Centrosolar stellt neuen Solarstromrechner für Eigenheimbesitzer vor
18.09.2013
Hamburg: Wie viel Strom kann meine Solaranlage erzeugen? Und wie viel Stromkosten spare ich damit in den nächsten 30 Jahren? Diese und andere Fragen beantwortet der neue Solarstromrechner von Centrosolar. Alle, die über die Anschaffung einer Solaranlage nachdenken, können sich mit dem neuen Solarstromrechner einen Überblick über den möglichen Stromertrag, die Stromkostenersparnis sowie die Einspeisemöglichkeiten verschaffen.
Die Hamburger Centrosolar AG stellt den neuen Solarstromrechner online auf ihrer Homepage zur Verfügung. Mit wenigen Mausklicks kann die optimale Größe der Anlage auf dem eigenen Hausdach bestimmt werden. Eine einfache Auswertung zeigt den möglichen Ertrag und die Einsparmöglichkeiten bei verschiedenen Laufzeiten. Zudem können sich Interessenten einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage verschaffen.
Da immer mehr Verbraucher dazu übergehen, den Strom vom Dach selbst zu verbrauchen, hat Centrosolar diese Option in den Rechner integriert. Das Tool zeigt dem Anlagenbesitzer, wie viel Strom er selbst verbrauchen kann und wie viel ins Netz eingespeist wird. Dabei werden die jeweilige Größe des Haushalts, der aktuelle Strompreis und der derzeit gültige Einspeisetarif gemäß EEG berücksichtigt. Außerdem kann die gewünschte Eigenverbrauchsquote auch individuell eingegeben werden. Das Programm berechnet dann auf Basis des Ertrags und des jeweiligen Stromverbrauchs die mögliche Einsparung bei den Stromkosten.
Durch Energiespeicher Sonnenstrom auch abends nutzen
Der Solarstromrechner ermittelt zudem den Nutzen eines Stromspeichers, der mit der Solaranlage kombiniert werden kann. Dabei schlägt das Programm die passende Speichergröße automatisch vor. Durch einen zusätzlichen, derzeit gesetzlich mit Zuschüssen geförderten Solarstromspeicher kann der Anlagenbetreiber Sonnenstrom auch abends oder an sonnenarmen Tagen nutzen. Der Solarstromrechner demonstriert, wie viel Strom aus der Solaranlage durch ein Speichersystem zusätzlich selbst genutzt werden kann sowie die entsprechende Auswirkung auf die Stromkostenersparnis und damit die Rendite.
Wünscht der Solar-Interessent nach der Kalkulation seiner Solaranlage ein Angebot, übermittelt das Tool die Daten an einen Centrosolar-Partner in der Nähe und stellt den Kontakt her. (Pressemeldung vom 17.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutsche Bahn - Die erste Batteriezugflotte für Mecklenburg-Vorpommern kommt
28.11.2022 Deutsche Bahn: Batteriezüge von Stadler ersetzen Dieselfahrzeuge
Foto: Deutsche Bahn AG © Stadler

Stadler - Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz
28.11.2022 Lucius Gerig wird neuer Leiter der Division Schweiz und Mitglied der Konzernleitung von Stadler.
Foto: Stadler Rail AG

Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022
16.11.2022 Minister Mohrs verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022

Klimaschutz – Statista und die Deutsche Meeresstiftung machen gemeinsame Sache
15.11.2022 In Zusammenarbeit mit Statista sowie Klimaforscher:innen ist ein DossierPlus entstanden, um auf den Zustand der Meere aufmerksam zu machen sowie nachhaltig für deren heiklen Lage zu sensibilisieren.

HELLA - LED-Kombinationsscheinwerfer
bauma 2022: HELLA präsentiert neue Lichtlösungen für Baumaschinen und Miningfahrzeuge
11.10.2022 bauma 2022 - Weltpremiere: Neuer LED-Kombinationsscheinwerfer von HELLA mit außergewöhnlichem Design für Heavy-Duty Anwendungen

Y9
WELTPREMIERE IN CANNES: YYACHTS ZEIGT DIE Y9
14.07.2022 Auf dem Cannes Yachting Festival zeigt YYachts neben einer Y7 das neue Flaggschiff der Werft. Die Y9 wird zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt.