Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI): COVID19: Großzügige Lockerung schwer zu verantworten
15.03.2022
Berlin: Statement - BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur Debatte um Corona-Maßnahmen. „Eine großzügige Lockerung ist angesichts neuer Rekordwerte bei den Infektionszahlen schwer zu verantworten.“
- „Der Entwurf für neue Corona-Maßnahmen ab dem 20. März lässt die notwendige Konsequenz vermissen. Die Omikron-Welle ist noch nicht gebrochen. Eine großzügige Lockerung der Corona-Maßnahmen ist angesichts neuer Rekordwerte bei den Infektionszahlen schwer zu verantworten. Sie widerspricht auch vorherigen politischen Ankündigungen. Das verlängert die Unsicherheit für die Unternehmen und ihre Beschäftigten, die sich nach Normalität sehnen. Statt einer pauschalen Rücknahme wirksamer Instrumente für schnelles Handeln hätten die Unternehmen konkrete Maßnahmen für mehr Stabilität und Sicherheit erwartet.
- Die Sorge ist groß, dass sich Bund und Länder mit Klein-Klein-Diskussionen über Zuständigkeiten aufreiben. Viel wichtiger ist es, jetzt für Fortschritte bei der Impfquote zu sorgen, die nach wie vor deutlich zu niedrig ist. Um ohne größere Schutzmaßnahmen durch womöglich weitere Corona-Wellen und aggressivere Varianten zu kommen, muss die Politik unverzüglich die unbequeme Debatte über eine allgemeine Impfpflicht zum Abschluss bringen. Ohne Impfen ist unsere Freiheit auf Sand gebaut. An einer allgemeinen Impfpflicht als Ultima Ratio führt kein Weg mehr vorbei. Sie ist die wirkungsvollste Vorsorgemaßnahme für weitere Wellen ab Herbst.
- Die Unternehmen unterstützen seit Ausbruch der Pandemie das Corona-Management der Bundesregierung, unter anderem mit Hygienekonzepten, angepassten Schichtmodellen, kostenlosen Testangeboten und Impfungen durch betriebliche Dienste. Die Industrie erwartet vom Gesetzgeber ein vorausschauendes und durchhaltbares Coronamanagement, das die absehbaren Szenarien für die weitere Entwicklung der Pandemie berücksichtigt.“

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Gesundheitsministerkonferenz fordert effektive und rechtssicher handhabbare Befugnisse im Infektionsschutzgesetz
01.07.2022 Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder trafen sich heute zu einer Video-Sonderkonferenz. Hauptthema war dabei die aus Sicht der Länder notwendige Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG).

Wie wird das Wetter im Norden am Freitag 1. Juli 2022 in Bremen
01.07.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Freitag 1. Juli 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

DHL eCommerce Solutions investiert
05.07.2022 DHL eCommerce Solutions investiert 560 Millionen Euro in britisches E-Commerce-Geschäft …
Foto: Deutsche Post DHL Group | DHL Parcel UK

Deutschland: #greencard22 …
05.07.2022 Deutschland: #greencard22: IT-Fachkräfte aus Russland und Belarus nach Deutschland holen …

Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran
„KRAN MIT VIELEN VORTEILEN“: I & H ÜBERNIMMT NEUEN TADANO AC 3.060-1
05.04.2022 Der aktuelle Tadano AC 3.060-1 All-Terrain-Kran mit zahlreichen Vorzügen: kompakte Bauweise in Kombination mit 50 Meter langem Hauptausleger und überragender Kransteuerung IC-1 Plus.

Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID
Atlas Copco setzt Maßstäbe in punkto Konnektivität
03.12.2021 Atlas Copco Vacuum Technique - HEX@GRID – die innovative Steuerungsplattform für industrielle Vakuumanwender
Atlas Copco Holding GmbH