CALLCENTER AUS DER CLOUD: TELEKOM UND AIRCALL BIETEN HOCH FLEXIBLE TELEFONIELÖSUNG
19.01.2022
Bonn, 19.01.2022 - Die Deutsche Telekom und ihr Partner Aircall bieten Geschäftskunden jetzt eine Telefonzentrale aus der Cloud. Neben der Flexibilität einer cloud-basierten Lösung erlaubt Aircall eine einfache Integration mit nahezu allen anderen Geschäftsanwendungen. So profitieren Unternehmen von einem umfassenden Kommunikationssystem, bei dem keine wichtigen Informationen wegen System- oder Medienbrüchen verloren gehen.

Ob voll umfängliches Callcenter oder Telefonie für Service und Vertrieb: „Die Aircall-App auf dem Desktop ist alles, was Teams brauchen. Wir betten unsere Netzwerkkompetenz in die Lösung ein und stellen Kunden gemeinsam unserem Partner ein hocheffizientes Kommunikationssystem zur Verfügung“, sagte Michael Müller-Berg, verantwortlich für Geschäftskunden-Partner der Telekom Deutschland. Aircall lässt sich in über 100 gängige Tools für Unternehmen integrieren, darunter CRM-Systeme wie Salesforce oder Collaboration-Plattformen wie Microsoft Teams. So gelangen zum Beispiel Informationen aus Kundengesprächen ohne Verzögerung in die relevanten Tools für den Vertrieb oder das Produktmanagement.
“Mit einer solch beispiellosen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom werden wir die unterschiedlichsten Unternehmen mit dem Cloud-Geschäftstelefonsystem und der Callcenter-Software von Aircall verbinden. Dadurch können sie effektiver kommunizieren,“ sagte Jonathan Anguelov, Mitbegründer und General Manager von Aircall.
Innovation und Wachstum
Das Aircall-Angebot der Telekom ist zunächst für kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland ausgelegt. Es ist aber auch in anderen Sprachen verfügbar und lässt sich für größere Unternehmen oder bestimmte Abteilungen skalieren. Die Telekom unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Bestandssysteme und mit dem besten Netz für Telefonie. Darüber hinaus übernehmen die IT-Experten der Telekom die Integration der Aircall-Lösung in die IT-Landschaft ihrer Kunden.
Der DTCP-Investmentfonds hat bereits in Aircall investiert und die Serie-C-Runde im Jahr 2020 angeführt.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hauptversammlung von Fresenius Mai 2022
18.05.2022 Hauptversammlung von Fresenius: Gesundheitskonzern trotz anhaltender Belastungen weiter auf Wachstumskurs, Dividende steigt zum 29. Mal in Folge …

„Energieeffizienz in den Mittelpunkt stellen“
17.05.2022 Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA, zum RePowerEU-Plan der Europäischen Kommission.

Strombasierte Kraftstoffe - Wir kennen den Weg und müssen jetzt loslegen
17.03.2022 Strombasierte Kraftstoffe sind notwendig, um den CO2-Ausstoß zu senken und ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen. Für die Herstellung dieser flüssigen Kraftstoffe kommen Kohlenstoff aus der Luft und grüner Wasserstoff zum Einsatz.

Medizinische Hochschule Hannover: Mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
14.03.2022 Medizinische Hochschule Hannover: MHH-Urologie komplettiert das Behandlungsspektrum der gutartigen Prostatavergrößerung um zwei schonende Verfahren - mit Wasserstrahl und Wasserdampf gegen Prostatabeschwerden
Foto: MHH, Karin Kaiser

Privilège Signature 650
HanseYachts: Neue Privilège Signature 650
04.02.2022 Die französische Luxus-Katamaran-Werft Privilège präsentiert mit der Privilège Signature 650 ihren neuesten Segel-Katamaran und rundet damit die erfolgreiche Signature-Modellreihe nach oben hin ab. Foto: HanseYachts AG

SEALINE S390
SEALINE erweitert S-Klasse mit der S390
06.09.2021 Mit der S390 schließt SEALINE die Lücke zwischen der S335 und der S430 in der sportlichen S-Linie. Bild: HanseYachts