Gesellschaft

Corona: COVID-19-Impfung - Faktenblatt zum Impfen gegen COVID-19

26.01.2021

Robert Koch-Institut: Corona - COVID-19: COVID-19-Impfung - Wovor schützt die Impfung?, Wer ist besonders gefährdet?, Wie wirksam ist die mRNA-COVID-19-Impfung?, Warum konnten die Impfstoffe so schnell entwickelt werden? - Antworten auf häufig gestellte F

RKI Robert Koch-InstitutBerlin: Um die impfende Ärzteschaft in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen, hat das Robert Koch-Institut kompakte Faktenblätter zum Impfen entwickelt. Bereits verfügbar sind die Faktenblätter als PDF für die HPV-Impfung, zur Herpes-zoster-Impfung, zur Masern-Impfung, zur Influenza-Impfung und zu "Impfungen in der Schwangerschaft".

Neu ist nun das Faktenblatt "COVID-19-Impfung".

Weitere Faktenblätter sind in Arbeit. Die Faktenblätter fassen kurz und knapp die wichtigsten Informationen zu einer Impfung zusammen und richten sich in erster Linie an Ärztinnen und Ärzte. Darüber hinaus können die Informationsblätter im Aufklärungsgespräch als wichtige Informationsquelle oder auch Hand-out genutzt werden, um auch Patientinnen und Patienten durch entsprechende Infografiken verständlich und ansprechend über die Impfung zu informieren.

Faktenblatt "COVID-19-Impfung"

Antworten auf häufig gestellte Fragen

  • Wovor schützt die Impfung?
  • Wer ist besonders gefährdet?
  • Wie wirksam ist die mRNA-COVID-19-Impfung?
  • Warum konnten die Impfstoffe so schnell entwickelt werden?
  • Ist ein so schnell zugelassener Impfstoff sicher?
  • Wer gehört zu einer besonderen Risikogruppe?
  • Wer kann sich zuerst impfen lassen?
  • Dürfen bzw. sollten sich COVID-19-Genesene noch impfen lassen?
  • Sollen Schwangere sich impfen lassen?

COVID-19-Impfung - Antworten auf häufig gestellte Fragen

Grafik: Robert Koch-Institut, www.infotext-berlin.de

Erscheinungsdatum 20. Januar 2021 PDF (2 MB, Datei ist nicht barrierefrei)
[    https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/Faktenblaetter/COVID-19.pdf;jsessionid=C06D8698280538D8B8B999A65FBFA1B8.internet081?__blob=publicationFile   ]

Die vorliegende Darstellung soll Ärztinnen und Ärzten als Kurzinformation zur COVID-19-Impfung dienen und im Gespräch mit PatientInnen oder Sorgeberechtigten unterstützen. Für das Aufklärungsgespräch ist zu beachten, dass die Fachinformationen des jeweiligen Impfstoffs maßgeblich sind.

Weitere Informationen zu Covid-19-Impfstoffen unter: www.rki.de/covid-19-impfen | www.zusammengegencorona.de | Quellen: online einsehbar auf der RKI-Seite (Meldedaten RKI, Studiendaten BioNTech, Moderna) | Stand: Januar 2021 | Gestaltung: www.infotext-berlin.de

Die Begründungen zu den verschiedenen Impfungen sind abrufbar unter www.rki.de/stiko > Empfehlungen > Begründungen > Covid-19


Robert Koch-Institut, Erscheinungsdatum 20. Januar 2021 - das Faktenblatt steht unter Creative Common Lizenz: Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International

(Pressemeldung vom 26.01.2021)
Quelle: Robert Koch-Institut | Foto: Robert Koch-Institut
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market