Celebi Cargo startet am 1. Juni mit verbindlicher Slotbuchung am Flughafen Frankfurt
17.05.2021
Hamburg 17.05.2021 - Die Luftfracht boomt. Insbesondere am Frankfurter Flughafen läuft das Frachtgeschäft seit Pandemiebeginn auf Hochtouren. Damit das hohe Frachtaufkommen reibungslos und schnell abgewickelt werden kann, ist eine vorausschauende Planung und Koordination, wie sie mit dem Rampensteuerungssystem von FAIR@Link erreicht werden kann, unerlässlich.
Für Christopher Licht, Geschäftsführer bei der Celebi Cargo GmbH, war diese Situation ausschlaggebend, die Inbetriebnahme von FAIR@Link stringent zu verfolgen: „Nachdem der Zieltermin 1. Juni gesetzt war, haben wir gemeinsam mit der Plattformbetreiberin DAKOSY einen engmaschigen Projektplan aufgestellt, um termingerecht starten zu können. Wir wollten den Fahrern schnellstmöglich reibungslose und insbesondere auch Corona-konforme Abläufe bieten.“

Mittlerweile befindet sich die Einführung auf der Zielgeraden und zwar ganz im Zeitplan. Die Anstrengungen der letzten Monate haben sich ausgezahlt. Als finaler Baustein ist Celebi aktuell dabei, möglichst alle involvierten Trucker und Spediteure rechtzeitig über die verbindliche Voranmeldung zu informieren. „Natürlich werden Fahrzeuge, für die in den ersten Tagen keine Slots gebucht werden, auch abgefertigt. Allerdings müssen die Fahrer die Slotbuchung vor Ort an unseren Selbstbedienungsterminals nachholen, so dass sie zeitverzögert wiederkommen und entsprechend der nachträglich erzeugten Slotfenster abgefertigt werden können“, erläutert Licht.
Die neuen Prozesse sind so ausgelegt, dass die Fahrer und die Mitarbeiter in der Frachtannahme weitestgehend vor etwaigen Ansteckungen mit dem Coronavirus geschützt sind. Die Unternehmen reservieren vor Fahrtantritt in FAIR@Link Slots für die Abfertigung. Dadurch erhält Celebi frühzeitig alle Informationen über die geplanten Anlieferungen und Abholungen, kann ihre Ressourcen entsprechend planen und Warteschlangen an den Abfertigungsschaltern vermeiden. „Sobald sich ein Slot ändert, informiert das System den betroffenen Fahrer automatisch per SMS und schickt ein aktualisiertes Zeitfenster. Dadurch werden etwaige Peaks entzerrt und wir können den erforderlichen Mindestabstand zwischen den Fahrern und/oder unseren Mitarbeitern noch besser gewährleisten. Entscheidend ist, dass sich alle an die folgende Regel halten: vorab Slot buchen, Daten akkurat erfassen und dann pünktlich bei uns eintreffen“, mahnt Licht.
Für die Plattformbetreiberin DAKOSY sei mit dem Start der Slotbuchung bei Celebi ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung der Verkehre am Frankfurter Flughafen erreicht, betont Ulrich Wrage, Vorstand der DAKOSY AG und sagt: „Mit Celebi schließen wir jetzt den dritten Handlingagenten an die Plattform an; weitere stehen in der Pipeline. Mit jedem weiteren Abfertiger steigt der Effizienzgewinn für die Community. Neben den Handlingagenten können auch die Fuhrunternehmer ihre Abhol- und Anlieferprozesse besser planen und dadurch Fahrten einsparen. Das entlastet wiederum das Verkehrsaufkommen in der Cargo City, vermindert Staubildungen und beschleunigt die Abfertigungsprozesse insgesamt.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Salzgitter-Konzern investiert in Wasserstofflabor H2SteeLab am Standort Duisburg
29.06.2022 Bündelung der Stahlkompetenz für die Wasserstoffwirtschaft insbesondere zu Stahlrohren für die Wasserstoff-Infrastruktur und Mobilität, Partnerschaften und öffentliche Förderung in diversen Projekten. Foto: Salzgitter AG

Versicherungs-Startup hepster gewinnt ersten strategischen Partner in Frankreich
29.06.2022 Erst im Mai ist das Versicherungs-Startup hepster auf seinem neuen Markt in Frankreich durchgestartet. Nun hat das Unternehmen bereits einen ersten Partner gefunden – das Vergleichsportal insurly..

Erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs
11.04.2022 DLR beteiligt am Schleusenassistenzsystem SCIPPPER, erste automatisierte Schleuseneinfahrt eines Binnenschiffs …
Foto: DLR (CC BY-NC-ND 3.0)

Bayer treibt bahnbrechende Innovationen in den Life Sciences voran v
01.04.2022 Das Unternehmen investiert in den nächsten drei Jahren mehr als 1,3 Milliarden Euro in seine Impact-Investment-Einheit Leaps by Bayer / Fokus auf führende Pharma-Technologieplattformen wie bei Zell- und Gentherapien soll Behandlungen in Therapiegebieten mit bislang ungedecktem medizinischem Bedarf ermöglichen Foto: Bayer AG

TADANO AC 3.060-1
„STARKER KRAN“: POLITA SOLLEVAMENTI STELLT TADANO AC 3.060-1 IN DIENST
14.04.2022 Uns haben vor allem die größte Reichweite aller Krane seiner Leistungsklasse in Kombination mit seiner beachtlichen Hubstärke von bis zu 60 Tonnen auf Anhieb überzeugt.

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH