Cuxport: Absichtserklärung für den Bau von Liegeplatz 4 unterzeichnet
25.02.2014
Cuxhaven: Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, sowie Dr. Andreas Schmidt und Hans-Peter Zint als Geschäftsführer von Cuxport, haben heute in Cuxhaven ein Memorandum of Understanding für den Bau des Liegeplatzes 4 auf dem Cuxport-Terminal unterzeichnet.
Bei Cuxport werden nach der geplanten Realisierung des Projektes im Frühjahr 2017 dann weitere 290 Meter Pierlänge am seeschifftiefen Wasser und rund 85.000 Quadratmeter Fläche für den Hafenumschlag zur Verfügung stehen.
„Die Niedersächsische Landesregierung ist sich der großen Bedeutung der Hafenindustrie für die ökonomische Entwicklung unseres Bundeslandes bewusst. Mit dem Bau des Liegeplatzes 4 in Cuxhaven werden die Bedingungen für weiteres Wachstum im Hafengeschäft an der Nordseeküste und damit neue Arbeitsplätze geschaffen“, begründete Olaf Lies das Engagement seiner Regierung.
„Wir freuen uns über den Entschluss der niedersächsischen Landesregierung, diese Terminalerweiterung mit uns zu realisieren, denn wir benötigen dringend mehr Umschlags- und Lagerfläche, um den Standort Cuxhaven weiterzuentwickeln. Die heutige Auslastung lässt kein weiteres Mengenwachstum mehr zu“, betonte Hans-Peter Zint.
Die Realisierung von Liegeplatz 4 erlaubt es Cuxport, die beständig steigende Nachfrage verschiedenster Branchen nach effizienten Logistikdienstleistungen auch zukünftig erfüllen zu können. Gleichzeitig werden bestehende qualifizierte Arbeitsplätze in der niedersächsischen Hafenwirtschaft gesichert und die Basis für die Schaffung neuer gelegt.
„Dies alles ist ohne den Ausbau der Hafeninfrastruktur durch das Land Niedersachsen nicht möglich. Aufgrund der guten Entwicklung und Prognosen des Geschäftes, gerade in den Bereichen RoRo- und Offshore-Logistik, gehen wir von einer zügigen Auslastung der neu zu schaffenden Kapazitäten an unserem Multi-Purpose-Terminal aus“, blickt Hans-Peter Zint voraus. Nach Abschluss der Baumaßnahmen soll die Fläche für den Hafenumschlag sowie die Zwischenlagerung von Gütern vor ihrem Seetransport oder der Distribution ins Hinterland genutzt werden.
Die Cuxport GmbH betreibt ein multifunktionales Umschlagsterminal im Tiefwasserhafen Cuxhaven. Neben umfangreichen Hafenumschlagsmöglichkeiten bietet Cuxport eine ideale geografische Lage für sämtliche Seeverkehre sowie optimale Hinterlandanbindungen. Das Unternehmen ist ein Joint Venture, bei dem die Rhenus AG & Co. KG 74,9 Prozent und die HHLA Container Terminals GmbH 25,1 Prozent der Anteile halten. Die Rhenus-Gruppe ist ein weltweit operierender Logistikdienstleister mit einem Jahresumsatz von 4 Mrd. EUR. Mit mehr als 24.000 Beschäftigten ist Rhenus an über 350 Standorten präsent. Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) ist einer der führenden Hafenlogistik-Konzerne in der europäischen Nordrange. (Pressemeldung vom 25.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Airbus und CFM International – Pioniere für die Wasserstoffverbrennungstechnologie
26.02.2022 Wasserstoff-Demonstratorprogramm - Vorbereitung auf die 2035 vorgesehene Inbetriebnahme eines emissionsfreien Flugzeugs einen mit Wasserstoff angetriebenen Direktverbrennungsmotor.
Foto: Airbus S.A.S.

Designerblut aus Stammzellen
25.02.2022 MHH erhält drei Millionen Euro für Forschung zu künstlichen Blutzellen, um Knappheit von Blutkonserven zu begegnen
Foto: MHH, Karin Kaiser

Phoenix Contact Wetterstation
Neue Wetterstation von Phoenix Contact - Wetterdaten einfach erfassen
25.08.2021 Wetterstation von Phoenix Contact - erfasst die Werte für Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Temperatur, Einstrahlungsstärke, Luftfeuchtigkeit und Niederschlagmenge.

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.