Bundestagswahl 2021: Vorläufiges Ergebnis
27.09.2021
Wiesbaden: Der Bundeswahlleiter hat am 27. September 2021 um 06:00 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 bekannt gegeben.
Bei einer Wahlbeteiligung von 76,6 Prozent (2017: 76,2 Prozent) haben die
Partei | Zweitstimmenanteil | |
---|---|---|
Bundestagswahl 2021 | Bundestagswahl 2017 | |
SPD | 25,7 % | 20,5 % |
CDU | 18,9 % | 26,8 % |
GRÜNE | 14,8 % | 8,9 % |
FDP | 11,5 % | 10,7 % |
AfD | 10,3 % | 12,6 % |
CSU | 5,2 % | 6,2 % |
DIE LINKE | 4,9 % | 9,2 % |
SSW | 0,1 % | keine Teilnahme |
Sonstige | 8,6 % | 5,0 % |
Infografik: Der Bundeswahlleiter
aller gültigen Zweitstimmen erhalten. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen beträgt bei der Bundestagswahl 2021 0,9 % (2017: 1,0 %), der Anteil der ungültigen Erststimmen 1,1 % (2017: 1,2 %).
Der Südschleswigsche Wählerverband (SSW) nimmt als Partei nationaler Minderheiten im Sinne des Bundeswahlgesetzes an der Sitzverteilung zum 20. Deutschen Bundestag teil. Nach § 6 Absatz 3 Satz 2 Bundeswahlgesetz findet die 5-Prozent-Klausel damit auf den SSW keine Anwendung.
Der Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 Bundeswahlgesetz vorbehaltlich der sich aus dem Berechnungsverfahren nach § 6 Bundeswahlgesetz ergebenden Abweichungen aus 598 Abgeordneten. Der neu gewählte Bundestag wird aus 735 Abgeordneten bestehen (2017: 709 Abgeordnete), und damit um 137 Sitze erhöht.
Partei | Sitze nach Sitzberechnung | |||
---|---|---|---|---|
Bundestagswahl 2021 | Bundestagswahl 2017 | |||
insgesamt | darunter Wahlkreissitze | insgesamt | darunter Wahlkreissitze | |
SPD | 206 | 121 | 153 | 59 |
CDU | 151 | 98 | 200 | 185 |
GRÜNE | 118 | 16 | 67 | 1 |
FDP | 92 | – | 80 | – |
AfD | 83 | 16 | 94 | 3 |
CSU | 45 | 45 | 46 | 46 |
DIE LINKE | 39 | 3 | 69 | 5 |
SSW | 1 | – | – | – |
Infografik: Der Bundeswahlleiter
Die erhöhte Sitzzahl, die sich durch die Regelungen in § 6 Bundeswahlgesetz ergibt, verteilt sich nach dem vorläufigen Wahlergebnis wie folgt auf die Parteien:
Bundestagswahl 2021 | Bundestagswahl 2017 | ||
---|---|---|---|
Partei | Erhöhung um … Sitze | darunter unausgeglichene Überhänge | Erhöhung um … Sitze |
SPD | 36 | – | 22 |
CDU | 29 | – | 36 |
GRÜNE | 24 | – | 10 |
FDP | 16 | – | 15 |
AfD | 14 | – | 11 |
CSU | 11 | 3 | 7 |
DIE LINKE | 7 | – | 10 |
SSW | – | – | – |
Infografik: Der Bundeswahlleiter
Die vorläufigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2021 für den Bund, die Länder und die einzelnen Wahlkreise sowie die vorläufig Gewählten in den Wahlkreisen und in den Ländern mit der Zahl der gewonnenen Landeslistensitze je Partei können im Internetangebot des Bundeswahlleiters abgerufen werden.
Der Bundeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Ergebnis der Bundestagswahl 2021 voraussichtlich am Freitag, dem 15. Oktober 2021, in einer öffentlichen Sitzung im Deutschen Bundestag in Berlin feststellen und bekannt geben.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Die Schifffahrt kann noch weiblicher werden
19.05.2022 Internationalen Tags der Frauen in der Seeschifffahrt - die Schifffahrt kann noch weiblicher werden

Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Stand - Donnerstag 19. Mai 2022
19.05.2022 Robert Koch-Institut: COVID-19, Corona: Fallzahlen in Deutschland, Stand: Donnerstag 19. Mai 2022

Rostock Port - Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022
20.05.2022 Rostock Port - Rostocker Hafen erhält Auszeichnung als „Fähr- und RoRo-Hafen des Jahres 2022“

Vattenfall - Salz als Wärmespeicher
20.05.2022 Vattenfall: Energie aus Wind oder Solar in Salz speichern - Kooperation mit SaltX nach Pionierarbeit in Berlin, künftig in Schweden
Foto: Vattenfall GmbH

Gea RAY® 125 Gefriertrockners
GEA erhält von Pol's Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme
14.02.2022 GEA erhält von Pol's zum dritten Mal den Zuschlag für neue Gefriertrocknungssysteme

HanseYachts AG - Hanse 460
HanseYachts AG - Launch der neuen Hanse 460
13.07.2021 Launch der neuen Hanse 460 - mit der Hanse 460 fällt der Startschuss für eine neue Modellreihe
Foto: HanseYachts AG