso wie die Demokratisierung der Robotik. Denn je leichter die Programmierung und Bedienung des Roboters wird, umso mehr Menschen können von einer Zusammenarbeit profitieren, die angesichts der demografischen Entwicklung und des wachsenden Fachkräftemangels immer wichtiger wird. „Robotik ist ein wesentlicher Baustein, um das Problem der vielen Baby-Boomer, die aus dem Erwerbsleben ausscheiden, zu lösen“, sagt VDMA-Experte Schwarzkopf.
Die Grundregel dabei lautet: „humans in command“ – der Roboter assistiert auch künftig dem Menschen und nicht umgekehrt. „Auch wenn Roboter immer autonomer und intelligenter werden, wird der Mensch auch weiterhin vorgeben, was der Roboter zu tun hat und wo seine Grenzen sind“, betont Professor Elkmann. „Das wird auch in zehn oder zwanzig Jahren nicht anders sein.“
Der Industrie Podcast des VDMA ist auf Spotify, Apple Podcast sowie Podigee verfügbar.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH