Buss Port Logistics: Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 1“ wird über Eemshaven realisiert
04.02.2014
Eemshaven: Das Orange Blue Terminal (OBT) im niederländischen Eemshaven hat den Umschlag, das Handling und die Lagerung von 77 Fundamentstrukturen übernommen, die für den Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 1“ bestimmt sind. Dabei liegen die gesamte landseitige Projektkoordination, das Projektengineering und die Abwicklung in der Hand des OBT, das vom Hamburger Hafendienstleister Buss Port Logistics gemeinsam mit dem niederländischen Unternehmen Uniteam Projects B.V. betrieben wird.
Geo Sea, Tochter der Deme Gruppe, im Auftrag von Dong Energy realisiert die Installation der Fundamente auf See über den Offshore-Basishafen Eemshaven. Der Windpark liegt 36 km nördlich der Insel Borkum und innerhalb der deutschen Wirtschaftszone. Er wird mit 77 3,6-Megawatt(MW)-Turbinen von Siemens insgesamt 277 MW sauberen Strom produzieren.
"Wir freuen uns, dass sich Geo Sea für das Orange Blue Terminal und unser Logistikkonzept entschieden hat. Dies zeigt, dass wir mit dem Bau des OBT die Anforderungen der Offshore Windindustrie nach geeigneten Hafenflächen und maßgeschneiderten Logistiklösungen umgesetzt erfüllen.", so Heinz Wasser, Managing Director des Orange Blue Terminals und Geschäftsführer bei Buss Port Logistics.
Das OBT ist in der Logistikkette für die Errichtung der Fundamente, bestehend aus Monopiles und Transition Pieces, das Bindeglied zwischen Land und See. Produziert werden die Komponenten im dänischen Aalborg. Von dort aus werden sie per Heavy Lift Vessel nach Eemshaven verschifft, gelöscht und zwischengelagert.
Um die Fundamente optimal bewegen zu können, werden die bis zu 700 Tonnen schweren Monopiles mit einem SPMT, bestehend aus 24 Achslinien ins Lager transportiert. Die 66 m langen Piles werden während des Projekts auf Sandbetten liegend zwischengelagert. Zusätzlich kommt ein 600-Tonnen-Raupenkran zum Einsatz, der die 333 Tonnen schweren Transition Pieces zum Lagerplatz verfährt. Die 25 Meter hohen Strukturen werden auf eigens konstruierten Lagergestellen abgesetzt und stehend gelagert. Die Herstellung und Zertifizierung dieser Gestelle liegt ebenfalls in der Verantwortung des OBT.
Das gesamte Handling und die Lagerung der Komponenten erfolgt auf einer Fläche von 90.000 m². Diese umfasst die Schwerlastplattform im Kaibereich mit einer Tragkraft von 20 t/m² sowie den angrenzenden Lagerbereich mit einer Flächenlast von bis zu 35 t/m².
Seit Januar werden die Fundamente vom Installationsschiff „Pacific Orca“ übernommen, um sie im Baufeld zu installieren. Das 161 Meter lange Errichterschiff wird direkt vor der Kai aufjacken und die Komponenten mit ihrem 1.200-Tonnen-Kran laden. Die Monopiles und Transition Piles werden hierfür auf der Schwerlastplattform innerhalb des Kranradius der „Pacific Orca“ bereitgestellt. Am OBT findet das Schiff optimale Bedingungen, um sich mit seinen 6 Beinen aus dem Wasser zu heben.
Buss Port Logistics baute das Orange Blue Terminal in drei Phasen bis Ende letzten Jahres aus. Heute verfügt es über eine Gesamtfläche von 216.000 m2 zuzüglich Erweiterungsflächen. Es umfasst sämtliche Ausstattungsmerkmale, die für die Abwicklung von Offshore-Wind-Projekten Voraussetzung sind. Mit einer Schwerlastplattform bis 20 t/qm Traglast, 14 m Tiefgang, einer Kailänge von 694 m und modernem Equipment konnte sich das Orange Blue Terminal schnell als Offshore-Terminal in der Nordsee etablieren.
Das Orange Blue Terminal ist eines von insgesamt zehn Multipurpose-Terminals von Buss Port Logistics. Mitgesellschafter ist die Uniteam Projects B.V., ein Tochterunternehmen der Marico Holding. Im Jahr 2013 wurden neben dem Projekt Trianel Borkum West auch das Handling der Tripodstrukturen für den Windpark Global Tech One, die Demontage einer Öl- und Gasplattform sowie die Installation der Messmasten für das Offshore-Wind-Feld East Anglia abgewickelt. Neben Offshore-Wind-Projekten hat Orange Blue bereits während der Fertigstellung Projekte wie das Handling von Generatoren bei der Ausrüstung eines Kreuzfahrtschiffs oder die Verladungen von holländischen Militärfahrzeugen erfolgreich umgesetzt. (Pressemeldung vom 04.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd für die Energiewende komplett modernisiert
20.05.2022 Stromnetz Hamburg - Netzknotenpunkt Hamburg-Süd - größte 110-kV-Schaltanlage für zukünftige Anforderungen im Stromnetz erneuert und umstrukturiert.
Stromnetz Hamburg GmbH © Dirk Uhlenbrock

ENCAVIS erhöht Dividende erneut auf EUR 0,30 je Aktie
20.05.2022 ENCAVIS Hauptversammlung: Isabella Pfaller und Thorsten Testorp neu in den Aufsichtsrat gewählt,Dividende erneut erhöht - auf EUR 0,30 je Aktie

Better Weeds – Wie KI künftig beim umweltfreundlichen Unkrautmanagement hilft
09.03.2022 Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht mit Partnern, wie sich Unkräuter optisch erkennen lassen
Foto: JKI © A. Littmann

AUSSETZUNG DER VON ARIANESPACE UND STARSEM DURCHGEFÜHRTEN SOYUZ-LAUNCHES
04.03.2022 Arianespace respektiert mit großer Gewissenhaftigkeit die Sanktionen, die von der internationalen Gemeinschaft nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine beschlossen wurden. Foto: ArianeGroup SAS

ETW SmartCycle® PSA
Optimiertes Portfolio ermöglicht effektivere Biogasaufbereitung
07.02.2022 Der Spezialist für Blockheizkraftwerke und Biomethananlagen, ETW Energietechnik aus Moers, hat das Lieferprogramm seines bewährten Biogasaufbereitungssystems, ETW SmartCycle® PSA, für den weltweiten Einsatz auf Biogas- und Abfallvergärungsanlagen optimiert.

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG