Continental zeigt modulare Multisensor-Lösung auf der IAA Transportation 2022
15.09.2022
Hannover: Continental präsentiert auf der diesjährigen IAA TRANSPORTATION in Hannover (20. bis 25. September) eine innovative Sensorik-Lösung für Nutzfahrzeuge. Ein deutlich steigendes Transportvolumen, enormes Wachstum der Ausstattungsraten von Lkw mit neuen Assistenzsystemen sowie ein immer komplexeres Flottenmanagement erfordern innovative Technologien und Produkte für die effiziente Technologieintegration im Nutzfahrzeuggeschäft. Das Mehrfachsensor-System, auch Continental Sensor Array genannt, kann oberhalb der Windschutzscheibe an das Fahrzeug montiert werden. Continental zeigt damit eine kompakte Gesamtlösung für die wachsende Zahl intelligenter und automatisierter Fahrsysteme in Nutzfahrzeugen. Des Weiteren bedarf es bei höheren Automatisierungsgraden wie L4 einer größeren Anzahl an verschiedenen Sensoren, die intelligent, schnell und sicher verbaut werden können. In der Komplettlösung sind alle integrierten Sensoren – Lidar, Radar, Kameras – für etwa Abstandsregeltempomat, Notbrems- und Totwinkelassistent sowie automatisierte Fahrfunktionen vorab kalibriert und aufeinander abgestimmt. Die Montage einer Vielzahl von Sensoren, deren Integration in die Fahrzeug-Architektur und der komplexe Vorgang des Kalibrierens vereinfachen sich dadurch signifikant. Zudem reduziert sich der Aufwand für Wartung und damit die Stillstandzeit von Fahrzeugen. Continental trägt somit dazu bei, Nutzfahrzeuge und Logistikunternehmen fit für die Mobilität von morgen zu machen.
- Radar, Lidar und Kameras sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit in kompakter, vorab kalibrierter Gesamtlösung
- Sensorsystem vereinfacht Integration von Funktionen zum automatisierten Fahren
Kompakte, modulare Multisensor-Lösung für sicheres Fahren mit Nutzfahrzeugen
Der Markt für automatisiertes Fahren wächst erheblich – Nutzfahrzeuge spielen dabei eine Schlüsselrolle. Gerade auf Langstrecken zwischen Logistikzentren – von „Hub zu Hub“ – tragen innovative Assistenzsysteme schon heute zu deutlich gesteigerter Sicherheit bei und werden das Transportgeschäft weiter revolutionieren, bis hin zu autonom fahrenden Lkw auf den Autobahnen. Sensoren, Software und intelligente Vernetzungskonzepte sind dafür die Basis. Continental als ein führender Systemexperte von Radar-, Lidar- und Kameralösungen für assistiertes und automatisiertes Fahren sieht in der intelligenten Kombination dieser verschiedenen Technologien einen entscheidenden Mehrwert an Sicherheit. „Mit dem Continental Sensor Array zeigen wir einen maßgeschneiderten Systemlösungsansatz für Nutzfahrzeuge“, sagt Claudia Fründt, Leiterin des Markts Truck im Geschäftsfeld Autonomous Mobility bei Continental. „Beim automatisierten und schließlich autonomen Fahren im Nutzfahrzeugsektor sehen wir großes Potenzial, vor allem mit Blick auf die hohe Anzahl an Stillstandzeiten. Für die essenzielle, ganzheitliche Umfelderfassung sind hochkomplexe Sensorik-Systeme notwendig. Unsere Lösung bietet in einem einzelnen, kompakten Modul eine unkomplizierte Montage und Kalibrierung von Mehrfachsensor-Systemen.“
Foto: Ganzheitliche Umfelderfassung: Continental präsentiert auf der IAA TRANSPORTATION 2022 eine modulare Mehrfachsensor-Lösung für Nutzfahrzeuge und eine sichere Mobilität von morgen. Foto: Continental AG
Entwicklung, Kalibrierung, Sensorpflege, Updates: alles aus einer Hand
Continental bietet beim sicherheitsrelevanten Thema Sensorik mit dem neuen Mehrfachsensor-System alles aus einer Hand: Sensoren, zentrale Recheneinheiten zur Steuerung, Kalibrierung der einzelnen Sensoren untereinander sowie Kalibrierung der Gesamtlösung bei Montage an das Fahrzeug. „Ein Mehrfachsensor-System in einer Kompaktlösung bringt Fahrzeugherstellern und Nutzern viele Vorteile“, erklärt Dr. Andree Hohm, Leiter der Innovation Line Driverless im Geschäftsfeld Autonomous Mobility bei Continental. „Radar, Lidar und Kameras sind vorab kalibriert und aufeinander abgestimmt. Der Aufwand für die finale Kalibrierung der Sensorik-Lösung bei der Montage, der Aufwand für die Montage der Sensorsysteme selbst und nicht zuletzt auch für die Wartung der Fahrzeuge reduziert sich deutlich. Das bedeutet mit Blick auf die Zukunft: Wenn Lkw autonom fahren und rund um die Uhr im Einsatz auf der Straße sind, lässt sich unser Sensor Array etwa für Wartungsarbeiten kurzerhand austauschen. So können kostspielige Stillstandzeiten vermieden werden.