Bundesverband Onlinehandel startet mit dem Handelsverband Deutschland in neue, gemeinsame Zukunft
12.10.2022
Berlin: Zum 1. Oktober 2022 wird der Bundesverband Onlinehandel BVOH unter Wahrung seiner rechtlichen Selbständigkeit und Eigenständigkeit Mitglied im Handelsverband Deutschland HDE.
„Sowohl der Einzelhandel als auch die Politik benötigen innovative und funktionierende digitale Lösungen, die der BVOH und der HDE nun gemeinsam entwickeln werden. Mit dem HDE haben wir den starken Partner gegenüber der Wirtschaft und der Politik gewonnen, um den Handel in eine großartige Zukunft bringen zu können“, erklärt Oliver Prothmann (BVOH) das Ziel des Zusammenschlusses.
Grafik: BVOH
Seit 2006 vertritt der Bundesverband Onlinehandel die kleinen und mittelständischen Onlinehändler gegenüber Politik und Wirtschaft. In diesen letzten 16 Jahren hat der BVOH mit dazu beigetragen, dass der Onlinehandel erwachsen geworden ist und den Grad an Professionalität erreicht hat, den die Kunden heute schätzen. Ziel des BVOH war es immer, mit den professionellen Händlern einen neuen Handelsvertriebskanal zu erschaffen, der den Verbrauchern die sichere und zuverlässige Möglichkeit gibt, Waren jeglicher Art auch online zu kaufen und zu erhalten. Gerade in den letzten Jahren hat der Onlinehandel gezeigt, dass er mit seiner Professionalität und Flexibilität in der Lage ist, sich auf politische und gesellschaftliche Veränderungen einzustellen und Lösungen anzubieten.
Foto: Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel. und Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland Foto: HDE e.V. © BVOH
„Der Onlinehandel ist erwachsen geworden. Die Mission des BVOH ist erfüllt. Jetzt starten wir zusammen mit dem HDE eine neue Zeitrechnung, indem wir den gesamten Handel mit unserer Erfahrung schneller digitalisieren“, sagt Oliver Prothmann, Präsident des Bundesverband Onlinehandel.
„Wir freuen uns sehr, den BVOH als neuen Mitgliedsverband in der HDE-Familie begrüßen zu können. Er wird mit seiner mittelständischen Mitgliedschaft und Ausrichtung dazu beitragen, den Blick für die Bedürfnisse des Mittelstandes und die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen in Zeiten der Plattformökonomie und des digitalen Handels weiter zu schärfen“, sagt Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Er vertritt die Interessen der Branche gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. Insgesamt erwirtschaften in Deutschland 300.000 Einzelhandelsunternehmen mit drei Millionen Beschäftigten an 450.000 Standorten einen Umsatz von mehr als 580 Milliarden Euro jährlich.
Konkret planen der Bundesverband Onlinehandel und der Handelsverband Deutschland beispielsweise, das bekannte und beliebte Tagungsformat „Tag des Onlinehandels“ im Jahr 2023 gemeinsam zu einer deutschlandweiten Veranstaltung auszubauen. Der BVOH veranstaltet dieses Event bereits seit 2014. Beide Verbände sehen in der künftigen engen Zusammenarbeit einen echten Mehrwert für ihre Mitgliedsunternehmen und den Austausch innerhalb der Branche.
Der Bundesverband Onlinehandel e.V. wurde am 8. April 2006 in Dresden gegründet. Er versteht sich als Sprecher und Interessen-vertreter des mittelständigen Multi-Channel Onlinehandels (KMU). Sein Programm ist die Verwirklichung eines fairen, sicheren und erfolgreichen Onlinehandels für alle daran Beteiligten. Präsident des Bundesverband Onlinehandel e.V. ist Oliver Prothmann
Der Handelsverband Deutschland - HDE e.V. ist Stimme und Sprachrohr des deutschen Einzelhandels. Als Spitzenverband der Branche vertritt er die Interessen des Handels gegenüber der Politik, anderen Wirtschaftsbranchen und der Öffentlichkeit. Dabei unterstützt ihn ein flächendeckendes Netzwerk von Landes- und Regionalverbänden. Als Arbeitgeberverband gestaltet der HDE gemeinsam mit seinem Sozialpartner aktiv die Beschäftigungsbedingungen in der Branche.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hightech-Megafactory: Continental produziert Displaylösungen in neuer Dimension
17.11.2022 Displaylösungen in neuer Dimension, Continental führt modernste Produktionstechnologien in Timisoara (Rumänien) ein
Foto: Continental AG

Neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
17.11.2022 Alstom entwickelt Konzept für neue Generation von Hochgeschwindigkeitszügen der Deutschen Bahn
Foto: © Alstom

Merck: Claudia Eckert und Detlev Riesner in “Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen
21.10.2022 Merck hat, gemeinsam mit dem manager magazin, die Cybersecurity-Expertin Claudia Eckert und den Biophysiker Detlev Riesner in die „Hall of Fame der deutschen Forschung“ berufen.
Foto: Merck KGa

Bayer unterzeichnet Fördervereinbarung, um Innovationen in der nicht-hormonellen Empfängnisverhütung voranzutreiben
20.10.2022 Bayer und die Bill & Melinda Gates Foundation finanzieren gemeinsam präklinische Forschung auf dem Gebiet neuartiger nicht-hormoneller Verhütungsmittel

Mahr Zylinder-Koordinatenmessmaschine Mar4D PLQ 4200
Neuheit für die Produktion: Mar4D PLQ 4200
21.07.2022 Zylinder-Koordinatenmessmaschinen der Mar4D PLQ 4200-Produktlinie

Hella Black Magic LED Scheinwerferserie
35. ADAC Truck Grand Prix: HELLA zeigt brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie
11.07.2022 HELLA - brandneue Black Magic LED Scheinwerferserie