Centrosolar - mit Onlinetool Centrocheck PV-Anlagen noch einfacher planen
12.12.2013
Hamburg: Centrosolar hat das Online-Planungsprogramm Centrocheck um mehrere Funktionen ergänzt, die eine noch detailliertere und exaktere Planung von Photovoltaik-Anlagen ermöglichen. Ab jetzt können auch internationale Projekte dargestellt werden. Centrosolar stellt das Planungstool kostenlos unter www.centrocheck.com zur Verfügung. Profis erhalten in Centrocheck alle Informationen, die für Planung, Bau und Inbetriebnahme einer PV-Anlage nötig sind. Auf Wunsch errechnet das Onlinetool auch Wirtschaftlichkeit und Eigenverbrauch.
Von Anfang an war die Planungsgrafik in Centrocheck dreidimensional und drehbar und verfügte über eine Zoomfunktion. Für eine noch transparentere Planung ist es jetzt möglich, sich die verschiedenen Ebenen des Daches separat anzeigen zu lassen. So zeigt das Tool auf einen Mausklick die Unterkonstruktion der Dachhaut mit Verlauf der Dachsparren an. Diese „2D-Detailplanung“ spart dem Projektierer Zeit, denn er kann schneller entscheiden, wo welche Komponenten zu installieren sind. Eine weitere Neuerung erlaubt es dem Nutzer, die Module automatisch oder manuell zu platzieren – und eröffnet ihm damit mehr Flexibilität beim Planungsprozess. Eine manuelle Belegung bietet sich zum Beispiel bei unsymmetrischen Dächern an: Einzelne Module können hier per Mausklick individuell platziert werden. Auf einen Klick erstellt Centrocheck eine umfassende Anlagendokumentation mit Montagezeichnung, Verschaltungsplan, Wechselrichterkonfiguration und Datenblättern. Das ist praktisch für den Installateur, da er auf einen Blick sieht, welche Komponenten noch für die Montage benötigt werden.
Premiumpartnern bietet Centrosolar mit MY Centrocheck einen besonderen Service: Diese besonders starken Kunden erhalten kostenlos eine eigene MY Centrocheck-Website. Damit können sie sämtliche Unterlagen im eigenen Corporate Design ausdrucken – inklusive des eigenen Logos und der Unternehmensfarbe.
Centrosolar-Vorstand Axel Müller-Groeling fasst zusammen: “Mit Centrocheck stellen wir unseren Kunden kostenlos ein äußerst benutzerfreundliches Onlinetool zur Verfügung, das die komplette Planung und Realisierung einer PV-Anlage auf hohem Niveau ermöglicht. Mit der neuen Version von Centrocheck wird die Anlagen-Konzeption noch einfacher und wirklichkeitsgetreuer.“
Centrocheck ist ab sofort auch für internationale Projekte einsetzbar. Das Programm berechnet die Statik für die PV-Anlage jeweils für die in den verschiedenen Ländern geltenden DIN-Vorschriften. Gespeichert sind die gesetzlichen Vorgaben für Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Tschechien, die Niederlande sowie Polen. (Pressemeldung vom 11.12.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Beschwerde abgewiesen: Vergabe von Rahmenvertrag über bis zu 510 FLIRT an Stadler bestätigt
25.05.2022 Nachdem ein unterlegener Bieter Beschwerde gegen die Vergabe eingelegt hat, hat das Bundesverwaltungsgericht diese Beschwerde nun abgewiesen.

Telekom baut Mobilfunk an 723 Standorten aus
25.05.2022 5G-Kapazitäten an 239 Standorten. 92 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt. Auf www.telekom.de/netzausbau Versorgung prüfen. Foto: Deutsche Telekom AG

MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD
09.05.2022 MHH-Studie zu den Autoimmunerkrankungen NMOSD und MOGAD: Hohe sozioökonomische Kosten und Einschränkung der Lebensqualität
Foto: MHH, Karin Kaiser

DLR: Wiedereröffnung des Flughafens Magdeburg-Cochstedt
09.05.2022 DLR: Flughafens Magdeburg-Cochstedt - Zusammenspiel aus Drohnen und klassischen Luftfahrzeugen erproben

SKF Skateboardlager
Skateboardmarkt - Perfekte Kombination aus Schnelligkeit und Leichtgängigkeit
29.03.2022 Mit einem neuen Satz reibungsarmer, robuster Wälzlager meldet sich SKF zurück auf dem Skateboardmarkt. Unterstützt wird das schwedische Unternehmen, dessen weltweit größter Produktionsstandort in Schweinfurt, Deutschland, ist, von mehreren Skateboard-Weltstars

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.