Carsten Spohr neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG
07.02.2014
Frankfurt/M.: Der Aufsichtsrat der Deutschen Lufthansa AG („Lufthansa“) hat in seiner heutigen Sitzung Carsten Spohr zum künftigen Vorstandsvorsitzenden ernannt.
Der 47-Jährige, der derzeit als Vorstandsmitglied der Lufthansa Group das Ressort Lufthansa Passage verantwortet, wird sein Amt am 1. Mai 2014 antreten.
Nach seinem Studium zum Diplom-Wirtschaftsingenieur erwarb Carsten Spohr zunächst die Verkehrspilotenlizenz an der Lufthansa-Verkehrsflieger-Schule. Des Weiteren besitzt er die Lufthansa-Kapitäns-Lizenz. Nach einer kurzen Zeit bei der Deutschen Aerospace AG in München kehrte er im Oktober 1994 zur Lufthansa zurück, wo er zunächst die Leitung des zentralen Personalmarketings übernahm. Von 1995 bis 1998 war er als Referent der Vorstandsvorsitzenden tätig, bevor er im August 1998 zunächst die Verantwortung für die regionalen und später für die globalen Partnerschaften inklusive der Star Alliance übernahm. Im Oktober 2004 wurde Spohr in den Bereichsvorstand der Lufthansa Passage mit Verantwortung für Service und Personal berufen. Mit Wirkung vom 15. Januar 2007 wurde er zum Vorstandsvorsitzenden der Lufthansa Cargo AG ernannt. Seit dem 1. Januar 2011 ist Carsten Spohr Mitglied des Vorstandes der Lufthansa AG und Vorsitzender des Lufthansa-Passagevorstands.
Mit Übernahme des Vorstandsvorsitzes durch Carsten Spohr wird die Position des Konzern-Vorstands für das Ressort Lufthansa Passage neu besetzt. Hierüber wird der Aufsichtsrat bis Ende April 2014 entscheiden.
Wolfgang Mayrhuber, Aufsichtsratsvorsitzender der Lufthansa, erklärte: „Nicht zuletzt aufgrund seiner großen Industrieerfahrung, seinen ausgezeichneten Managementfähigkeiten sowie seiner Leidenschaft und Loyalität für die Lufthansa ist Carsten Spohr für mich und meine Kollegen eine hervorragende Besetzung für die verantwortungsvolle Aufgabe des Vorstandsvorsitzes. Mit Carsten Spohr wissen wir die Zukunft von Lufthansa in guten Händen.“
Carsten Spohr sagte: „Als überzeugter Lufthanseat ist die Ernennung zum neuen Vorstandsvorsitzenden für mich Ehre und Verpflichtung zugleich. Ich freue mich sehr auf die große Aufgabe und bin vom eingeschlagenen Kurs des Unternehmens überzeugt. Die Eckpfeiler für den zukünftigen Erfolg stehen. Gemeinsam werden wir den Herausforderungen mit Selbstbewusstsein, Veränderungsbereitschaft und Umsetzungsstärke begegnen, um unser Unternehmen auch über 2015 hinaus wetter- und zukunftsfest zu machen.“ (Pressemeldung vom 06.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.