CropEnergies mit höherem Umsatz und geringerem Ergebnis im 1. Halbjahr 2013-14
10.10.2013
Mannheim: Der Konzernumsatz der CropEnergies AG, Mannheim, stieg im 1. Halbjahr des Geschäftsjahrs 2013/14 (1. März 2013 - 31. August 2013) um 16 Prozent auf 372 (Vorjahr: 320) Millionen Euro und übertraf damit den bisherigen Rekordwert aus dem 2. Halbjahr 2012/13. Das Umsatzwachstum ist die Folge des höheren Bioethanolabsatzes sowie besserer Erlöse für Bioethanol und für eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel.
Das EBITDA verringerte sich dagegen erwartungsgemäß aufgrund höherer Rohstoffpreise. Es lag mit 42 (Vorjahr: 53) Millionen Euro 21 Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Vorjahr hatten sich frühzeitig gesicherte Rohstoffkosten und steigende Erlöse für eiweißhaltige Lebens- und Futtermittel ergebnisverbessernd ausgewirkt. Die EBITDA-Marge liegt bei 11,3 (Vorjahr: 16,6) Prozent.
Das operative Ergebnis reduzierte sich im 1. Halbjahr 2013/14 um 30 Prozent auf 26 (Vorjahr: 37) Millionen Euro. Darin sind die im 2. Quartal 2013/14 eingetretenen einmaligen Belastungen durch Hochwasserschäden und zusätzliche Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten berücksichtigt.
Im 1. Halbjahr 2013/14 stellte CropEnergies 377 (Vorjahr: 380) Tausend Kubikmeter Bioethanol her. Zwar musste im Juni 2013 die Produktion in Zeitz aufgrund des Jahrhunderthochwassers des Flusses Weiße Elster kurzzeitig eingestellt werden, die Produktion konnte jedoch schon nach kurzer Zeit wieder aufgenommen werden. Dank der hohen Kapazitätsauslastung in Zeitz und Wanze wurde ein Großteil des hochwasserbedingten Produktionsausfalls bereits wieder ausgeglichen.
Für das Geschäftsjahr 2013/14 bestätigt CropEnergies ein Umsatzwachstum von 10 bis 20 Prozent (Vorjahr: 689 Millionen Euro) sowie ein operatives Ergebnis von 40 bis 50 (Vorjahr: 87) Millionen Euro.
Am Ensus-Standort Wilton, Großbritannien, hat CropEnergies Ende September 2013 mit der Inbetriebnahme der Bioethanolanlage begonnen. CropEnergies hatte den Hersteller Ensus Limited im Juli 2013 übernommen und umfangreiche Wartungs- und Optimierungsarbeiten durchgeführt. Mit dem Zukauf steigert CropEnergies seine Produktionskapazität auf 1,2 Millionen Kubikmeter Bioethanol und über 1 Million Tonnen Lebens- und Futtermittel und gehört damit zu den größten europäischen Bioethanolherstellern. (Pressemeldung vom 09.10.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen baufertigen 55 MW Solarpark in Spanien [Corporate News]
29.11.2022 Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat von Hive Energy (Großbritannien) einen baureifen 55 MW Solarpark in Spanien erworben.
Foto: Encavis AG

Stadler liefert erneut FLIRT nach Finnland
29.11.2022 Stadler Die finnische VR Group und Stadler haben heute einen Vertrag über die Lieferung von 20 einstöckigen Triebzügen des Typ FLIRT unterschrieben. …
Visualisierung/ Foto: © Stadler Rail

Neues Verfahren für nachhaltiges Kerosin aus Methanol
23.11.2022 DLR: Im Forschungsprojekt M2SAF unterstützt das DLR die Industrie, ein neues Herstellungsverfahren für klimafreundliches Kerosin zu entwickeln.
Foto: DLR-ZKI (CC BY-NC-ND 3.0

Max-Planck-Institut: Wir brauchen neue digitale Kompetenzen
22.11.2022 In Deutschland verbringen Menschen laut Statista rund fünfeinhalb Stunden täglich online.
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Privat

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG