BWE Landesverband Schleswig-Holstein Bürgerwindpark spendet über 25.000 Euro
22.07.2022
Kiel: Kindergarten, Schulen, freiwillige Feuerwehr und die Gemeinde profitieren in diesem Jahr von der Windenergie in Dithmarschen. Jeweils vierstellige Geldspenden übergab Geschäftsführerin Tammy Wittmaack vom Bürgerwindpark Wesselburener Deichhausen an soziale Organisationen der Region. Außerdem wurde erstmals auch ein kulturelles Projekt gefördert, denn ein Scheck ging an den Verein „Wir für St. Bartholomäus“, der sich für den Erhalt der Wesselburener Kirche einsetzt.
Jedes Jahr spendet der Bürgerwindpark an Projekte für die Bürger*innen in der Region. In diesem Jahr wurden insgesamt 25.991,20 Euro gespendet. Neben der Einspeisung erneuerbaren Stroms bringt der Windpark zusätzlich Steuereinnahmen in die Kasse der 109 Einwohner-Gemeinde. Dadurch konnte die Grundsteuer A auf Agrar- und Forstflächen halbiert und die Grundsteuer B für bebaute und unbebaute Grundstücke sogar auf null gesetzt werden. Auch das eigene Dorfhaus für private Feiern und Vereinstreffen wurde mit Geldern aus der Windenergie modernisiert.
Tammy Wittmaack und ihre 34 Mitgesellschafter*innen sind auch acht Jahre nach der Gründung von ihrer Idee überzeugt: „Wenn unsere Bürger*innen von den Einnahmen aus dem Bürgerwindpark direkt profitieren, dann betrachten sie die fünf Enercon Anlagen mit einem positiven Blick: Sie bewirken Gutes für die Gemeinschaft, Gutes für das Klima und ebnen den Weg in eine nachhaltige, emissionsfreie Zukunft.“ Mit diesem Engagement der örtlichen Akteure wie Tammy Wittmaack gehört die Gemeinde zu den Vorzeige-Dörfern in Schleswig-Holstein die sich selbst aktiv gegen die Klimakrise engagieren.
Der Bürgerwindpark wurde im Jahr 2011 auf Initiative der Kommunalpolitiker gegründet. Die Idee: Die Wertschöpfung des Windparks soll in der Region verbleiben. Seit 2014 drehen sich die fünf Enercon-Windmühlen in der kleinen Nordsee-Gemeinde. Die Windmühlen produzieren durchschnittlich 25 Millionen Kilowattstunden Windstrom und können damit ca. 6.200 Vier-Personen-Haushalte versorgen. Die gesamte installierte Leistung beträgt 11,5 Megawatt.
Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) / Landesgeschäftsstelle Schleswig-Holstein

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hans-Böckler-Stiftung: 79 Prozent aller Tarifbeschäftigten bekommen Weihnachtsgeld
24.11.2022 Weihnachtsgeld bei etwa der Hälfte aller Beschäftigten - Tarifliche Weihnachtsgeldzahlungen zwischen 250 und 3.715 Euro

Wie wird das Wetter im Norden am Donnerstag 24. November 2022
24.11.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Donnerstag 24. November 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Bosch Rexroth - RINEER Flügelzellenmotoren
Bosch Rexroth auf der SMM 2022
06.09.2022 Bosch Rexroth auf der SMM 2022: RINEER Flügelzellenmotoren von Bosch Rexroth - ideal für hohe Kraftanforderungen in anspruchsvollem Umfeld
Foto: Bosch Rexroth AG

Continental - Make Power Smart-App, Riementrieb-Lösung
Riementrieb-Lösungen: Make Power Smart-App von Continental spart Kosten
31.08.2022 Die Smartphone-App „Make Power Smart“ unterstützt den internen Vertrieb, Händler und Anwender von Riementrieb-Lösungen