Bundesverband der Deutschen Industrie: Statement zum Entwurf des europäischen Cyber Resilience Act
16.09.2022
Berlin: Zum Entwurf des europäischen Cyber Resilience Act sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Der Entwurf stärkt die digitale Widerstandfähigkeit Europas.“
„Der Entwurf stärkt die digitale Widerstandfähigkeit Europas gegen Cybersicherheitsangriffe, da zukünftig alle digitalen Produkte risikoadäquate Cybersicherheitskriterien erfüllen müssen. Es ist richtig, dass Hersteller nur digitale Produkte auf dem Binnenmarkt anbieten dürfen, die über ausreichende Sicherheitsmerkmale verfügen. Die zunehmende digitale Vernetzung in Industrie und Gesellschaft verlangt nach digitalen Produkten mit hohem Sicherheitsstandard.
Mit dem Cyber Resilience Act beschränkt die EU richtigerweise den rechtlichen Wildwuchs von Cybersicherheitsanforderungen an Produkte in Europa. Es muss gewährleistet sein, dass für Komponenten der Kritischen Infrastruktur und für Alltagsprodukte, wie smarte Fernseher, unterschiedlich hohe Cybersicherheitsanforderungen und Prüfverfahren gelten. Die deutsche Industrie begrüßt, dass die Europäische Kommission zwischen zwei Produktkategorien und ihren Sicherheitsanforderungen unterscheidet.
Damit Unternehmen die Cyberresilienz ihrer digitalen Produkte kontinuierlich wahren können, sollten auch staatliche Stellen verpflichtet werden, Schwachstellen in digitalen Produkten umgehend mit den betroffenen Unternehmen zu teilen. Das im Koalitionsvertrag genannte Vorhaben zur Einführung eines Schwachstellenmanagements muss die Bundesregierung in Abstimmung mit Herstellern und privaten sowie gewerblichen Nutzern praxisnah umsetzen. Das nationale Schwachstellenmanagement wäre eine notwendige Ergänzung zu den entsprechenden Vorgaben im Cyber Resilience Act der Kommission.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Norddeutschland - Nationale Hafenstrategie
21.11.2022 Nationale Hafenstrategie: Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister der Küstenländer in Hamburg fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes bei den Seehäfen

BAB und Starthaus eröffnen Veranstaltungsraum in Bremen
21.11.2022 Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven , Starthaus - BAB LAB für Veranstaltungen, Workshops und Seminare im Herzen Bremens

Merck präsentiert neue Daten zu Evobrutinib: erster BTKi mit anhaltender klinischer Wirkung über Behandlungszeitraum von 3,5 Jahren bei RMS
26.10.2022 Merck: Neue Daten zu Evobrutinib - die vorgestellten Daten sind ein Indikator für die langfristigen positiven Effekte von Evobrutinib als potenziell klassenbeste Therapie für RMS-Patienten.

Merck untermauert auf ECTRIMS mit breitem Portfolio zu Multipler Sklerose (MS) sein Engagement für Therapiefortschritte
26.10.2022 Merck hat die Vorstellung von 39 Abstracts im Rahmen der 38. Jahrestagung des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) angekündigt.

Hella - vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System von Hella
23.09.2022 HELLA entwickelt serienreife Schlüsselkomponenten für vollelektrisches Steer-by-Wire-System
Foto: HELLA GmbH & Co. KGaA

MarSurf CD 140 AG 11 Konturenmessgerät
MarSurf CD 140 AG 11 - neues Konturenmessgerät von Mahr
06.07.2022 MarSurf CD 140 AG 11: Allrounder mit intelligentem Tastsystem, Messbereich bis zu 70 mm
Foto: Mahr GmbH