Coole Food-Startups aus Niedersachsen auf der TECHTIDE 2021
23.11.2021
Hannover, 23.11.2021 - Coole Food-Startups auf der TECHTIDE: Die Landesinitiative startup.niedersachsen präsentiert im Rahmen der Digitalkonferenz am 2. Dezember kreative und inspirierende junge Unternehmen aus Niedersachsen. Es geht um selbst gebrautes Bier, saftige Lebkuchen, geschmacksintensive Fruchtsnacks, scharfe "Mexikaner" und herzhafte Power-Würstchen. Die fünf Startups belegen, dass Niedersachsen nicht nur in Sachen Digitalisierung die Nase vorn hat, sondern auch im Food-Segment neue Perspektiven aufzeigt.

Selbst gebrautes Mashsee-Bier
Bei der Mashsee Brauerei aus Hannover stehen die Auswahl bester Rohstoffe und der Geschmack der Biere im Vordergrund. Die Brauer verwenden ausschließlich natürliche Zutaten und setzen keine Prozesse zur Haltbarmachung der Biere ein. Wenn es geschmacklich passt, können neben Malz, Wasser, Hopfen und Hefe auch Kaffee- oder Kakaobohnen, Kirschen oder Himbeeren zum Einsatz kommen. Alle Biersorten sind unfiltriert, nicht pasteurisiert und auch nicht kurzzeiterhitzt. Dies entspricht einem höheren Standard als es das offizielle "Reinheitsgebot" erlaubt.
Intensiver Fruchtgeschmack von Frudist
Frudist aus Osnabrück produziert eine nach eigenen Angaben "Fruchtsensation, die Früchte noch fruchtiger schmecken lässt und das Beste aus der Natur herausholt". Dafür hat Frudist ein energiesparendes Verfahren zur Gefriertrocknung entwickelt, bei dem alle Vitamine und Nährstoffe des frischen Obstes erhalten bleiben. Durch die spezifische Frudist-Trocknung bleiben die natürliche Form und Farbe des frischen Obstes erhalten, der Geschmack und das Aroma werden intensiviert.
Leckere Lebkuchen nach Omas Rezept von Lenchen
Das Startup Lenchen aus Hannover stellt besonders saftige Lebkuchen nach einem alten Familienrezept in einem klaren, modernen und frischen Design her. In der Backstube werden nur sorgfältig ausgewählte und qualitätsgetestete Zutaten verwendet. Die Kombination von Gewürzen, Walnüssen, Mandeln, Rosinen und Korinthen prägen den feinen Geschmack. Die Lebkuchen entstehen in einem schonenden Verarbeitungsprozess ohne den Zusatz von künstlichen Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern.
Scharfer Kult-Schnaps von Papa Fuego
Papa Fuego aus Braunschweig fertigt und vertreibt den Kult-Schnaps "Mexikaner" in zwei Schärfegraden sowie einen fruchtigen Maracuja-Vanille-Likör. Die Spirituosen sind vegan, glutenfrei und werden ohne Farb- oder Konservierungsstoffe und ohne künstliche Geschmacksverstärker hergestellt. Ein Highlight des Unternehmens ist das Fuego Papamobil, ein umgebauter ehemaliger Wohnwagen mit 80er-Jahre-Charme und Soundsystem, den die Gründer quer durch Deutschland fahren und dort ihre kühlen Drinks ausschenken.
Power-Würstchen von Berwork
Das Startup Berwork aus Northeim hat sich auf herzhafte High-Protein-Würstchen mit guten, ausgewogenen Nährwerten spezialisiert. Berwork arbeitet ausschließlich mit Fleischern aus der Region zusammen. Die Würste sind glutenfrei und enthalten 42 Prozent Eiweiß, wenig Kohlenhydrate und nur 5 Prozent Fett. Sie werden ohne Zusatzstoffe produziert und sind in den Geschmacksrichtungen Hähnchen oder Rindfleisch erhältlich, kombiniert mit Kräutern, Pfeffer oder Jalapeño.
Über die TECHTIDE
Die TECHTIDE ist die Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen. Sie präsentiert und diskutiert die unternehmerischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der digitalen Transformation. Die Veranstaltung wird jährlich auf dem Messegelände in Hannover durchgeführt, im Jahr 2021 am 1. und 2. Dezember im H’Up und im Tagungsbereich der Halle 19. Veranstalter*innen sind das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung sowie die Deutsche Messe. Die Teilnahme ist kostenfrei und sowohl präsent nach der 2G-plus-Regel als auch online möglich. Die Teilnahme am Eröffnungsabend des 1. Dezember ist nur auf Einladung. Weitere Infos unter https://www.techtide.de/de/ .

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce entwickelt mtu-Wasserstoff-Elektrolyseur
29.06.2022 Rolls-Royce entwickelt mtu-Wasserstoff-Elektrolyseur und investiert in Hoeller Electrolyzer
Foto: Rolls-Royce Power Systems AG

Spatenstich für WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock
29.06.2022 WEMAG AG : WEMACOM-Projektgebiete im Landkreis Rostock Geförderter Breitbandausbau startet in Ziesendorf mit der Bauphase

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Symrise - ProtiScan™, Analyseverfahren Proteine
Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG