COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 6. Mai 2022, - Corona aktuell
06.05.2022
Berlin: Corona - COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 6. Mai 2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 06:30 Uhr)
Detaillierte Fallzahlen in Deutschland: Dashboard: Eine detaillierte Darstellung der übermittelten COVID-19-Fälle in Deutschland nach Landkreis und Bundesland stellt das COVID-19-Dashboard (https://corona.rki.de) bereit.
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 6. Mai 2022
Die unten stehende Tabelle gibt den Datenstand vom Stand: Berlin: Corona - COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Freitag 6. Mai 2022, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 06:30 Uhr)
Bundesland | Elektronisch übermittelte Fälle | ||||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Differenz zum Vortag |
Fälle in den letzten 7 Tagen |
7-Tage- Inzidenz |
Todesfälle | |
Baden-Württemberg | 3.538.913 | 10.162 | 56.799 | 511,6 | 15.855 |
Bayern | 4.709.630 | 14.797 | 84.397 | 642,3 | 23.661 |
Berlin | 1.012.207 | 2.186 | 13.553 | 369,9 | 4.509 |
Brandenburg | 771.347 | 1.600 | 9.865 | 389,8 | 5.576 |
Bremen | 189.884 | 594 | 4.274 | 628,4 | 764 |
Hamburg | 554.786 | 3.426 | 9.684 | 522,8 | 2.562 |
Hessen | 1.760.740 | 7.090 | 39.720 | 631,2 | 9.987 |
Mecklenburg- Vorpommern |
472.862 | 1.036 | 6.293 | 390,7 | 2.171 |
Niedersachsen | 2.217.719 | 11.182 | 61.905 | 773,5 | 8.911 |
Nordrhein-Westfalen | 5.032.738 | 17.399 | 91.439 | 510,1 | 24.909 |
Rheinland-Pfalz | 1.096.395 | 5.496 | 21.861 | 533,4 | 5.551 |
Saarland | 304.838 | 836 | 5.772 | 586,6 | 1.648 |
Sachsen | 1.479.639 | 2.490 | 14.834 | 365,6 | 15.362 |
Sachsen-Anhalt | 699.429 | 1.688 | 9.898 | 453,9 | 5.275 |
Schleswig-Holstein | 677.095 | 3.903 | 23.661 | 812,8 | 2.456 |
Thüringen | 696.988 | 1.188 | 6.058 | 285,7 | 7.142 |
Gesamt | 25.215.210 | 85.073 | 460.013 | 553,2 | 136.339 |
Bei der Interpretation der aktuellen Fallzahlen ist zu beachten, dass es aufgrund der Feiertage und Ferien und der damit verbundenen geringeren Test-, Melde- und Übermittlungsaktivität kurzfristig zu einer erhöhten Untererfassung der Fälle im Meldesystem kommen kann.
Die "Differenz zum Vortag" bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag übermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese Fälle wurden am gleichen Tag oder bereits an früheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den "Fällen in den letzten 7 Tagen" und der "7-Tage-Inzidenz" liegt das Meldedatum beim Gesundheitsamt zugrunde, also das Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat (also nicht das Datum, an dem ein Fall im RKI übermittelt wird).
Da am Wochenende weniger Testungen, Labordiagnostik, Meldungen und Übermittlungen stattfinden, ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt. Am Wochenende ist die Übermittlung durch Gesundheitsämter gesetzlich nicht verpflichtend. Da auch keine direkten Konsequenzen auf Landes- oder Bundesebene folgen, übermitteln zunehmend weniger Gesundheitsämter an den Wochenenden. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher - insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn - nicht überbewertet werden. Für die Beurteilung des Verlaufs ist die Betrachtung des Wochenvergleichs zielführender. Eine ausführliche Bewertung der epidemiologischen Situation erfolgt jeden Donnerstag im Wochenbericht des RKI.
Meldung COVID-19-Fallzahlen in Deutschland vom Freitag 6. Mai 2022, des Robert Koch-Institut

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Lohngleichheit bei Wintershall Dea
15.06.2022 Lohngleichheit: Wintershall Dea als Equal-Salary-Arbeitgeber global zertifiziert
Foto: Wintershall Dea GmbH © Bernd Schoelzchen

Wie viel CO2 darf Deutschland maximal noch ausstoßen?
15.06.2022 Sachverständigenrat für Umweltfragen - Umweltrat aktualisiert CO2-Budget, Wie viel CO2 darf Deutschland maximal noch ausstoßen?

HHLA beteiligt ihre Aktionäre an erfolgreicher Geschäftsentwicklung 2021
17.06.2022 Hauptversammlung 2022 - HHLA beteiligt ihre Aktionäre - Dividendenausschüttung von 0,75 Euro je A-Aktie beschlossen …
Foto: HHLA Fotograf: Thies Rätzke

Scaleups in Hamburg
17.06.2022 Scaleup Landing Pad Hambur - Neues Maßnahmenpaket für internationale Scaleups in Hamburg

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano