Buss Port Logistics: Buss Terminal Stade verlädt 100. Rotorblatt
28.10.2013
Stade: Das 100. Rotorblatt in diesem Jahr wurde am Buss Terminal Stade jetzt auf das niederländische Seeschiff Marietje Marsilla der Reederei DanservanGent/Wagenborg verladen.
Die bei AREVA im Werk Stade gefertigten und sukzessive in 6er Sets ausgelieferten Rotorblätter sind für verschiedene Windparkprojekte in der deutschen Nordsee bestimmt. Die 56 Meter langen Rotorblätter werden dabei über eine eigens errichtete Deichquerung direkt aus dem Herstellerwerk in den Hafen gebracht.
Die Verladung erfolgt mit zwei Kranen im Tandembetrieb mit extra für die Anforderungen der Offshore-Branche geschultem Personal der Gerd Buss Stevedoring. „Wir freuen uns mit unseren Hafendienstleistungen, Bestandteil der Logistikkette für die Errichtung der deutschen Hochseewindparks zu sein und so einen Beitrag zum Aufbau der erneuerbaren Energien zu leisten“, so Peter Steinmeyer, Geschäftsführer des Buss Terminal Stade.
Das Buss Terminal Stade, das kleinste Seehafenterminal der Buss Port Logistics ist als Mehrzweckumschlaganlage konzipiert, und konnte mit den erfolgreichen Verladungen seine Leistungsfähigkeit und Arbeitsqualität unter Beweis stellen.
Buss Port Logistics betreibt effiziente Multi-Purpose-Terminals in Hamburg und weiteren Häfen und steht für ein vielfältiges Angebot hafenspezifischer Dienstleistungen.
Die Terminals schlagen Container, Projektladung, Stück- und Massengut um und werden durch ein umfassendes Angebot an eigenen Hafendienstleistungen unterstützt: Stauerei, Laschen und Sichern, Exportverpackung sowie Container Freight Station (CFS).
Zudem plant und entwickelt Buss Port Logistics neue Hafenanlagen.
Als Offshore Wind Logistiker bietet Buss Basis-, Produktions- und Servicehäfen bzw. Terminals in Eemshaven, Sassnitz und Stade. Die Leistungen umfassen Nearshorelogistik, Umschlag und Lagerung von Anlagen sowie Vormontagen. (Pressemeldung vom 18.10.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

WEMAG gibt Besitzern von E-Autos jährlichen Klimabonus
19.05.2022 Jährlichen Klimabonus von der WEMAG - Fahrerinnen und Fahrer von Elektroautos werden dafür ab sofort auch finanziell belohnt.

Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO erwirbt Meatless B.V.
19.05.2022 Die Südzucker-Tochtergesellschaft BENEO, führender Hersteller von funktionellen Inhaltsstoffen, hat am 18. Mai 2022 eine Kaufvereinbarung zum vollständigen Erwerb des niederländischen Unternehmens Meatless B.V. vereinbart.

Neuartiges Analyseverfahren zur Charakterisierung von alternativen Proteinen
23.02.2022 ProtiScan™ analysiert und charakterisiert Geschmacksstoffe in Pflanzenproteinen und deren Anwendungen
Foto: Symrise AG

„Modell für gute Medizin“
18.02.2022 Eine sichere Diagnose – für Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen und ihre Familien bedeutet sie oft viel. Denn hinter ihnen liegt häufig ein langer Leidensweg und eine Odyssee zu verschiedensten Fachleuten, die ihnen nicht weiterhelfen konnten. Foto: UKSH

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Demag® AC 45 City
Austausch-Programm: Neuer Demag® AC 45 City für Mikschl Autokrane
19.08.2021 Ein Fuhrpark ohne Demag City Kran ist für Roland Mikschl, Geschäftsführer des gleichnamigen Krandienstleisters aus Aichach, schlichtweg nicht vorstellbar. Foto: Tadano