CALLCENTER AUS DER CLOUD: TELEKOM UND AIRCALL BIETEN HOCH FLEXIBLE TELEFONIELÖSUNG
19.01.2022
Bonn, 19.01.2022 - Die Deutsche Telekom und ihr Partner Aircall bieten Geschäftskunden jetzt eine Telefonzentrale aus der Cloud. Neben der Flexibilität einer cloud-basierten Lösung erlaubt Aircall eine einfache Integration mit nahezu allen anderen Geschäftsanwendungen. So profitieren Unternehmen von einem umfassenden Kommunikationssystem, bei dem keine wichtigen Informationen wegen System- oder Medienbrüchen verloren gehen.

Ob voll umfängliches Callcenter oder Telefonie für Service und Vertrieb: „Die Aircall-App auf dem Desktop ist alles, was Teams brauchen. Wir betten unsere Netzwerkkompetenz in die Lösung ein und stellen Kunden gemeinsam unserem Partner ein hocheffizientes Kommunikationssystem zur Verfügung“, sagte Michael Müller-Berg, verantwortlich für Geschäftskunden-Partner der Telekom Deutschland. Aircall lässt sich in über 100 gängige Tools für Unternehmen integrieren, darunter CRM-Systeme wie Salesforce oder Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams. So gelangen zum Beispiel Informationen aus Kundengesprächen ohne Verzögerung in die relevanten Tools für den Vertrieb oder das Produktmanagement.
“Mit einer solch beispiellosen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom werden wir die unterschiedlichsten Unternehmen mit dem Cloud-Geschäftstelefonsystem und der Callcenter-Software von Aircall verbinden. Dadurch können sie effektiver kommunizieren,“ sagte Jonathan Anguelov, Mitbegründer und General Manager von Aircall.
Innovation und Wachstum
Das Aircall-Angebot der Telekom ist zunächst für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland ausgelegt. Es ist aber auch in anderen Sprachen verfügbar und lässt sich für größere Unternehmen oder bestimmte Abteilungen skalieren. Die Telekom unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Bestandssysteme und mit dem besten Netz für Telefonie. Darüber hinaus übernehmen die IT-Experten der Telekom die Integration der Aircall-Lösung in die IT-Landschaft ihrer Kunden.
Der DTCP-Investmentfonds hat bereits in Aircall investiert und die Serie-C-Runde im Jahr 2020 angeführt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

FLÜSTERLEISES KRAFTPAKET: HACK ÜBERNIMMT TADANO AC 3.045-1 CITY MIT E-PACK
17.05.2022 Für Hack Schwerlastservice aus Neuwied ist der Tadano AC 3.045-1 schlicht und ergreifend der beste Kran für Halleneinsätze.

Kundenkommunikation und Security sind zentrale Themen
17.05.2022 "Digitalisierungsindex Mittelstand 2021/2022“: Digitalisierungsgrad im Baugewerbe steigt leicht
Baubranche als Schlüsselfaktor für mehr Nachhaltigkeit. Unternehmen investieren in Lösungen für Security, Kommunikation und Produktivität. Foto: Deutsche Telekom AG

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

Philips Spectral CT 7500
Computertomographie - neue Philips Spectral CT 7500
31.05.2021 Der neue Philips Spectral CT 7500: Spektrale Bilddaten bei jedem Scan und für alle Patientengruppen.
Foto: Philips GmbH

Tadano GR-700EX-4
Erster japanischer Rough-Terrain-Kran Tadano GR-700EX-4 erreicht Europa
25.05.2021 Die neuen Rough-Terrain-Kranfamilie GR-700EX-4, GR‑900EX-4 und GR-1000EX-4 wurde im europäischen Markt eingeführt. Ende April 2021 ist der erste Tadano GR‑700EX‑4 aus Japan bei Tadano Nederland BV im nordholländischen Purmerend eingetroffen. Foto: Tadano