Corona Validation Service: Zutritt nur mit echtem Covid-Zertifikat
07.12.2021
Bonn: Verlässliches Zutrittsmanagement ist für Unternehmen in Pandemie-Zeiten Voraussetzung, um die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Gesundheit von Belegschaft und Kund*innen einzuhalten. Egal, ob es dabei um den Zutritt zu Geschäftsräumen, Werkshallen, Flugzeugen, Straßenbahnen, Hotels und Restaurants oder Veranstaltungen geht: Unternehmen müssen schnell und unkompliziert die Echtheit der Covid-Zertifikate von Kund*innen, Besucher*innen und Arbeitnehmer*innen überprüfen können. Der Corona Validation Service von T-Systems schafft hier Abhilfe: Sicher, schnell und DSGVO-konform prüft die Lösung die digitalen Covid-Gesundheitszertifikate in Echtzeit ohne zeitlichen, logistischen oder personellen Mehraufwand.
- Sichere, schnelle und DSGVO-konforme Prüfung von Covid-Zertifikaten
- B2B-Lösung nutzt Community der Corona-Warn-App
Als erste und einzige B2B-Lösung verfügt der Corona Validation Service über eine Schnittstelle zur Corona-Warn-App (CWA) des Bundes. Die CWA wurde gemeinsam von SAP und Deutsche Telekom entwickelt und verzeichnet inzwischen mehr als 37 Millionen Downloads. Das Zusammenspiel von CWA und Corona Validation Service macht es möglich, die Echtheit der Zertifikate ohne zusätzliche Software oder Apps zu überprüfen.
Schnelle Integration in bestehende Prozesse
Der Corona Validation Service lässt sich innerhalb kürzester Zeit in die bestehenden Zugangs-, Buchungs- und Check-In-Prozesse eines Unternehmens integrieren. Im Hintergrund überprüft die Lösung die Gültigkeit der 2G- bzw. 3G-Nachweise von Mitarbeitenden oder Kund*innen und dokumentiert die Prüfung automatisch. Die Zertifikate selbst verbleiben als Medizindaten auf den Endgeräten ihrer Besitzer in der Corona-Warn-App. Die Zertifikate werden zu keinem Zeitpunkt im System gespeichert. Ausschließlich Personen, die ein gültiges Zertifikat vorweisen können, erhalten Zugang zum Werksgelände oder können den Ticket-Buchungsvorgang abschließen. Die Unternehmen können mit der Lösung unkompliziert die gesetzlichen Vorgaben erfüllen und sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren. Manuelle Zugangskontrollen oder aufwändige Dokumentationen der 2G- bzw. 3G-Nachweise bleiben den Unternehmen so erspart. Der Service ist in Deutschland und weiteren europäischen Staaten verfügbar.
„Ein weiteres Stück Sicherheit“
Als einer der ersten Kunden zieht Jannusch Frontzek, Geschäftsführer von Ticket i/O GmbH, eine positive Bilanz: "Mit der Entwicklung der Covid-Validierung schaffen wir gemeinsam mit T-Systems ein neues Niveau an Sicherheit, welches bis dato einzigartig ist. Die Kombination aus Ticketing und 2G-Validierung stellt in Bezug auf die Veranstaltungsbranche einen neuen Meilenstein dar, von dem Ticket-Käufer und Veranstalter gleichermaßen enorm profitieren werden.“
„Nach der Corona-Warn-App haben wir mit dem Corona Validation Service eine Lösung entwickelt, die den Unternehmen eine schnelle und einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Pandemiebekämpfung ermöglicht. Der Service gibt Unternehmen sowie deren Kunden und Mitarbeitenden ein weiteres Stück Sicherheit.“ ordnet T-Systems-CEO Adel Al-Saleh ein.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes
28.11.2022 swb AG: Zahlungsverhalten beibehalten: swb-Kundinnen und swb-Kunden erhalten Soforthilfe des Bundes voraussichtlich ab Mitte Dezember.

Deutschland: Neues Rechtsgutachten - Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen
28.11.2022 Einsatz von KI erfordert Update für das Arbeitsrecht, neues Rechtsgutachten zu Digitale Kontrolle, Diskriminierungsschutz, Haftungsfragen.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA