Centrosolar stellt neuen Solarstromrechner für Eigenheimbesitzer vor
18.09.2013
Hamburg: Wie viel Strom kann meine Solaranlage erzeugen? Und wie viel Stromkosten spare ich damit in den nächsten 30 Jahren? Diese und andere Fragen beantwortet der neue Solarstromrechner von Centrosolar. Alle, die über die Anschaffung einer Solaranlage nachdenken, können sich mit dem neuen Solarstromrechner einen Überblick über den möglichen Stromertrag, die Stromkostenersparnis sowie die Einspeisemöglichkeiten verschaffen.
Die Hamburger Centrosolar AG stellt den neuen Solarstromrechner online auf ihrer Homepage zur Verfügung. Mit wenigen Mausklicks kann die optimale Größe der Anlage auf dem eigenen Hausdach bestimmt werden. Eine einfache Auswertung zeigt den möglichen Ertrag und die Einsparmöglichkeiten bei verschiedenen Laufzeiten. Zudem können sich Interessenten einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage verschaffen.
Da immer mehr Verbraucher dazu übergehen, den Strom vom Dach selbst zu verbrauchen, hat Centrosolar diese Option in den Rechner integriert. Das Tool zeigt dem Anlagenbesitzer, wie viel Strom er selbst verbrauchen kann und wie viel ins Netz eingespeist wird. Dabei werden die jeweilige Größe des Haushalts, der aktuelle Strompreis und der derzeit gültige Einspeisetarif gemäß EEG berücksichtigt. Außerdem kann die gewünschte Eigenverbrauchsquote auch individuell eingegeben werden. Das Programm berechnet dann auf Basis des Ertrags und des jeweiligen Stromverbrauchs die mögliche Einsparung bei den Stromkosten.
Durch Energiespeicher Sonnenstrom auch abends nutzen
Der Solarstromrechner ermittelt zudem den Nutzen eines Stromspeichers, der mit der Solaranlage kombiniert werden kann. Dabei schlägt das Programm die passende Speichergröße automatisch vor. Durch einen zusätzlichen, derzeit gesetzlich mit Zuschüssen geförderten Solarstromspeicher kann der Anlagenbetreiber Sonnenstrom auch abends oder an sonnenarmen Tagen nutzen. Der Solarstromrechner demonstriert, wie viel Strom aus der Solaranlage durch ein Speichersystem zusätzlich selbst genutzt werden kann sowie die entsprechende Auswirkung auf die Stromkostenersparnis und damit die Rendite.
Wünscht der Solar-Interessent nach der Kalkulation seiner Solaranlage ein Angebot, übermittelt das Tool die Daten an einen Centrosolar-Partner in der Nähe und stellt den Kontakt her. (Pressemeldung vom 17.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Symrise: Hydrolite® 6 green - basiert auf nachhaltig beschafften Rohstoffen
16.11.2022 Hydrolite® 6 green – ergänzt Palette innovativer multifunktionaler Inhaltsstoffe von Symrise
Foto: Symrise AG

Arvato Systems wird Mitglied im Handelsverband Deutschland
16.11.2022 Als erweitertes Fördermitglied bringt IT-Spezialist Arvato Systems Expertise in HDE e.V. ein

Leibniz Universität Hannover: Erneuter European Heritage Award für internationales Kooperationsprojekt SILKNOW
19.10.2022 Seidenstoffe mit KI klassifizieren - Projekt SILKNOW zum Erhalt des europäischen Seidenerbes erhält European Heritage Award
Foto: © LUH

Nordseeraum im Klimawandel
19.10.2022 Klimawandel: EU fördert Forschungsprojekt für Wasser- und Bodenmanagement mit über 4,5 Mio. Euro im Nordseeraum
Quelle: Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik LIAG Foto: © Herbert Aust, Pixabay

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie