Buss Capital veröffentlicht Leistungsbilanz 2010
17.10.2011
Hamburg: Buss Capital hat seine Leistungsbilanz für das Geschäftsjahr 2010 veröffentlicht. Im Jahr 2010 zahlten die 19 laufenden Buss-Fonds insgesamt gut 33 Millionen Euro an rund 25.000 Anleger aus. Das entsprach einer durchschnittlichen Auszahlung von rund 6,7 Prozent auf ihre Kommanditeinlagen.
Die Mehrzahl der Containerfonds konnte gute Ergebnisse erzielen und behauptete sich robust gegen die Auswirkungen der Transportmarktkrise. Im ersten Halbjahr 2011 hat der erste große Global-Containerfonds seine Containerflotte erfolgreich verkauft. Die Anleger erzielen voraussichtlich eine rechnerische Vermögensmehrung von ca. 14,1 Prozent pro Jahr. Die Kreuzfahrtfonds liefen im Berichtsjahr zufriedenstellend, die Immobilienfonds lagen im Plan.
„Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Fonds mit aktivem Management und hohem persönlichen Einsatz auf Kurs halten konnten – und direkt im Anschluss an eine schwierige Marktphase einen großen Verkaufserfolg erzielt haben“, sagt Dr. Johann Killinger, geschäftsführender Gesellschafter von Buss Capital.
Containerfonds: Erster Global-Fonds erfolgreich aufgelöst, Neucontainerfonds umstrukturiert und nach Singapur transferiert
Buss Capital hat zwischen 2003 und 2010 insgesamt 15 Containerfonds aufgelegt. Zunächst emittierte das Fondshaus sechs kleinere Neucontainerfonds. Ab 2005 setzte Buss Capital dann im Rahmen der Global-Containerfonds auf große Portfolios aus neuen und gebrauchten Containern, die am Standort Singapur von eigenen Mitarbeitern betreut werden.
Die großen Global-Containerfonds zahlten im Berichtsjahr weitgehend plangemäß aus, ein Fonds sogar etwas mehr. Zwei von zehn Global-Fonds mussten die Auszahlungen in den ersten beiden Quartalen des Berichtsjahrs leicht von sieben auf 4,5 Prozent p.a. kürzen. Grund waren nachlaufende Effekte des Krisenjahres 2009. 2011 liegen die Auszahlungen der laufenden Global-Fonds voraussichtlich im Plan oder besser. Der erste, 2005 aufgelegte Global-Fonds konnte sein Containerportfolio im Mai 2011 erfolgreich verkaufen, die Anleger erzielen mit ihm in 5,6 Jahren Fondslaufzeit voraussichtlich Gesamtmittelrückflüsse von ca. 179 Prozent. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Vermögensmehrung von rund 14,1 Prozent.
Der erste der sechs zwischen 2003 und 2005 aufgelegten kleineren Neucontainerfonds befand sich 2010 in Auflösung. Seine Containerflotte wurde ebenfalls erfolgreich verkauft, der Fonds erzielt vor Steuern voraussichtlich Gesamtauszahlungen von 143 Prozent. Die anderen fünf Fonds wurden im Jahr 2010 mit Zustimmung der Anleger auf das Konzept der Global-Fonds umgestellt. Durch aktives Management konnten diese Fonds bereits im Berichtsjahr spürbar von der Marktbelebung profitieren.
Schiffsfonds: Kreuzfahrtfonds entwickeln sich zufriedenstellend
Die Auszahlungen der zwei im Jahr 2008 platzierten Kreuzfahrtfonds wichen 2010 leicht von der Prognose ab: Statt neun Prozent zahlten sie jeweils sieben Prozent aus. Auch im laufenden Jahr bleibt es bei leichten Kürzungen. Das Management des gemeinsamen Masterfonds arbeitet daran, sein Investitionsportfolio umzustrukturieren und zu optimieren.
Die beiden im Jahr 2010 platzierten Immobilienfonds entwickeln sich wie prospektiert. Die Auszahlungen lagen 2010 auf Prospektniveau und erfolgen aus heutiger Sicht auch 2011 plangemäß. (Pressemeldung vom 01.10.2011)
Quelle: Buss Capital GmbH & Co. KG | Foto: Buss