Challenge- Innovationswettbewerb von Next Shed: Technologien rund um die Brennstoffzelle
10.06.2021
Esslingen: Die Technologien und Möglichkeiten zur energetischen Nutzung von Wasserstoff sind vielfältig. Next Shed, der Venturing-Arm des Automobilzulieferers Eberspächer, sucht in seiner aktuellen Challenge nach Lösungen rund um Brennstoffzellen-Systeme. Bis 20. Juni 2021 sind Technologieexperten, Gründungsteams und Unternehmen aufgerufen, interessante Geschäftsmodelle bei der Innovators‘ Challenge einzureichen.
Aus Sicht von Next Shed by Eberspächer ist die Brennstoffzelle als Energiequelle für verschiedenste Anwendungsbereiche interessant. Sie bietet Potenziale für den Antrieb von Pkw, Bus oder Flugzeug. Die Erzeugung von Strom und Wärme für Wohnungen oder der Einsatz als unabhängige Energiequelle für Laptops oder Smartphones sind denkbar. Jeder Anwendungsfall bringt wiederum seine eigenen Anforderungen mit sich.
„Die Bandbreite der Möglichkeiten, Brennstoffzellen effizient nutzbar zu machen, ist groß. Daher sind wir in unserer aktuellen Challenge technologieoffen“, betont Edgar Müller, der den Innovationsbereich für neue Geschäftsfelder bei Eberspächer verantwortet. Neben Hardware-Komponenten von Brennstoffzellensystemen suchen die Trendscouts nach Tools zur Datengewinnung, zur Analyse von Einsatzszenarien und Softwarelösungen für Modellrechnungen. „Selbstverständlich sind auch Lösungen für interessante Anwendungen willkommen, an die wir aktuell noch nicht gedacht haben“, so Müller.
Bewerben können sich Technologieexperten, Gründerteams, frühphasige oder etablierte Start-ups und Unternehmen, die sich mit Technologien rund um das Brennstoffzellensystem beschäftigen.
Wichtig ist, dass die Gründerteams die Ideenphase bereits abgeschlossen haben und mit ersten Ergebnissen die Jury überzeugen. Die Sieger erhalten gezielte Hilfe zur Weiterentwicklung ihres Konzepts. Dabei arbeiten die Esslinger Startup- und M&A-Spezialisten mit den Gewinnern Hand in Hand und leisten dort Unterstützung, wo sie gebraucht wird: beim Aufbau von Vertriebs- oder Business Netzwerken, in Finanzierungsfragen, der Kontaktaufnahme mit Produktionsunternehmen, Softwareentwicklern und weiteren Spezialisten.
Grafik: Eberspächer Climate Control Systems GmbH
Interessierte können sich über die Website von Next Shed unter nextshed.io/innovators-challenge/fuel-cell-systems/ anmelden. Neben dem Anmeldeformular sind hier weitere Informationen zum Ablauf der Challenge zu finden. Anmeldeschluss ist der 20. Juni 2021.
Anfang des Jahres hat Next Shed bereits eine Challenge zum Thema Urban Noise durchgeführt. Daraus ergaben sich mit einem Gründerteam aus Deutschland und einem weiteren aus Island interessante Projekte. Regelmäßig aktuelle Informationen zu Next Shed by Eberspächer, den Innovators‘ Challenges und weiteren Veranstaltungen bietet die LinkedIn-Präsenz linkedin.com/showcase/next-shed.
Die Eberspächer Gruppe zählt mit rund 10.000 Mitarbeitern an 80 Standorten weltweit zu den führenden Systementwicklern und -lieferanten der Automobilindustrie. Das Familienunternehmen mit Sitz in Esslingen am Neckar steht für innovative Lösungen in der Abgastechnik, Fahrzeugelektronik und Klimatisierung für unterschiedliche Fahrzeugtypen. Die Eberspächer Komponenten und Systeme sorgen für mehr Komfort, höhere Sicherheit und eine saubere Umwelt im mobilen Alltag. 2020 erwirtschaftete die Unternehmensgruppe einen Umsatz von über 4,9 Milliarden Euro.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Internationale Studierende der WMU zu Gast beim BSH in Hamburg
23.06.2022 Internationale Studierende der World Maritime University aus Malmö (WMU) zu Gast beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) in Hamburg

Personalisierten Hepatitis-D-Behandlung
22.06.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Der Weg zur personalisierten Hepatitis-D-Behandlung, EU unterstützt multizentrisches Projekt mit insgesamt 6,75 Millionen Euro …

Arvato Systems schließt Partnerschaft mit dem Forschungsbereich Smart Service Engineering
05.07.2022 Arvato Systems und der DFKI-Forschungsbereich „Smart Service Engineering“ (SSE) schließen Vertriebs- und Entwicklungspartnerschaft. Beide Unternehmen investieren in Innovationen und Entwicklung, um gemeinsames Angebotsspektrum von KI-gesteuerten Lösungen zu erweitern.

TADANO ALL-TERRAIN-KRANE ERRICHTEN TRIBÜNEN FÜR LEGENDÄRES FESTIVAL IN EDINBURGH
05.07.2022 Zum Aufbau der Zuschauertribünen für das Royal Edinburgh Military Tattoo wird AGS Steel Erectors Ltd. seinen im letzten Jahr neu angeschafften Tadano ATF 60G-3 sowie einen ATF 70G-4 einsetzen.

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.