Wirtschaft

Bundesverband der Deutschen Industrie: Statement zum Entwurf des europäischen Cyber Resilience Act

16.09.2022

BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.Berlin: Zum Entwurf des europäischen Cyber Resilience Act sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Der Entwurf stärkt die digitale Widerstandfähigkeit Europas.“
„Der Entwurf stärkt die digitale Widerstandfähigkeit Europas gegen Cybersicherheitsangriffe, da zukünftig alle digitalen Produkte risikoadäquate Cybersicherheitskriterien erfüllen müssen. Es ist richtig, dass Hersteller nur digitale Produkte auf dem Binnenmarkt anbieten dürfen, die über ausreichende Sicherheitsmerkmale verfügen. Die zunehmende digitale Vernetzung in Industrie und Gesellschaft verlangt nach digitalen Produkten mit hohem Sicherheitsstandard.

Mit dem Cyber Resilience Act beschränkt die EU richtigerweise den rechtlichen Wildwuchs von Cybersicherheitsanforderungen an Produkte in Europa. Es muss gewährleistet sein, dass für Komponenten der Kritischen Infrastruktur und für Alltagsprodukte, wie smarte Fernseher, unterschiedlich hohe Cybersicherheitsanforderungen und Prüfverfahren gelten. Die deutsche Industrie begrüßt, dass die Europäische Kommission zwischen zwei Produktkategorien und ihren Sicherheitsanforderungen unterscheidet.

Damit Unternehmen die Cyberresilienz ihrer digitalen Produkte kontinuierlich wahren können, sollten auch staatliche Stellen verpflichtet werden, Schwachstellen in digitalen Produkten umgehend mit den betroffenen Unternehmen zu teilen. Das im Koalitionsvertrag genannte Vorhaben zur Einführung eines Schwachstellenmanagements muss die Bundesregierung in Abstimmung mit Herstellern und privaten sowie gewerblichen Nutzern praxisnah umsetzen. Das nationale Schwachstellenmanagement wäre eine notwendige Ergänzung zu den entsprechenden Vorgaben im Cyber Resilience Act der Kommission.“

(Pressemeldung vom 16.09.2022)
Quelle: Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. | Foto: BDI e.V.
Firmennews
Rostock Port
SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Rhenus SE & Co. KG
TiHO | Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Hans-Böckler-Stiftung
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
HOYER GmbH Internationale Fachspedition
GfK SE
ECE Group GmbH & Co. KG
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Getac Technology GmbH
Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA
Newsletter

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Hier anmelden!

FIRMENGLOSSAR auf nordic market
PRODUKTGLOSSAR auf nordic market