COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch 20. April 2022, - Corona aktuell
20.04.2022
Berlin: Corona - COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch 20. April 2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:25 Uhr)
Detaillierte Fallzahlen in Deutschland: Dashboard: Eine detaillierte Darstellung der übermittelten COVID-19-Fälle in Deutschland nach Landkreis und Bundesland stellt das COVID-19-Dashboard (https://corona.rki.de) bereit.
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Mittwoch 20. April 2022,
Die unten stehende Tabelle gibt den Datenstand vom Mittwoch 20. April 2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 07:25 Uhr)
Bundesland | Elektronisch übermittelte Fälle | ||||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Differenz zum Vortag |
Fälle in den letzten 7 Tagen |
7-Tage- Inzidenz |
Todesfälle | |
Baden-Württemberg | 3350169 | 39099 | 72018 | 648,6 | 15551 |
Bayern | 4460560 | 17429 | 101040 | 768,9 | 23195 |
Berlin | 969032 | 4592 | 12558 | 342,7 | 4443 |
Brandenburg | 736436 | 4681 | 9343 | 369,1 | 5498 |
Bremen | 175598 | 1655 | 5715 | 840,3 | 737 |
Hamburg | 509311 | 1539 | 13117 | 708,1 | 2479 |
Hessen | 1628956 | 13786 | 50044 | 795,2 | 9790 |
Mecklenburg- Vorpommern |
448887 | 1145 | 10075 | 625,5 | 2120 |
Niedersachsen | 1999592 | 37987 | 71953 | 899,0 | 8503 |
Nordrhein-Westfalen | 4721496 | 35138 | 121168 | 676,0 | 24354 |
Rheinland-Pfalz | 1013233 | 7736 | 26444 | 645,2 | 5428 |
Saarland | 286601 | 2976 | 9678 | 983,5 | 1599 |
Sachsen | 1422966 | 9739 | 18253 | 449,9 | 15075 |
Sachsen-Anhalt | 664318 | 4175 | 13186 | 604,7 | 5162 |
Schleswig-Holstein | 600036 | 10845 | 24786 | 851,5 | 2392 |
Thüringen | 671020 | 6061 | 12970 | 611,7 | 6982 |
Gesamt | 23658211 | 198583 | 572348 | 688,3 | 133308 |
Bei der Interpretation der aktuellen Fallzahlen ist zu beachten, dass es aufgrund der Feiertage und Ferien und der damit verbundenen geringeren Test-, Melde- und Übermittlungsaktivität kurzfristig zu einer erhöhten Untererfassung der Fälle im Meldesystem kommen kann.
Die "Differenz zum Vortag" bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag übermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese Fälle wurden am gleichen Tag oder bereits an früheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den "Fällen in den letzten 7 Tagen" und der "7-Tage-Inzidenz" liegt das Meldedatum beim Gesundheitsamt zugrunde, also das Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat (also nicht das Datum, an dem ein Fall im RKI übermittelt wird).
Da am Wochenende weniger Testungen, Labordiagnostik, Meldungen und Übermittlungen stattfinden, ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt. Am Wochenende ist die Übermittlung durch Gesundheitsämter gesetzlich nicht verpflichtend. Da auch keine direkten Konsequenzen auf Landes- oder Bundesebene folgen, übermitteln zunehmend weniger Gesundheitsämter an den Wochenenden. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher - insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn - nicht überbewertet werden. Für die Beurteilung des Verlaufs ist die Betrachtung des Wochenvergleichs zielführender. Eine ausführliche Bewertung der epidemiologischen Situation erfolgt jeden Donnerstag im Wochenbericht des RKI.
Meldung COVID-19-Fallzahlen in Deutschland vom Mittwoch 20. April 2022, des Robert Koch-Institut

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 24. Juni 2022
24.06.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 24. Juni 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Alarmstufe des Notfallplans Gas ausgerufen …
23.06.2022 Versorgungssicherheit weiterhin gewährleistet - Das BMWK hat heute nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung die zweite Stufe des Notfallplans Gas, die sogenannte Alarmstufe, ausgerufen.

Versicherungs-Startup hepster gewinnt ersten strategischen Partner in Frankreich
29.06.2022 Erst im Mai ist das Versicherungs-Startup hepster auf seinem neuen Markt in Frankreich durchgestartet. Nun hat das Unternehmen bereits einen ersten Partner gefunden – das Vergleichsportal insurly..

DB Schenker bestellt erste brennstoffzellenbetriebene Lkw von hylane
29.06.2022 DB Schenker gibt Wasserstoff-Ambitionen bekannt und bestellt erste brennstoffzellenbetriebene Lkw von hylane
Foto: Schenker Deutschland AG © Michael Fraunhofer

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.