“ Dazu kommt: Elektronikarchitektur und Kabelbaum im Nutzfahrzeug verschlanken sich signifikant – und spätere Updates sind schnell zu realisieren. Sensoren für neue Assistenzsysteme können einfach in die Kompaktlösung integriert werden. Das Sensorik-Gesamtsystem erfordert für künftige Lkw-Generationen keine grundlegenden Modifikationen an Fahrerhaus oder Karosserie. Es kann zudem an bestehende Generationen moderner Lkw montiert werden, sofern das Bordnetzsystem dafür vorbereitet ist.
Weiterführend vereinfachen sich Reinigung und Klimatisierung der Sensoreinheiten: Continental hat ein automatisches „Camera and Sensor Cleaning, Cooling and Heating“-System im Portfolio. Alle Sensoren überwachen selbständig den Grad ihrer Verschmutzung. So werden Kameralinsen automatisch per Wasserstrahl gereinigt. Dazu sorgt ein intelligentes Wärmemanagement für den einwandfreien Einsatz der Sensortechnologie bei jeder Wetterlage.
Kamera, Lidar, Radar – Mehrfachsensor-System für sichere Mobilität
Die Kombination von verschiedenen Sensorsystemen und deren Redundanz ist entscheidend für den zuverlässigen Einsatz von Fahrerassistenzsystemen und auch autonomes Fahren. Alle Sensoren müssen einzeln kalibriert und zudem im Verbund aufeinander abgestimmt werden. Continental sieht im gemeinsamen Einsatz der drei Sensorik-Systeme – Kamera, Lidar und Radar – die ideale Lösung für eine zuverlässige Erkennung von Objekten und eine ganzheitliche Erfassung des Fahrzeugumfelds. Das Technologieunternehmen hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Integration von individuell zugeschnittenen, sicheren und robusten Sensorik-Lösungen von der Einzelkomponente bis zum Komplettsystem. Bis heute hat Continental mehr als 150 Millionen Sensoren für assistierte und automatisierte Fahrfunktionen auf die Straße gebracht.
Auf der IAA TRANSPORTATION 2022 erleben Besucher auf dem Continental Messestand (Halle 12, Stand C29) nicht nur die Multisensor-Lösung für Nutzfahrzeuge, sondern viele weitere Lösungen für die großen Herausforderungen der mobilen Zukunft im Güterverkehr.
Continental entwickelt wegweisende Technologien und Dienste für die nachhaltige und vernetzte Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Das 1871 gegründete Technologieunternehmen bietet sichere, effiziente, intelligente und erschwingliche Lösungen für Fahrzeuge, Maschinen, Verkehr und Transport. Continental erzielte 2021 einen Umsatz von 33,8 Milliarden Euro und beschäftigt aktuell mehr als 190.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 58 Ländern und Märkten. Am 8. Oktober 2021 hat das Unternehmen sein 150-jähriges Jubiläum gefeiert.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

ENCAVIS erwirbt einen zweiten subventionsfreien 14 MW Solarpark in Schweden
24.11.2022 Encavis erwirbt einen zweiten Solarpark in Schweden als Teil seiner Partnerschaft mit dem norwegischen Solarparkentwickler Solgrid AS

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern
23.11.2022 Dritter langfristiger Abnahmevertrag für EnBW-Offshore Windpark He Dreiht
Foto: Salzgitter AG © EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Leaps by Bayer: NuCicer - pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt bringen
07.11.2022 Leaps by Bayer führt Investitionsrunde in Agrartechnologie-Unternehmen NuCicer an, um einzigartige pflanzenbasierte Proteinquellen auf den Markt zu bringen
Foto: Bayer AG

MARIKO GmbH: Abschluss Kooperationsprojektes „Mittelstand 4.0 -Kompetenzzentrum Lingen
07.11.2022 MARIKO GmbH: Mittelstand 4.0 - Kompetenzzentrum Lingen - Kooperationsprojekt für datengetriebene Geschäftsmodelle in Unternehmen zieht Bilanz

STILL - E-Stapler RXE 10-16C
STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.