Bundestagswahl 2021: Bundeswahlleiter legt Einspruch in sechs Berliner Wahlkreisen ein
19.11.2021
WIESBADEN | BERLIN, 19.11.2021 – Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 kam es in einigen Berliner Wahlkreisen aufgrund von fehlenden oder falschen Stimmzetteln zu einer zeitweisen Schließung von Wahlräumen sowie aus anderen organisatorischen Gründen zu Schlangen vor Wahlräumen. Es kam daher zu teilweise sehr langen Wartezeiten, sodass in der Folge viele Wählerinnen und Wähler nicht von ihrem Wahlrecht haben Gebrauch machen können. Der Bundeswahlleiter hat deswegen am 19. November 2021 beim Deutschen Bundestag Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag eingelegt. Der Einspruch bezieht sich auf die Wahlkreise 75 Berlin-Mitte, 76 Berlin-Pankow, 77 Berlin-Reinickendorf, 79 Berlin-Steglitz-Zehlendorf, 80 Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf und 83 Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg – Prenzlauer Berg Ost.
Der Bundeswahlleiter ist einspruchsberechtigt und hat daher zur Prüfung der Vorfälle einen Bericht der Berliner Landeswahlleiterin angefordert. Nach allen aktuell vorliegenden Erkenntnissen haben die Vorkommnisse aus Sicht des Bundeswahlleiters wahlrechtliche Vorschriften verletzt und stellen deshalb Wahlfehler dar, die unter anderem den Grundsatz der Allgemeinheit der Wahl nach Artikel 38 Absatz 1 Satz 1 Grundgesetz beeinträchtigt haben. Zudem können die aufgetretenen Wahlfehler mandatsrelevant gewesen sein. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich ohne diese Vorkommnisse eine andere Sitzverteilung des Deutschen Bundestages ergeben hätte.
„Aufgrund der Häufung und Schwere von einzelnen Wahlfehlern habe ich Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag in sechs Berliner Wahlkreisen eingelegt. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war auch eine mögliche Mandatsrelevanz. Zudem waren die Fehler organisatorisch vermeidbar. Ich habe die Berliner Landeswahlleitung deshalb darum gebeten, möglichst frühzeitig umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um in Zukunft Wahlfehler zu vermeiden“, so Bundeswahlleiter Georg Thiel.
Allen Wahlberechtigten sowie den Landeswahlleitungen und dem Bundeswahlleiter steht die Möglichkeit offen, Einspruch gegen die Wahl beim Wahlprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages einzureichen. Die Frist hierfür endet am 26. November 2021.

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Deutschland: Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer
23.05.2022 Deutschland: Bahntickets im Nahverkehr teurer - Haushalte gaben 2020 im Schnitt 24 Euro monatlich für Bus- und Bahntickets aus

Wie wird das Wetter im Norden am Montag 23. Mai 2022
23.05.2022 Wettervorhersage für den Norden und aktuelle Wetterlage - Montag 23. Mai 2022 - Hamburg, Kiel, Hannover, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vom DWD.

Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein
23.05.2022 Vattenfall: Einweihung: Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen.
Foto: Vattenfall GmbH

Hapag-Lloyd startet neuen Maputo Express (MAX) Dienst
23.05.2022 Hapag-Lloyd:Maputo Express (MAX) Dienst - Schnelle Verbindung von Indien über Jebel Ali nach Maputo, MZ

Premium AEROTEC Single Aisle Brake Manifold
Premium AEROTEC druckt nun auch für die A320 in Serie
10.05.2022 Premium AEROTEC ist internationaler Vorreiter im Bereich des metallischen 3D-Drucks im Flugzeugbau.

Tablet F110
VOLL ROBUSTES TABLET F110 UNTERSTÜTZT REIBUNGSLOSE ABLÄUFE IN DER LOGISTIK
28.06.2021 Getac lanciert die nächste Generation seines F110, dem leistungsstarken, leicht transportierbaren vollrobusten Tablet für den mobilen Einsatz.