Dänische Pensionsfonds investieren in deutschen Offshore-Windpark von DONG Energy
18.07.2014
Kopenhagen | Hamburg: DONG Energy ist es erneut gelungen, starke Investoren für eines der Offshore-Windparkprojekte zu gewinnen. Dieses Mal in Deutschland. Ein Konsortium bestehend aus vier dänischen Pensionsfonds wird 50 Prozent des deutschen Projekts Gode Wind 2 akquirieren und 600 Mio. Euro investieren. Der Bau des Offshore-Windparks Gode Wind 2 mit 252 MW (42 Turbinen) startet in der ersten Hälfte des Jahres 2015 und wird 2016 vollständig in Betrieb gehen. Dann wird der Windpark so viel grünen Strom produzieren, um umgerechnet 260.000 deutsche Haushalte jährlich versorgen zu können. Sowohl die Projektplanung als auch der Bau wird gemeinsam mit dem Nachbarprojekt Gode Wind 1 (330 MW, 55 Turbinen) erfolgen. In beiden Windparks werden Turbinen der 6 MW-Klasse von Siemens eingesetzt.
„Wir freuen uns, dass unsere Partner in ein deutsches Projekt investieren. Schließlich haben wir hier die besten Windressourcen in der Nordsee“, so Trine Borum Bojsen, Geschäftsführerin der DONG Energy in Deutschland und verantwortlich für den Offshore-Windbereich. „Es ist ein positives Signal, denn es zeigt, dass Bereitschaft besteht, in den deutschen Offshore-Windmarkt zu investieren. Sogar von Unternehmen aus anderen Branchen und anderen Ländern“.
Vertrauen in DONG Energy und in das deutsche Offshore-Geschäft
Vertrauen in das Geschäftsmodell Offshore-Wind und in DONG Energy als Partner seien die Hauptgründe für den Einstieg der dänischen Pensionsfonds PKA, Industriens Pension, Lærernes Pension und Lægernes Pensionskasse. Mit PKA wird dies die zweite Zusammenarbeit von DONG Energy sein. Denn die Pensionskasse, deren Mitglieder hauptsächlich Angestellte aus dem öffentlichen Sozial- und Gesundheitssektor sind, hat bereits Anteile am dänischen Offshore-Windpark Anholt erworben. Nun folgt eine Investition in einen deutschen Windpark. Für die übrigen drei Pensionskassen ist das Investment ein erster Schritt ins Offshore-Geschäft.
Mit den Partnern wurde auch ein Betriebsführungsvertrag vereinbart. DONG Energy wird Gode Wind 2 vom ostfriesischen Norddeich aus warten und unterhalten. Am unternehmenseigenen Hafenstandort wird schon die Betriebsführung des ersten deutschen Offshore-Windparks der DONG Energy, Borkum Riffgrund 1, vorbereitet. Dafür werden auch bereits Servicetechniker aus der Region angeheuert.
Die Gode Wind Projekte liegen beide rund 45 km vor der Nordseeküste, vor den Inseln Juist und Norderney. Baustart für Gode Wind 2 – gemeinsam mit Gode Wind 1 – wird in der ersten Jahreshälfte 2015 sein, unmittelbar nach Abschluss der Bautätigkeiten von Borkum Riffgrund 1 (78 Turbinen). Dieser wird mit 312 MW Anfang 2015 in Betrieb gehen. Die vollständige Inbetriebnahme der Gode Wind Projekte ist für 2016 geplant. (Pressemeldung vom 18.07.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Continental integriert Ambarellas skalierbare System-on-Chip-Familie in Fahrerassistenzsysteme
21.11.2022 Lösungen von Continental für assistiertes Fahren werden durch energieeffizientes „CV3“ System-on-Chip von Ambarella ergänzt
Foto: Continental AG

SKF und Alltrucks Truck & Trailer Service kooperieren
21.11.2022 SKF Group - Alltrucks Truck & Trailer Service und SKF gehen eine Kooperation ein.
Foto: SKF GmbH © Alltrucks, Susanne Gruner

Niedersachsen übergibt Förderbescheide in Höhe von insgesamt 7,6 Millionen Euro für neuartiges Fahrzeugkonzept
26.10.2022 Niedersachsen - Battery Electric Truck with H2 Range-Extender: Ziel, fünf LKW-Prototypen mit batterie-elektrischem Antrieb und Brennstoffzellen-Range-Extender zu bauen.

Neuer LifeHub von Bayer in Monheim konzentriert sich auf die Zukunft der Landwirtschaft in Europa
26.10.2022 Zukunft der Landwirtschaft in Europa - LifeHub wird Bayer noch stärker mit den deutschen Innovationsnetzwerken aus Wissenschaftlern, Forschern, Entscheidungsträgern und Unternehmen verbinden

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH

Phoenix Contact - Überspannungsschutz-Box
Phoenix Contact - Optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
23.03.2022 Phoenix Contact - Neue IP65-geschützte Überspannungsschutz-Box - optimaler Schutz für Wallbox und Elektroauto
Phoenix Contact GmbH & Co. KG