Claudia Letmathe wird neue Standortleiterin bei Bayer in Monheim
07.03.2022
Die promovierte Ingenieurin folgt auf Martin Zeller
Monheim, 7. März 2022 – Dr. Claudia Letmathe (50) ist seit dem 1. März 2022 neue Standortleiterin bei Bayer in Monheim. Sie tritt damit die Nachfolge von Martin Zeller an, der nach über 30 Jahren im Unternehmen Mitte des Jahres in den Ruhestand geht.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Claudia Letmathe eine sehr kompetente und erfahrene Kollegin für den Standort Monheim gewinnen konnten“, sagt Dr. Thomas Kirchner, Leiter Engineering & Manufacturing Excellence bei der Bayer-Division Crop Science. Sein globales Team kümmert sich um Verbesserungen an allen Produktionsstandorten von Crop Science, etwa um die Optimierung von Betriebsabläufen, die digitale Transformation, die technische Zuverlässigkeit und die Verpackungstechnologie. Zudem ist sein Team für die Vorbereitung und Umsetzung aller Investitionsprojekte der Division verantwortlich.

Claudia Letmathe reizt die neue Aufgabe: „Ich möchte insbesondere die Weiterentwicklung des Standortes vorantreiben und die Außenwirkung weiter stärken. So wollen wir auch Nachwuchskräfte ansprechen.“
Das globale Agrargeschäft von Bayer wird vom Standort Monheim gesteuert. Dabei verbindet der Bayer-Campus auf einzigartige Weise kreativen Forschergeist mit landwirtschaftlicher Expertise und zukunftsweisenden Technologien. Die Standortleitung Monheim schafft den sicheren und effizienten Rahmen für alle Funktionen des Standorts mit ca. 2.000 Bayer-Beschäftigten und ca. 500 Beschäftigten anderer Unternehmen. Der Standortleitung sind unter anderem die Ingenieurtechnik und Werkstätten, das Gebäudemanagement und die Bereiche Standortkommunikation, Gesundheitsschutz, Arbeitssicherheit und Umweltschutz direkt unterstellt.
Claudia Letmathe wurde am 19. September 1971 in Dresden geboren. Nach dem Diplom im Studiengang Verfahrenstechnik folgte die Promotion an der Technischen Universität Clausthal, Niedersachsen, im Jahr 2000. Im selben Jahr begann sie ihre Karriere bei Bayer in der damaligen Zentralen Technik und nahm später unter anderem Aufgaben in der Division Crop Science und in die Konzernzentrale wahr. Mit langjähriger und internationaler Erfahrung in den Bereichen Verfahrens- und Produktentwicklung, Strategie, Investitionsmanagement sowie im Einkauf übernimmt sie nun die Standortleitung in Monheim. Claudia Letmathe ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her
20.05.2022 Saarstahl AG stellt den dünnsten Walzdraht Europas her, der europaweit dünnste Walzdraht ist 4,5 mm.
Foto: Saarstahl © Dirk Martin

Erster Tadano AC 7.450-1 in Grossbritannien an Davies ausgeliefert
20.05.2022 Davies Crane Hire Ltd. investiert weiter und hat nun einen neuen Mobilkran Tadano AC 7.450-1 All-Terrain-Kran in Betrieb genommen,
Foto: Tadano Ltd.

Niedersachsen wird Standort des Deutschen Zentrums für Künstliche Intelligenz
09.05.2022 Das Deutsche Zentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI)hat die Aufnahme Niedersachsens als vierten Standort des DFKI beschlossen.

Max-Planck-Institut: Deindustrialisierung als Fakt und Fiktion
04.05.2022 Ob es in den reichen westlichen Nationen einen Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft gibt oder geben soll, ist umstritten
Foto: Max-Planck-Gesellschaft MPG © MPI für Gesellschaftsforschung

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH