Buss und Schramm kooperieren bei Offshore-Versorgung
23.02.2015
Hamburg | Eemshaven: Das Hamburger Logistikunternehmen Buss Port Logistics und die SCHRAMM group arbeiten zukünftig bei der Versorgung von Offshore-Plattformen zusammen. Dazu haben die beiden Unternehmen am heutigen Mittwoch eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Der von der Schramm group im Januar gegründete Logistik- und Transportservice ANTS Offshore (www.ants-offshore.de) nutzt das von Buss betriebene Orange Blue Terminal (OBT) im niederländischen Eemshaven als Servicehafen für das eingesetzte DP II – Versorgungsschiff (Redundant Dynamic Positioning System).
Mit dem zunehmenden Bau von Offshore-Windparks in der Nordsee steigt auch der Bedarf an Versorgungsleistungen von Plattformen und Errichterschiffen. Der Offshore-Shuttle-Service von ANTS Offshore bietet die regelmäßige, aber auch ungeplante Ver- und Entsorgung von Offshore-Stationen in den verschiedenen Nordsee-Windclustern an. Das OBT ist dabei für die Annahme von Waren und leeren Containern und bei Bedarf für die Zwischenlagerung, Kommissionierung, das Packen und die Verladung auf das Versorgungsschiff am Terminal verantwortlich. Zurückgeführte Waren und Container werden zudem am OBT entladen, bei Bedarf zwischengelagert oder zurückgeführt sowie Endprodukte entsorgt.
Torsten Andritter-Witt, Projektleiter der SCHRAMM group, erklärt die Entscheidung für das OBT: „Das OBT bietet die idealen Voraussetzungen als Anlaufstelle für unser Versorgungsschiff in Eemshaven. Die geographisch günstige Lage in direkter Nähe zu den Windparks sowie die fachliche Expertise im Bereich der landseitigen Terminallogistik waren ausschlaggebend für unsere Entscheidung. Es werden mit dem ANTS Offshore Shuttle aber auch weitere Nordsee-Servicehäfen nach Kundenanforderungen angelaufen, um dort Ladungen zu übernehmen bzw. zurückzuführen. “
Foto: Heinz Wasser, Geschäftsführer des Orange Blue Terminals, und Torsten Andritter-Witt, Projekt Manager ANTS Offshore
Heinz Wasser, Geschäftsführer des Orange Blue Terminals, freut sich über einen weiteren Auftrag im Bereich Offshore-Wind: „Wir sind in der noch relativ jungen Disziplin Offshore von Beginn an dabei. Die Erfahrung und das Know-how von zahlreichen Projekten in der Nordsee, an denen wir beteiligt waren, sind sicherlich auch ausschlaggebend für die Wahl unseres Terminals.“
Das eingesetzte DP II - Versorgungsschiff Jaguar wird dauerhaft (24/7) für den Offshore-Markt an der deutschen, niederländischen und dänischen Küste für die unterschiedlichsten Ladungen an Deck, als auch unter Deck wie z.B. Brennstoffe, Frischwasser und Abwasser zur Verfügung stehen. Die Jaguar verfügt über etwa 3.000 m² Ladefläche, 570 m³ Brennstoff- und 400 m³ Frischwasser mit entsprechenden Transferpumpen. Auch ein Abwassertank steht an Bord zur Verfügung. Auf Grund der sehr großen Ladeflächen über und unter Deck kann das Schiff auch als schwimmendes Ersatzteillager oder Werkstattlager genutzt werden. (Pressemeldung vom 23.02.2015)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie
24.06.2022 STILL begrüßt mit dem RXE 10-16C ein neues Mitglied in seiner E-Stapler-Familie …

Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion
24.06.2022 Solarbooster schützt vor Energiepreis-Explosion - Solare Nachrüstung von Gas- und Ölheizungen ermöglicht Brennstoffeinsparung von 25–50%

NordWest Awards - die Suche nach den Besten im Nordwesten
20.05.2022 Metropolregion Nordwest: Ausschreibungsfrist für die NordWest Awards 2022 endet am 03. Juni, Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

DLR: Remote Tower’s coming home
20.05.2022 DLR: DLR und DAS beschließen gemeinsame Forschungsaktivitäten im Bereich Flughafen-Fernüberwachung in Braunschweig
Foto: Credit: DLR © Alle Rechte vorbehalten

Tadano ATF-220-5.1
22 Tonnen sicher gehoben, gedreht und gesetzt
17.09.2021 Müssen Fertigbauteile nicht nur gehoben, sondern auch gedreht werden, kann eine zweite Winde Gold wert sein. Sie kann den Einsatz eines Hilfskrans einsparen.

COVID19,Corona,Fallzahlen,Deutschland,Mittwoch,RobertKochInstitut,RKI
COVID-19 Fallzahlen in Deutschland Mittwoch, 15.09.2021 - Corona
15.09.2021 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Mittwoch, 15.09.2021, 00:00 Uhr (online aktualisiert um 08:20 Uhr)