Christian Feuerherd übernimmt die Rolle als Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Wärme Berlin AG.
29.08.2022
Berlin: Christian Feuerherd, seit rund 20 Jahren im Unternehmen, übernimmt zum 1. September 2022 von Tanja Wielgoß die Rolle als Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Wärme Berlin AG. Das hat der Aufsichtsrat heute entschieden.
Derzeit ist er Leiter des Vertriebs für Stadtwärme und dezentrale Energielösungen beim größten Geschäftsbereich von Vattenfall in Berlin und somit bereits Teil der Unternehmensleitung. Der 46-Jährige begleitete in den vergangenen 15 Jahren verschiedene leitende Positionen bei Vattenfall. Damit bringt Feuerherd, ursprünglich ausgebildeter Bankkaufmann und studierter Bankbetriebswirt, eine breite kaufmännische, energiewirtschaftliche und technische Expertise mit in seine neue Position.
Im Juli wurde bekannt, dass Tanja Wielgoß und Vattenfall sich im besten Einvernehmen zum 1. September trennen.
Foto: Christian Feuerherd, übernimmt zum 1. September 2022 von Tanja Wielgoß die Rolle als Vorstandsvorsitzender der Vattenfall Wärme Berlin AG. Foto: Vattenfall
„Christian Feuerherd treibt seit vielen Jahren die Entwicklung der Vattenfall Wärme zu einem fossilfreien Unternehmen maßgeblich mit an und gestaltet die Transformation des Unternehmens entscheidend mit. Er hat unser Wärmegeschäft wesentlich weiterentwickelt und unter anderem für Wachstum im Bereich unserer dezentralen und nachhaltigen Wärmelösungen gesorgt. Ich bin überzeugt davon, dass Christian als profunder Kenner unseres Berliner Wärmegeschäfts dies in den derzeit besonders komplexen Zeiten nachhaltig weiterentwickeln wird“, sagt Martijn Hagens, Leiter des Wärmegeschäfts bei Vattenfall in Schweden, den Niederlanden, Großbritannien und Deutschland.
„Ich blicke mit großer Freude aber auch mit Demut auf diese Aufgabe. Die großen vor uns liegenden Herausforderungen werden wir jedoch nur gemeinsam mit der Berliner Politik, Gesellschaft und Wirtschaft bewältigen können. Die Versorgungssicherheit von 1,3 Millionen Berliner Haushalten in der kommenden Heizperiode sicherzustellen gehört für mich genauso dazu wie die zügige Dekarbonisierung unserer Erzeugungsanlagen.“ Sagt Christian Feuerherd. „Dabei werden wir die Interessen unserer Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt unseres Handelns stellen und als Teil der Stadtgesellschaft einen nachhaltigen Beitrag für ein lebenswertes Berlin leisten.“ Unterstreicht Feuerherd.
In Berlin betreibt die Vattenfall Wärme Berlin AG mit rund 1.700 Mitarbeiter:innen das größte Stadtwärmenetz Westeuropas mit rund 1,3 Millionen angeschlossenen Wohneinheiten. Über insgesamt 2.000 Kilometer Trassenleitungen werden die angeschlossenen Immobilien mit 80 bis 135°C warmen Wasser versorgt. Dieses wird in den Häusern in Nutzwärme für Heizung und Gebrauchswarmwasser umgewandelt.
Im Mai wurde bekannt, dass Vattenfall sein Berliner Wärmegeschäft einer strategischen Neubewertung unterzieht, um zu entscheiden, ob es Eigentümerin bleibt und selbst das Geschäft bis 2040 dekarbonisiert oder es in Gänze verkauft.
Vattenfall ist ein europäisches Energieunternehmen im schwedischen Staatsbesitz mit rund 19.000 Mitarbeitern in Schweden, Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, Großbritannien und Finnland. Seit mehr als 100 Jahren versorgen wir die Industrie mit Elektrizität und die Häuser der Menschen mit Energie, und modernisieren durch Innovation und Kooperation unseren Lebensstil. Jetzt wollen wir ermöglichen, dass unsere Gesellschaft innerhalb einer Generation frei von fossilen Brennstoffen leben kann.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Meyer Werft und Silversea feiern Brennstart für Silver Ray
25.11.2022 Brennstart für Silver Ray - Schiffe der Nova-Klasse setzen neue Maßstäbe bei Antriebskonzept und Nachhaltigkeit.
Foto: Meyer Werft GmbH & Co. KG

Fabian Hagmann neuer Leiter des Bereichs Elektromobilität im Vattenfall-Konzern
24.11.2022 Fabian Hagmann wird zum 1. Januar 2023 neuer Vice President E-Mobility
Foto: Vattenfall GmbH

Max-Planck-Startup entwickelt effizientere Batterien
09.11.2022 Max-Planck-Startup Batene entwickelt effizientere Batterien und startet mit einer Finanzierung von zehn Millionen Euro
Foto: Max-Planck-Gesellschaft © Batene GmbH

MHH: 1,5 Millionen Euro für schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen
08.11.2022 Forschungsprojekt iGUARD erhält Anschlussförderung für Entwicklung RNA-basierter Medikamente.
Foto: MHH, Karin Kaiser

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.