COP 26- Unterm Strich eine positive Bilanz fürs Klima
15.11.2021
Frankfurt am Main: Zum Abschluss des UN-Klimagipfels sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: "Die Bilanz des Klimagipfels von Glasgow ist aus unserer Sicht verhalten positiv, trotz des abgeschwächten Kompromisses beim Handel mit Emissionsminderungen und der verwässerten Formulierung für den Kohleausstieg. Länder mit bisher zu geringen Ambitionen werden 2022 ihre Anstrengungen für die jetzige Dekade erhöhen müssen, sonst ist das nun deutlicher in den Fokus genommene 1,5 Grad-Ziel nicht zu erreichen.
Es zeigt sich, dass Klimagipfel immer mehr zu einer Kooperationsbörse geworden sind und die internationale Zusammenarbeit voranbringen. Hervorzuheben ist die Übereinkunft zur Minderung der Methanemissionen um 30 Prozent bis 2030. Hier wird an einem der größten Klima-Probleme recht verbindlich angesetzt und ein großer Schritt für den Klimaschutz gemacht. Dass die EU und die USA einen Prozess gestartet haben für grünen Stahl und Aluminium, um Standards zu harmonisieren und freien Handel zu ermöglichen, ist wichtig. Da dieser explizit für weitere Partner offen ist, könnte hier sogar der Nukleus für einen Klima-Club ohne klimabedingte Handelsschranken entstehen.
„Nach diesem Kraftakt internationaler Diplomatie sind die Voraussetzungen für das Management des Klimawandels besser geworden.“
Karl Haeusgen, VDMA-Präsident
Wichtige konstruktive Meilensteine sind das gemeinsame Papier der USA und China sowie die höhere und verbindlichere finanzielle Unterstützung der Industriestaaten für die vom Klimawandel besonders hart getroffenen Entwicklungs- und Schwellenländer - hier müssen die Industrieländer liefern! Die bisherige Bilanz ist beschämend.
Kritisch sehen wir dagegen die technisch engstirnige Vereinbarung zum "Verbrennerausstieg" bei PKWs. Statt 'Zero-Emission‘ vorzugeben, wäre ,Carbon-neutral‘ besser gewesen. Denn die Klimabilanz ist entscheidend, nicht der Auspuff.
Mit der Vereinbarung zum neuen Artikel 6 zur Handelbarkeit von Emissionsminderungen ist das Regelbuch des Pariser Vertrags endlich vollständig. Das ist eine große Verhandlungsleistung, auch wenn der Kompromiss Schwächen hat aufgrund des Erhalts alter Zertifikate. Das wird zu mehr Investitionen in Klimaschutz-Technologien in Schwellen- und Entwicklungsändern führen.
Nach diesem Kraftakt internationaler Diplomatie sind die Voraussetzungen für das Management des Klimawandels besser geworden. Die tatsächliche Arbeit an der Umsetzung beginnt erst!"
Der VDMA vertritt rund 3300 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung, Mittelstand und beschäftigt rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr
14.11.2022 Bioethanolwirtschaft - Treibhausgasminderungs-Quote im Verkehr senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen

Mecklenburg-Vorpommern: Gesteigerte Wasserentnahme macht Beregnungsgebühren notwendig
14.11.2022 Mecklenburg-Vorpommern: Die Landwirtschaft und der Erwerbsgartenbau sollen künftig für die Entnahme von Oberflächen- oder Grundwasser eine Gebühr zahlen.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.