Conergy stellt seine größte gewerbliche Dachanlage in Ontario fertig
28.11.2013
Hamburg | Toronto |Prince Edward County: Conergy stellt seine größte gewerbliche Dachanlagen in Ontario, Kanada, fertig. Das 583 Kilowatt starke Kraftwerk befindet sich auf den Dächern eines Betriebs in Prince Edward County. Der Systemlösungsanbieter Conergy agierte bei dem Projekt als Generalunternehmer und zeichnete sowohl für die Auslegung und Planung als auch für den Bau, die Komponentenlieferung und die Umsetzung verantwortlich (Engineering, Procurement, Construction, EPC).
Projekt unterstreicht Conergys Marktposition – Auszeichnung als Händler des Jahres 2012
„Dieses Projekt ist ein Meilenstein für Conergys Aktivitäten in Kanada: Es ist das größte Dachprojekt, das wir als Generalunternehmer und EPC-Dienstleister seit Einführung der Solarförderung in Ontario gebaut haben“, sagte Jared Donald, Geschäftsführer von Conergy in Kanada. „Es unterstreicht unsere starke Marktposition im Land, wo wir 2012 einmal mehr als ‚Händler des Jahres‘ ausgezeichnet wurden. Ontario bleibt auch künftig ein sehr attraktiver Markt und wir erwarten hier weiteres Wachstum, trotz der Veränderungen in der Förderung.“
Die mehr als 2.500 Conergy ON Module produzieren künftig jährlich mehr als 700.000 Kilowattstunden saubere Energie für das Büro- und Lagerhaus. Zudem vermeidet die Anlage rund 550 Tonnen schädlicher CO2 Emissionen pro Jahr. Das entspricht der Menge, die 55 Hektar Wald im gleichen Zeitraum absorbieren können.
Conergy verstärkt Fokus auf Projektentwicklung und Kraftwerksbau in Kanada
Dieses Projekt ist das erste einer ganzen Serie von Kraftwerken, bei denen Conergy künftig die EPC-Dienstleistungen – also sowohl die Planung als auch den Bau und die Komponentenlieferung – übernimmt. Diese Anlagen stammen dabei sowohl aus der eigenen Projektentwicklung als auch aus den Portfolios von Conergys lokalen Partnern.
„Unsere Aktivitäten in der Projektentwicklung und dem kanadischen Kraftwerksbau ist eine natürliche Evolution unserer historischen Rolle im Handelsgeschäft. In Kombination mit Conergys langjähriger Erfahrung im Bau von globalen Großprojekten ergeben sich hier wertvolle Synergien“, sagte Anthony Fotopoulos, CEO für Nordamerika der neuen Conergy Holding.
Photovoltaik als stabile, kostengünstige Energiequelle im volatilen Elektrizitätsmarkt
Der Energiemarkt in Ontario ist von einer sehr starken Volatilität gekennzeichnet. Endverbraucher nehmen zunehmend ihre eigene Energieversorgung in die Hand – nur so können sie langfristig stabile, vorhersehbare und verlässliche Elektrizitätspreise gewährleisten.
Der Gewerbebetrieb, auf dessen Dach sich die Conergy Anlage befindet, profitiert von diesen Vorteilen ebenfalls. Zudem erwirtschaftet der Kraftwerksbetreiber rund 18% Rendite, und die Anlage amortisiert sich bereits nach 3,5 Jahren. Dies macht Solarinstallationen sowohl auf gewerblichen als auch privaten Hausdächern eine lohnenswerte Alternative zum kanadischen Netzstrom. (Pressemeldung vom 27.11.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Vitesco Technologies im Q2 2022
11.08.2022 2 2022: Vitesco Technologies meldet weiterhin starken Auftragseingang bei Elektrifizierungsprodukten
Foto: Vitesco Technologies GmbH

Neues EFRE-Programm von der EU-Kommission genehmigt
10.08.2022 Die Europäische Kommission hat das Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2021 bis 2027 für Mecklenburg-Vorpommern genehmigt.

Montan-Stiftung-Saar stellt „InnovationsCluster 4.0“ vor …
08.07.2022 InnovationsCluster 4.0 mit exzellenter Forschung aus dem Saarland zu exzellenten Unternehmen im Saarland

DESY gewinnt “Hamburg 2040”-Award
08.07.2022 „Hamburg 2040“-Award - Erster Zukunftspreis der Hamburger Wirtschaft wird von der Handelskammer an DESY vergeben

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

TURBOLAB Core
Leybold launcht kleines Hochvakuumsystem für Forschung & Entwicklung, Labore und Industrie
18.10.2021 Mit dem TURBOLAB Core bringt der Vakuumspezialist Leybold ein kleines Plug-and-Play-Hochvakuumpumpsystem für Forschungs- und Laboranwendungen und Industrie heraus.