COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Donnerstag 23. Juni 2022 - Corona aktuell
23.06.2022
Berlin: Corona - COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Donnerstag 23. Juni 2022, 00:00 Uhr(online aktualisiert um 7:15 Uhr)
Detaillierte Fallzahlen in Deutschland: Dashboard: Eine detaillierte Darstellung der übermittelten COVID-19-Fälle in Deutschland nach Landkreis und Bundesland stellt das COVID-19-Dashboard (https://corona.rki.de) bereit.
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland - Donnerstag 23. Juni 2022
Die unten stehende Tabelle gibt den Datenstand vom Stand: Berlin: Corona - Donnerstag 23. Juni 2022, 00:00 Uhr(online aktualisiert um 7:15 Uhr)
Bundesland | Elektronisch übermittelte Fälle | ||||
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Differenz zum Vortag |
Fälle in den letzten 7 Tagen |
7-Tage- Inzidenz |
Todesfälle | |
Baden-Württemberg | 3.794.363 | 11.753 | 43.759 | 394,1 | 16.255 |
Bayern | 5.074.554 | 16.555 | 64.754 | 492,8 | 24.300 |
Berlin | 1.086.525 | 3.787 | 14.779 | 403,3 | 4.638 |
Brandenburg | 812.897 | 2.460 | 8.983 | 354,9 | 5.706 |
Bremen | 211.601 | 1.033 | 4.197 | 617,1 | 785 |
Hamburg | 616.817 | 2.768 | 9.842 | 531,3 | 2.711 |
Hessen | 1.982.229 | 11.074 | 42.035 | 667,9 | 10.305 |
Mecklenburg- Vorpommern |
504.640 | 1.567 | 7.169 | 445,1 | 2.252 |
Niedersachsen | 2.546.053 | 16.316 | 63.516 | 793,6 | 9.602 |
Nordrhein-Westfalen | 5.592.335 | 32.972 | 110.599 | 617,0 | 25.641 |
Rheinland-Pfalz | 1.216.857 | 5.572 | 19.612 | 478,5 | 5.735 |
Saarland | 332.098 | 1.686 | 6.908 | 702,0 | 1.713 |
Sachsen | 1.542.925 | 3.592 | 12.385 | 305,3 | 15.582 |
Sachsen-Anhalt | 734.829 | 2.120 | 7.055 | 323,5 | 5.394 |
Schleswig-Holstein | 804.171 | 5.057 | 23.257 | 799,0 | 2.589 |
Thüringen | 720.691 | 1.048 | 4.286 | 202,1 | 7.352 |
Gesamt | 27.573.585 | 119.360 | 443.136 | 532,9 | 140.560 |
Bei der Interpretation der aktuellen Fallzahlen ist zu beachten, dass es aufgrund der Feiertage und Ferien und der damit verbundenen geringeren Test-, Melde- und Übermittlungsaktivität kurzfristig zu einer erhöhten Untererfassung der Fälle im Meldesystem kommen kann.
Die "Differenz zum Vortag" bezieht sich auf Fälle, die dem RKI am Vortag übermittelt worden sind (bis 0.00 Uhr), diese Fälle wurden am gleichen Tag oder bereits an früheren Tagen beim Gesundheitsamt elektronisch erfasst. Bei den "Fällen in den letzten 7 Tagen" und der "7-Tage-Inzidenz" liegt das Meldedatum beim Gesundheitsamt zugrunde, also das Datum, an dem das lokale Gesundheitsamt Kenntnis über den Fall erlangt und ihn elektronisch erfasst hat (also nicht das Datum, an dem ein Fall im RKI übermittelt wird).
Da am Wochenende weniger Testungen, Labordiagnostik, Meldungen und Übermittlungen stattfinden, ist die Aussagekraft der tagesaktuellen Berichterstattung der Neuinfektionen am Wochenende und zu Beginn der Woche eingeschränkt. Am Wochenende ist die Übermittlung durch Gesundheitsämter gesetzlich nicht verpflichtend. Da auch keine direkten Konsequenzen auf Landes- oder Bundesebene folgen, übermitteln zunehmend weniger Gesundheitsämter an den Wochenenden. Tagesaktuelle Schwankungen sollten daher - insbesondere am Wochenende und zu Wochenbeginn - nicht überbewertet werden. Für die Beurteilung des Verlaufs ist die Betrachtung des Wochenvergleichs zielführender. Eine ausführliche Bewertung der epidemiologischen Situation erfolgt jeden Donnerstag im Wochenbericht des RKI.
Meldung COVID-19-Fallzahlen in Deutschland vom Donnerstag 23. Juni 2022, des Robert Koch-Institut

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland - Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung
15.08.2022 LichtBlick: Deutschland - OLG-Urteil: Preisspaltung in der Strom-Grundversorgung war unzulässig

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 15. August 2022
15.08.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 15. August 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Talanx Gruppe: Torsten Leue, Vorstandsvorsitzender der Talanx AG
17.08.2022 Talanx - Vorstandsmandat des Talanx CEO Torsten Leue vorzeitig verlängert

Niedrigwasser - Der Bund muss den Ausbau der Flüsse und Kanäle schnellstmöglich umsetzen!
16.08.2022 Verknappung des Schiffsraums durch Niedrigwasser und hohe Transportnachfrage – Der Bund muss den Ausbau der Flüsse und Kanäle schnellstmöglich umsetzen!
Foto: © BDB Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt e.V.

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme