Conergy Modulwerk vor Übernahme durch asiatischen Modulhersteller Astronergy
29.11.2013
Hamburg | Frankfurt (Oder): Das Frankfurter Modulwerk Conergy SolarModule GmbH & Co. KG steht kurz vor der Übernahme durch den Modulhersteller Astronergy, ein Unternehmen der chinesischen Chint-Gruppe. Dadurch sollen etwa 200 Arbeitsplätze am Standort langfristig gesichert werden. Im Zuge des Übernahmeprozesses ist jedoch ein Abbau von rund 80 der derzeit etwa 280 Stellen geplant. Dies teilten Geschäftsführung und Insolvenzverwalter den Beschäftigten auf einer Mitarbeiterversammlung am heutigen Donnerstag mit. Entsprechende Verhandlungen mit dem Betriebsrat zum geplanten Stellenabbau werden umgehend aufgenommen und sollen in den kommenden Wochen zum Abschluss gebracht werden.
Die Investorensuche für die zweite Conergy Produktionstochtergesellschaft Mounting Systems ist ebenfalls auf einem sehr guten Weg. Für beide Unternehmen rechnen die Geschäftsführungen und der Insolvenzverwalter mit einer zeitnahen Einigung und einer Vertragsunterzeichnung bis spätestens Weihnachten. Die Produktion läuft einstweilen an beiden Standorten bei stabiler Auftragslage weiter.
Astronergy will Modulwerk erwerben – mit Übernahme rund 200 Arbeitsplätze gesichert
„Wir sind auf der Zielgeraden – eine Einigung steht kurz bevor“, sagte Sven K. Starke, Geschäftsführer des Frankfurter Modulwerks. „Wir freuen uns, dass wir mit Astronergy einen global agierenden Investor aus der Solarbranche gefunden haben, der rund 200 der bisher etwa 280 Mitarbeiter am Standort übernehmen will. 80 Arbeitsplätze sollen im Zuge der geplanten Übernahme wegfallen – im Gegenzug dazu sind jedoch der Erhalt des Standorts und die Sicherung von rund zwei Dritteln der Stellen in greifbarer Nähe. Deshalb halte ich dies trotz der Einschnitte für eine hervorragende und zukunftsfähige Lösung.“
Dr. Chuan Lu, Astronergy: „Wir sind von der hohen Qualität in der Produktion überzeugt.“
„Wir freuen uns, dass wir mit der Frankfurter Modulfabrik einen deutschen Partner gefunden haben. Wir sind von der hohen Qualität der Produktion und Fachkenntnis am Standort absolut überzeugt und beabsichtigen, das Werk zu erwerben und den Standort zu erhalten. Wir wollen das Unternehmen vollumfänglich in unsere vorhandenen Strukturen integrieren“, sagte Dr. Chuan Lu, Vice President von Astronergy. „Damit wird die Fabrik Bestandteil einer global agierenden Gruppe und profitiert von unseren weltweiten Vertriebskanälen.“
Transfergesellschaft bei Mounting Systems – keine weiteren Kündigungen geplant
Auch bei Mounting Systems in Rangsdorf steht eine Einigung mit einem potenziellen Käufern kurz bevor. Die derzeit rund 150 Arbeitsplätze am Standort Rangsdorf sowie die Stellen aller 30 Mitarbeiter der Niederlassung in Sacramento, Kalifornien, sollen durch die geplante Übernahme langfristig gesichert werden.
Zuvor waren zum 1. Oktober 2013 in Absprache mit den potenziellen Investoren 52 der zuvor rund 200 Mitarbeiter freigestellt worden. Ein Großteil dieser freigestellten Mitarbeiter wird nun durch eine Transfergesellschaft aufgefangen. Diese läuft über sechs Monate. Das staatliche Transferkurzarbeitergeld (60 bzw. 67%) wird dabei auf 80% des Netto-Gehalts aufgestockt. Zudem profitieren die Mitarbeiter in der Transfergesellschaft von Weiterbildungsmöglichkeiten, die ebenfalls finanziert werden.
„Bei Mounting Systems ist derzeit kein weiterer Stellenabbau geplant“, sagte Insolvenzverwalter Dr. Sven-Holger Undritz von White & Case. „Wir freuen uns sehr, dass wir den im Oktober freigestellten Mitarbeitern mit der Transfergesellschaft eine attraktive Perspektive bieten und sie so bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung unterstützen können. Die verbleibenden rund 150 Arbeitsplätze in Rangsdorf und 30 Stellen in Sacramento wollen wir mit der bevorstehenden Übernahme indes langfristig sichern und die Standorte ebenfalls erhalten.“ (Pressemeldung vom 28.11.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen

Hella Pagid - Bremssättel
Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssättel aus
30.08.2022 Produktangebot wächst um 110 Artikel auf 222 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA