Bundespräsident Joachim Gauck eröffnet die EMO Hannover 2013
16.09.2013
Hannover: Am 16. September 2013, wird das Branchenhighlight der Metallbearbeitung eröffnet: die EMO Hannover 2013. Alle namhaften internationalen Hersteller von Werkzeugmaschinen werden vertreten sein und ihren Kunden unter dem Leitthema Intelligence in Production die „ganze Welt der Metallbearbeitung“ präsentieren, über alle Technologien hinweg, von der einfachen Maschine bis hin zum komplexen Produktionssystem.
Die EMO Hannover, das ist das internationale Spitzentreffen der Produktionstechnik. „Intelligence in production“ lautet das Motto in diesem Jahr. Entscheider aus dem Bereich Fahrzeugbau, der Luft- und Raumfahrt, dem Maschinen- und Anlagenbau, der Elektrotechnik und Feinmechanik haben sich angekündigt. Auch von der Politik wird die EMO Hannover als wichtiges Ereignis für die Industrie wahrgenommen. Bundespräsident Joachim Gauck wird die Messe in einem Festakt eröffnen. Anschließend wird er bei einem Rundgang Innovationen und Produktneuheiten rund um den Werkstoff Metall begutachten.
„Mit Intelligence in Production zeigt die EMO Hannover Fachbesuchern aus aller Welt, wie sie ihre Herausforderungen heute und morgen in der Fertigung am besten lösen können“, sagt Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer beim EMO-Veranstalter VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) anlässlich des EMO-Presseauftaktgesprächs am 10. September 2013 in Hannover. „Die EMO ist das Schaufenster für die Welt. Hier trifft sich alles, was mit Werkzeugmaschinen zu tun hat: Investitionsentscheider aus den verschiedensten Industriebranchen, Weltmarktführer in der Produktionstechnik, Vertreter aus Wissenschaft und Politik. Internationale Anbieter stellen ihren Kunden Innovationen auf Top-Niveau vor. Schließlich gibt die EMO Hannover entscheidende Impulse für die Produktion der kommenden Jahre“, so Schäfer weiter.
Zur EMO Hannover haben sich mehr als 2 100 Austeller angemeldet. Sie belegen mehr als 180 000 m² Nettoausstellungsfläche. Damit wird das Ergeb-nis der erfolgreichen Vorveranstaltung 2011 übertroffen. Rund 60 Prozent der Aussteller kommen nicht aus Deutschland, sondern aus 43 Ländern dieser Erde. Rund ein Fünftel, über 440 Firmen, reist allein aus Asien an. Entspre-chend der technologischen Führungsposition im Konzert der internationalen Werkzeugmaschinenproduzenten bildet Europa jedoch mit fast 1 600 Ausstel-lern das Schwergewicht unter den Ausstellerregionen. „Für jeden Werkzeug-maschinenhersteller, der international Geschäfte machen will, ist die Teilnahme an der EMO Hannover ein absolutes Muss“, ist sich Schäfer sicher. Ebenso finden Anwender von Werkzeugmaschinen in Hannover die richtige Produktionstechnik und die kompetenten Gesprächspartner. Das gilt für Her-steller von Kleinserien ebenso wie für Produzenten von Massenprodukten.
2011 nahmen 140 000 Fachbesucher aus über 100 Ländern das Angebot der EMO Hannover an. Der Auslandsanteil betrug 36 Prozent. Etwa zwei Drittel der Gäste kamen aus Europa. (Pressemeldung vom 10.09.2013)

Melden Sie sich zum Newsletter an und wir informieren Sie aktuell über neue Meldungen auf nordic market.

Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung
22.11.2022 Rolls-Royce und Sumec unterzeichnen Absichtserklärung für mtu-Lösungen auf chinesischer Importmesse CIIE

Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
22.11.2022 Vom Nordpol über den Äquator bis zum Südpol: Telekom vernetzt die Geländefahrzeuge von Kässbohrer
Foto: Deutsche Telekom AG, © Kässbohrer

Zahnärztinnen und Kinderkardiologin des UKSH für Projekt zur Kariesprophylaxe ausgezeichnet
30.10.2022 Universitätsklinikums Schleswig-Holstein : Zahnärztin mit ihren Kolleginnen für ein Projekt zur Verbesserung der Kariesprophylaxe bei Kindern mit angeborenen Herzfehlern ausgezeichnet worden.
Foto: UKSH

Hamburg Aviation e.V. - Hamburg Aviation Nachwuchspreis: Die Sieger 2022 stehen fest
30.10.2022 Die Sieger des Nachwuchspreises werden von einer unabhängigen Jury aus der Hamburg Aviation Community gekürt.
Foto: Hamburg Aviation e.V. © Daniel Reinhardt

Fresenius Medical Care - Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Fresenius Medical Care - Neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
22.04.2022 Fresenius Medical Care erhält Zulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für neues Heimdialysegerät Versi™PD Cycler
Foto: Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Dehler 46 SQ
Neues Flaggschiff: Dehler 46 SQ
13.04.2022 Nach dem herausragenden Erfolg der Dehler 38 SQ präsentiert die deutsche Traditionsmarke mit der Dehler 46 SQ ihr neues Flaggschiff.