Buss Port Logistics: Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 1“ wird über Eemshaven realisiert
04.02.2014
Eemshaven: Das Orange Blue Terminal (OBT) im niederländischen Eemshaven hat den Umschlag, das Handling und die Lagerung von 77 Fundamentstrukturen übernommen, die für den Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund 1“ bestimmt sind. Dabei liegen die gesamte landseitige Projektkoordination, das Projektengineering und die Abwicklung in der Hand des OBT, das vom Hamburger Hafendienstleister Buss Port Logistics gemeinsam mit dem niederländischen Unternehmen Uniteam Projects B.V. betrieben wird.
Geo Sea, Tochter der Deme Gruppe, im Auftrag von Dong Energy realisiert die Installation der Fundamente auf See über den Offshore-Basishafen Eemshaven. Der Windpark liegt 36 km nördlich der Insel Borkum und innerhalb der deutschen Wirtschaftszone. Er wird mit 77 3,6-Megawatt(MW)-Turbinen von Siemens insgesamt 277 MW sauberen Strom produzieren.
"Wir freuen uns, dass sich Geo Sea für das Orange Blue Terminal und unser Logistikkonzept entschieden hat. Dies zeigt, dass wir mit dem Bau des OBT die Anforderungen der Offshore Windindustrie nach geeigneten Hafenflächen und maßgeschneiderten Logistiklösungen umgesetzt erfüllen.", so Heinz Wasser, Managing Director des Orange Blue Terminals und Geschäftsführer bei Buss Port Logistics.
Das OBT ist in der Logistikkette für die Errichtung der Fundamente, bestehend aus Monopiles und Transition Pieces, das Bindeglied zwischen Land und See. Produziert werden die Komponenten im dänischen Aalborg. Von dort aus werden sie per Heavy Lift Vessel nach Eemshaven verschifft, gelöscht und zwischengelagert.
Um die Fundamente optimal bewegen zu können, werden die bis zu 700 Tonnen schweren Monopiles mit einem SPMT, bestehend aus 24 Achslinien ins Lager transportiert. Die 66 m langen Piles werden während des Projekts auf Sandbetten liegend zwischengelagert. Zusätzlich kommt ein 600-Tonnen-Raupenkran zum Einsatz, der die 333 Tonnen schweren Transition Pieces zum Lagerplatz verfährt. Die 25 Meter hohen Strukturen werden auf eigens konstruierten Lagergestellen abgesetzt und stehend gelagert. Die Herstellung und Zertifizierung dieser Gestelle liegt ebenfalls in der Verantwortung des OBT.
Das gesamte Handling und die Lagerung der Komponenten erfolgt auf einer Fläche von 90.000 m². Diese umfasst die Schwerlastplattform im Kaibereich mit einer Tragkraft von 20 t/m² sowie den angrenzenden Lagerbereich mit einer Flächenlast von bis zu 35 t/m².
Seit Januar werden die Fundamente vom Installationsschiff „Pacific Orca“ übernommen, um sie im Baufeld zu installieren. Das 161 Meter lange Errichterschiff wird direkt vor der Kai aufjacken und die Komponenten mit ihrem 1.200-Tonnen-Kran laden. Die Monopiles und Transition Piles werden hierfür auf der Schwerlastplattform innerhalb des Kranradius der „Pacific Orca“ bereitgestellt. Am OBT findet das Schiff optimale Bedingungen, um sich mit seinen 6 Beinen aus dem Wasser zu heben.
Buss Port Logistics baute das Orange Blue Terminal in drei Phasen bis Ende letzten Jahres aus. Heute verfügt es über eine Gesamtfläche von 216.000 m2 zuzüglich Erweiterungsflächen. Es umfasst sämtliche Ausstattungsmerkmale, die für die Abwicklung von Offshore-Wind-Projekten Voraussetzung sind. Mit einer Schwerlastplattform bis 20 t/qm Traglast, 14 m Tiefgang, einer Kailänge von 694 m und modernem Equipment konnte sich das Orange Blue Terminal schnell als Offshore-Terminal in der Nordsee etablieren.
Das Orange Blue Terminal ist eines von insgesamt zehn Multipurpose-Terminals von Buss Port Logistics. Mitgesellschafter ist die Uniteam Projects B.V., ein Tochterunternehmen der Marico Holding. Im Jahr 2013 wurden neben dem Projekt Trianel Borkum West auch das Handling der Tripodstrukturen für den Windpark Global Tech One, die Demontage einer Öl- und Gasplattform sowie die Installation der Messmasten für das Offshore-Wind-Feld East Anglia abgewickelt. Neben Offshore-Wind-Projekten hat Orange Blue bereits während der Fertigstellung Projekte wie das Handling von Generatoren bei der Ausrüstung eines Kreuzfahrtschiffs oder die Verladungen von holländischen Militärfahrzeugen erfolgreich umgesetzt. (Pressemeldung vom 04.02.2014)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze
17.11.2022 Deutschland: Ein Viertel der deutschen Industrie setzt auf 5G-Campus-Netze

Deutschland: Maschinen- und Anlagenbau schlägt sich wacker auf den Exportmärkten
17.11.2022 Maschinen- und Anlagenbau - Deutschland: Maschinenausfuhren steigen in den ersten neun Monaten nominal um 4 Prozent

Medizinische Hochschule Hannover: Genkorrektur als mögliche Therapie bei Eisenspeicherkrankheit
24.10.2022 Medizinische Hochschule Hannover: Forschungsteam setzt CRISPR/Cas-Technologie zu Reparatur der C282Y-Mutation bei primärer Hämochromatose ein

Focus-Klinikliste 2023: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zählt erneut zu den besten drei Kliniken in Deutschland
23.10.2022 Focus-Klinikliste 2023 - das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) erreicht erneut eine Spitzenposition in der Krankenversorgung

Schaeffler - geteiltes Pendelrollenlager
German Renewables Award 2022 für geteiltes Pendelrollenlager von Schaeffler
30.09.2022 German Renewables Award 2022 - Geteilte asymmetrische Pendelrollenlager ermöglichen Rotorlagertausch direkt in der Gondel.
Foto: Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Continental Oberflächenmaterial PVC BIOVYN™ biobasiert
Oberflächenmaterial - biobasiertes PVC BIOVYN™
05.08.2022 Continental setzt bei technischen und dekorativen Oberflächenmaterialien auf biobasiertes PVC BIOVYN™ …
Foto: Continental AG